2020
Cicerello Primitivo
Primitivo di Manduria DOC
Cicerello Primitivo Primitivo di Manduria DOC
Wie hat es der große Staatsmann Cicero formuliert: "Suche nicht andere, sondern dich selbst zu übertreffen." Und genau das ist dem Weinmachergenie David Ragusa hier gelungen, wobei ihn die knorrigen alten Rebstöcke Mandurias nach Kräften unterstützt haben. So konnte er geradezu eine Essenz auf die Flasche bringen, die ihr reizvolles Spiel aus der Spannung von Feinheit und Konzentration zwischen filigraner Frucht und enormer Komplexität bezieht. Eng ineinander verschlungen, entwickeln sich feine Aromen von Cassis, dunklen Waldbeeren, auf der anderen Seite getrocknete Früchte wie Feigen und Datteln, umhüllt von einem Band dunkler Schokolade und Karamell. Jeder Schluck schmiegt sich mit seinen reifen süßen Gerbstoffen an den Gaumen und das Finale ist von beeindruckender Länge.
Auszeichnungen
Steckbrief
- Artikelnummer 987693
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Jahrgang 2020
- Anbauregion Apulien
- Appellation Primitivo di Manduria
- Qualitätsstufe Denominazione Di Origine Controllata
- Rebsorten 100% Primitivo
- Trinktemperatur 16 °C
- Alkoholgehalt 14,5 % Vol.
- Restsüße 16 g/L
- Säuregehalt 6 g/L
- Lagerpotential 2032
- Verschluss DIAM
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Abgefüllt von ICQRF TA/64 für Tesdorpf GmbH, Friesenweg 24, D-22763 Hamburg
- Land Italien
- Flaschengröße 0,75 L
- Geschmack halbtrocken Ø Nährwerte pro 100g
- Brennwert 383 kJ / 91 kcal
-
Fett
0 g
davon gesättigte Fettsäuren: 0 g -
Kohlenhydrate
2,9 g
davon Zucker: 1,6 g - Eiweiß 0 g
- Salz 0 g
- Zutaten Trauben, Stabilisatoren: Gummi Arabicum, Metaweinsäure; Antioxidant: SULFITE.
Diesen Artikel gibt es auch im Paket
San Marzano
Für den Aufbruch und den geradezu spektakulären Aufstieg Süditaliens steht die Erfolgsgeschichte von Feudi di San Marzano. Diese Winery ist verantwortlich für die (Wieder-) Entdeckung des südlichen Apuliens als Spitzenweinbauregion. Seit sich 2003 Farnese Vini, eine absolute Top-Winzerfamilie aus den Abruzzen, sich des romantisch auf einer Halbinsel abgelegenen Betriebes annahm, zählt San Marzano zu einem der bedeutendsten und modernsten Wineries Italiens, deren Weine international große Beachtung und höchste Reputation genießen. Das Pfund, das San Marzano beisteuerte, waren Weinberge mit einem besonders alten Bestand an Rebstöcken, die ein geradezu unglaubliches Konzentrat liefern.
Apulien
Apulien wurde erst vor wenigen Jahren als Spitzen-Weinbauregion wiederentdeckt. Dabei ist der herrliche Landstrich zwischen Foggia und dem Capo di Leuca eine der schönsten und auch wichtigsten Kulturlandschaften Italiens. Diese Region bietet dem Rebstock beste Voraussetzungen: sanfte Hügel, ein trockenes, warmes mediterranes Klima und mit den Böden aus Kalkgestein einen perfekten Untergrund. Besonders profitieren davon autochthone Rebsorten wie der Primitivo, dem als Primitivo di Manduria sogar ein eigener DOC Bereich entlang der Südküste der Halbinsel Salento eingeräumt wurde. Sicherlich ein Grund für die regelrechte Renaissance der Weine Süditaliens.
Primitivo
Was den Italienern in Apulien ihr Primitivo, ist den Amerikanern in Kalifornien ihr Zinfandel. Lange Zeit war die Rebsorte unter ihrem ursprünglichen Namen kaum bekannt. Als aber der Zinfandel von den USA aus seinen Siegeszug um die Welt antrat und man herausfand, dass die beiden genetisch völlig identisch sind, besann man sich auf seine Stärken. Er verfügt sogar über einen eigenen DOC-Bereich in Apulien: Primitivo di Manduria. Primitivo reift früh – daher sein Name, er kann als erster (primo) gelesen werden. Er erbringt dunkle, sehr würzige und alkoholreiche Rotweine mit kräftigen Aromen von Schwarzkirschen, Brombeeren, Schokolade und Gewürznelken.