2019
Domaine des Perdrix Côtes de Nuits Blanc
Bourgogne Hautes Côtes de Nuits AOP
Domaine des Perdrix Côtes de Nuits Blanc Bourgogne Hautes Côtes de Nuits AOP
Auszeichnungen
Steckbrief
- Artikelnummer 585367
- Bezeichnung Wein
- Weinart Weißwein
- Jahrgang 2019
- Anbauregion Burgund
- Anbaugebiet Côte de Nuits
- Appellation Bourgogne Hautes Côtes de Nuits
- Rebsorten 100% Chardonnay
- Trinktemperatur 13 °C
- Alkoholgehalt 13 % Vol.
- Restsüße 0,8 g/L
- Säuregehalt 5,3 g/L
- Lagerpotential 2027
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur SAS A&A Devillard, 71640 Mercurey - France
- Land Frankreich
- Flaschengröße 0,75 L
- Geschmack trocken
Diesen Artikel gibt es auch im Paket
Domaine des Perdrix
Die Domaine des Perdrix liegt in Premeaux-Prissey an der Côte de Nuits im nördlichen Burgund. Die Region gehört zur Côte d’Or, einer der Top- Adressen für feinste Pinot Noirs. Seit 1996 leiten Bertrand und Christiane Devillard gemeinsam mit ihren Kindern Aurore und Amaury das Weingut. Damals war die Domaine noch unbekannt, die Familie hingegen bereits eine Institution der französischen Fine-Wine-Branche, denn sie betreibt neben der Domaine des Perdrix auch die Domaine de la Ferté in Givry, die Domaine de la Garenne im Mâconnais und die Domaine Rolet im Jura.
Burgund
Neben Bordeaux zählt Burgund zu den berühmtesten Weinbaugebieten der Welt, Burgunder war über Jahrhunderte hinweg der Wein besonders der französischen Königshäuser. Vom exponiert nördlich gelegenen Chablis bis hinunter in die Region Beaujolais erstreckt sich Burgund, wobei die „Côte d´Or als das Herzstück gilt. Diese wiederum unterteilt sich in die vom Pinot Noir bestimmte nördliche Côte de Nuits und die im besonderen Maß für ihre Chardonnays berühmte südliche Côte de Beaune mit ihrem berühmten Zentrum Beaune. 1er Crus und Grand Crus reihen sich aneinander von Nord nach Süd, auf denen die berühmtesten und begehrtesten Weiß- und Rotweine der Welt wachsen, etwa Legenden wie der La Romanée oder der weiße Montrachet. Das Klima ist kühl, der Boden besteht in erster Linie aus Kalk. Im hoch im Norden gelegenen Chablis entsteht darüber hinaus einer der interessantesten Chardonnay-Weine überhaupt auf dem einzigartigen Kimmeridge-Kalk, während der Chardonnay aus dem südlichen Meursault wesentlich voller und weicher ausfällt. Das Beaujolais wird dem Burgund hinzugerechnet, allerdings weichen Klima und Boden, und erst recht die dominierende Rotweinsorte Gamay deutlich vom Burgund ab.
Chardonnay
Sie ist gleichzeitig eine der edelsten und vielseitigsten Rebsorten der Welt. Ursprünglich stammt sie aus dem französischen Burgund, wo einige der größten Chardonnay der Welt entstehen, doch auch in der Champagne ist sie die wichtigste, stilbildende Sorte. Doch auch im restlichen Europa und in Übersee – insbesondere Kalifornien – ist sie überaus präsent. Charakter und Geschmack werden maßgeblich vom Bodentyp, dem Klima und der Art des Ausbaus geprägt. Von mineralisch bis fruchtig, von trocken bis edelsüß, von jung und pur bis zum vollen, lagerfähigen, im Barrique ausgebauten Wein: stilistisch ist fast alles möglich.