2021
Domaine de Courteillac
Bordeaux Supérieur AOP
Domaine de Courteillac Bordeaux Supérieur AOP
Auszeichnungen
Steckbrief
- Artikelnummer 850123
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Jahrgang 2021
- Anbauregion Bordeaux
- Appellation Bordeaux Supérieur
-
Rebsorten
Cabernet Franc
Cabernet Sauvignon
Merlot - Trinktemperatur 18 °C
- Alkoholgehalt 14,5 % Vol.
- Lagerpotential 2027
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Domaine de Courteillac, 33350 Ruch, France
- Land Frankreich
- Flaschengröße 0,75 L
- Geschmack trocken
Diesen Artikel gibt es auch im Paket
Domaine de Courteillac
Weine der AOC Bordeaux Supérieur müssen strenge qualitative Kriterien erfüllen. Domaine de Courteillac ist jedes Jahr immer wieder aufs Neue der Beweis, was möglich ist. Die Weinberge sind hauptsächlich mit der Sorte Merlot bestockt. Man legt bei der Lese großen Wert auf die optimale physiologische Reife der Beeren. Dem folgt ein mindestens einjähriger Ausbau in gebrauchten und einem kleinen Anteil in neuen Barriques. Domaine de Courteillac ist ein samtig-runder, absolut eleganter Bordeaux Supérieur.
Bordeaux
Ob die besten Weine Frankreichs nun aus Burgund oder Bordeaux kommen, darüber streiten sich Weinliebhaber seit jeher. Ohne Frage aber, steht das Bordelais wie keine zweite Region für französischen Wein. Die hier erzeugten Cuvées variieren in der Zusammensetzung von Château zu Château; das Geheimnis der exakten Mischung und Vinifikation wird von den Kellermeistern sorgsam gehütet. In Bordeaux wurde der Fassausbau in Barriques zur Perfektion gebracht und von hier in alle Welt exportiert. Und nur hier unterliegen die Weine verschiedenen Qualitäts-Klassifizierungen, unter anderem das berühmte Médoc-Classement, das im Jahr 1855 anlässlich der Weltausstellung in Paris eingeführt wurde und noch heute anerkannt wird.
Cabernet Franc
Nicht selten wird der Cabernet Franc als »kleiner Bruder« des Cabernet Sauvignon belächelt. Allerdings zu Unrecht. Zum einen vermuten Wissenschaftler, dass der berühmtere Cabernet Sauvignon ein Abkömmling des Cabernet Franc sei. Auch auf Rebsorten wie Merlot oder Carménère kann dieses zutreffen könnte. Dafür nimmt der Cabernet Franc eine wesentliche Rolle in vielen Top-Regionen der Welt ein. Nicht zuletzt im berühmten Bordeaux, wo er als Verschnittpartner in einer Cuvée wichtige Dienste verrichtet.
Merlot
Die alte Sorte Merlot wurde nach der Amsel (Merle) benannt, die Trauben dieser Rebsorte gern nascht. Seit Jahrhunderten gehört sie zu den wichtigsten Rebsorten des Bordelais. Von dort trat sie ihren Siegeszug um die ganze Welt an. Sie ist die in Frankreich am häufigsten angebaute Sorte und darüber hinaus sehr geschätzt im Norden Italiens und in Südamerika, wo sie übrigens lange mit der Carmenére verwechselt wurde. Der Merlot reift früh und bringt fruchtige, körperreiche Weine hervor. Mit dem Cabernet Sauvignon bildet er eine kongeniale Allianz – er bringt zusätzliche Frucht und mildert die teils harschen Gerbstoffe des jungen Cabernet deutlich ab.