Eligo dell'Ornellaia, Grappa Riserva
Auszeichnungen für diesen Wein (1)
Auszeichnung
Autor: Tesdorpf
Erklärung Skala
99–100 Punkte: absolut außergewöhnlich, Weltklasse, Jahrhundertwein.
95–98 Punkte: überragend, außergewöhnlich, großer Wein.
90–94 Punkte: ganz hervorragend, exzellenter Gutswein, sehr charaktervoll.
85–89 Punkte: sehr guter Einstiegswein, Tendenz zu ausgezeichnet, sehr gelungen, sollte man kennenlernen.
Unter 85 Punkte: Weine, die wir mit weniger als 85 Punkten bewerten, finden keinen Eingang in das Sortiment.
Ausgezeichnet von
Tesdorpf
Der Name Carl Tesdorpf steht für »Fine Wine«, für die edlen Weine der Welt, wie kaum ein anderer. Das dokumentieren wir auch und gerade mit Bewertungen und Medaillen renommierter Weinjournalisten oder Fachpublikationen in unseren Aussendungen oder in unserem Webshop, um zu unterstreichen, auf welch hohem Niveau sich unsere Weinselektion bewegt. Das aber genügt uns nicht mehr. Wir haben festgestellt, dass manch eine Bewertung schwer nachvollziehbar ist oder am Wein vorbeigeht. Aus diesem Grund haben wir beschlossen:
WIR WERDEN UNSERE WEINE AUCH SELBST BEWERTEN.
Wir, das Experten- und Verkostungsteam des Hauses Tesdorpf, diskutieren leidenschaftlich, aber konstruktiv jeden Wein im Hinblick auf Herkunft, Stilistik, Rebsortentypizität und Charakteristik. Und daraus ergeben sich fundierte Bewertungen jedes einzelnen Weines. Warum also sollen Sie als Kunde des Hauses nicht davon profitieren, statt an Stelle sich nur auf Einschätzungen einzelner Kritiker verlassen zu müssen? Unsere Bewertungen spiegeln das Ergebnis unserer Expertenrunde wider. Bitte beachten Sie auch unsere untenstehenden Erläuterungen, dann wissen Sie dank unserer Bewertungen stets, was für einen Wein Sie hier genießen können.
Natürlich müssen Sie in Zukunft auf R. Parker & Co, nicht verzichten, aber Sie finden fortan an jedem Wein auch unsere Carl-Tesdorpf-Bewertung. Wir beurteilen unsere Weine nach dem bekannten und bewährten 100-Punkte-System. Wir freuen uns sehr Ihnen auf diesem Weg eine weitere Hilfe an die Hand geben zu können, den richtigen Wein zu finden.
Steckbrief
- Artikelnummer 238917
- Bezeichnung Eligo dell'Ornellaia, Grappa Riserva
- Weinart Spirituosen
- Anbauregion Toskana
- Trinktemperatur 18 °C
- Alkoholgehalt 42 % Vol.
- Lagerpotential 2023
- Verschluss Andere
- Anschrift Hersteller / Abfüller Nannoni Grappa S.R.L., Loc. Aratrice, Via del Quadrone 135, 58045 Paganico (GR), Italia
- Land Italien
- Flaschengröße 0,5 L
Diesen Artikel gibt es auch im Paket
Subskription
Tenuta dell’Ornellaia
Die Maremma war für viele Weinfreunde bis Anfang der 80er-Jahre unbekanntes Terrain, quasi Niemandsland. Gut, das Örtchen Bolgheri kannte man vielleicht wegen des Sassicaia, aber sonst? Hätten sie 1981 ahnen können, dass allein der Klang des Wortes Maremma magische Assoziationen auslösen könnte? Schuld daran ist Ludovico Antinori, der 1981 mit dem Aufbau der Tenuta dell’Ornellaia als Gegenstück zum Sassicaia einen bahnbrechenden Wein kreierte, der Grenzen verschob und einen neuen Meilenstein in der Toskana setzte. Ornellaia wurde nicht nur rasch zu einem großen Mythos, sondern genießt unter seinen Freunden oder »Fans« geradezu Kultstatus. Es steht außer Frage, der Ornellaia hat italienische Weingeschichte geschrieben wie nur sehr, sehr wenige Weine zuvor. Seit nunmehr drei Jahrzehnten feiert dieses große Ausnahme gewächs rund um den Globus viele Erfolge und steht in so gut wie allen Bestenlisten stets ganz vorne. Das aber ließ die Räder in der hochmodernen Kellerei mit kalifornischer Anmutung nicht stillstehen. Jahre später ließ man den Masseto folgen, einen Merlot von großer Schönheit und unendlicher Tiefe, vielleicht noch vergleichbar mit den ganz, ganz großen Pomerol-Weinen, der auf Anhieb als der beste Merlot der Welt gefeiert wurde. Für viele wird dieser Super-Merlot allerdings ein Traum bleiben, es gibt ihn nur in homöopathischen Mengen.
Toskana
Eine Landschaft wie gemalt: Weinberge, Olivenhaine, Pinienwälder, ein unglaubliches Farbspiel und immer wieder prachtvolle historische Bauten. Die Toskana ist der Inbegriff einer Weinkulturlandschaft. Auf den einzigartigen Hügelketten wurde schon vor weit über 2000 Jahren von den Etruskern Wein angebaut. Die wichtigste Kernregion ist das weltberühmte Chianti Classico. Bis zu 700 Meter über dem Meeresspiegel wachsen hier die Reben – und gerade diese Höhe ist es, die den Chianti-Weinen die Schwere nimmt und ihnen eine geschliffene Finesse verleiht. In der ungleich wärmeren Maremma in Meeresnähe entstehen dagegen volle, sehr fruchtige Rot- und auch Weißweine.