2022
Dr. Bürklin-Wolf Weißburgunder
Trocken, Pfalz
Dr. Bürklin-Wolf Weißburgunder Trocken, Pfalz
Auszeichnungen
Steckbrief
- Artikelnummer 319196
- Bezeichnung Wein
- Weinart Weißwein
- Jahrgang 2022
- Anbauregion Pfalz
- Appellation Pfalz
- Qualitätsstufe Qba
- Rebsorten 100% Weißburgunder
- Bio Kennzeichnung Händler DE-ÖKO-006
- Bio Kennzeichnung Produkt DE-ÖKO-003
- Trinktemperatur 9 °C
- Alkoholgehalt 12 % Vol.
- Restsüße 7,6 g/L
- Säuregehalt 6,8 g/L
- Lagerpotential 2027
- Verschluss Drehverschluss
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Weingut Dr. Bürklin-Wolf, D - 67157 Wachenheim
- Land Deutschland
- Flaschengröße 0,75 L
- Geschmack trocken
Diesen Artikel gibt es auch im Paket
Weingut Dr. Bürklin-Wolf
Das traditionsreiche Familien-Weingut Dr. Bürklin-Wolf ist einer der ganz großen Namen aus der Pfalz: Pionier der biodynamischen Wein-Erzeugung, Vorreiter bei der Lagenklassifizierung, über 30 Hektar eigener Besitz in klassifizierten Spitzenlagen der Pfalz – ein Eldorado für Liebhaber großer Rieslinge. Das Weingut Dr. Bürklin-Wolf in Wachenheim an der Weinstraße zählt mit 85 Hektar Rebfläche zu den größten deutschen Weingütern in Privatbesitz. Seine lange Historie reicht bis ins Jahr 1597 zurück. Im Jahr 1990 hat Bettina Bürklin-von Guradze hat das Familienweingut übernommen und mit ihrer Vision begonnen, der kompletten Umstellung auf biologisch-dynamische Erzeugung mit entsprechende Zertifizierung. Daneben ist das Bürklin-Wolf als einziges deutsches Weingut Mitglied bei Biodyvin, einem Zusammenschluss namhafter französischer Weingüter, die biodynamisch arbeiten. Der ganzheitliche Ansatz von Bettina Bürklin-von Guradze bei der Weinerzeugung lautet: »Die Kraftquelle, aus der die Rebe ihre Energie schöpft, wird ein einheitliches Ganzes im biodynamischen Weinbau.« Die herausragende Qualität der Rieslinge von Bürklin-Wolf bestätigen Bettina Bürklin-von Guradze und den von ihr eingeschlagenen Weg eindrucksvoll.
Pfalz
Aus der Pfalz, dem zweitgrößten Weinbaugebiet Deutschlands, kommen Rieslinge, Spätburgunder und Weißburgunder, die auf nationaler wie internationaler Bühne überzeugen. Außerdem entstehen in dieser Region wahrhaftig großartige Qualitäts- und Prädikatsweine, die als »Pfalzweine« bezeichnet werden. Das Entdecken der Weine der jungen Winzergeneration lohnt sich. Denn was diese schon jetzt präsentieren, lässt ahnen, dass sich hier neben den großen Weinen der renommierten Güter noch viele Schätze werden heben lassen. Und warum auch nicht, kann die Pfalz auf mehr als 2.500 Jahre Weinbauhistorie zurückblicken. Sie verfügt über extrem vielfältige Bodenformationen und ein für unsere Breiten sonniges, doch nicht zu heißes Klima?
Weißburgunder
Eine sehr beliebte Weißweinsorte, die vor allem in Mitteleuropa weit verbreitet ist. Ihr Ursprung liegt, wie der Name schon vermuten lässt, in Burgund, wo die Sorte erstmals als Mutation des Grauen Burgunder zu Beginn der 19. Jahrhunderts aufgefunden wurde. Weil der Weiße Burgunder recht körperreich ausfallen kann, wurde er frühre häufig mit dem Chardonnay verwechselt, mit dem er allerdings keine Gemeinsamkeiten aufweist. In Deutschland wird der Weiße Burgunder bevorzugt in den wärmeren Regionen wie Baden oder der Pfalz angebaut, wo er einerseits trockene, vollfruchtige Weine erbringt, andererseits aber wegen seines recht vollen Körpers auch für den Ausbau im kleinen, neuen Eichenfässchen sehr geschätzt wird.