2021
Galatrona
Val d'Arno di Sopra DOC
Petrolo
Galatrona Val d'Arno di Sopra DOC
Auszeichnungen
Steckbrief
- Artikelnummer 467150
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Jahrgang 2021
- Anbauregion Toskana
- Appellation Val d'Arno di Sopra
- Qualitätsstufe Denominazione Di Origine Controllata
- Rebsorten 100% Merlot
- Bio Kennzeichnung Händler DE-ÖKO-006
- Bio Kennzeichnung Produkt IT-BIO-004
- Trinktemperatur 18 °C
- Alkoholgehalt 14 % Vol.
- Säuregehalt 5,9 g/L
- Lagerpotential 2045
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Petrolo Societa'Agricola S.S., Loc. Petrolo 30, 52021 Mercatale Valdarno-Bucine, Italia
- Land Italien
- Flaschengröße 0,75 L
- Geschmack trocken
Diesen Artikel gibt es auch im Paket
Toskana
Eine Landschaft wie gemalt: Weinberge, Olivenhaine, Pinienwälder, ein unglaubliches Farbspiel und immer wieder prachtvolle historische Bauten. Die Toskana ist der Inbegriff einer Weinkulturlandschaft. Auf den einzigartigen Hügelketten wurde schon vor weit über 2000 Jahren von den Etruskern Wein angebaut. Die wichtigste Kernregion ist das weltberühmte Chianti Classico. Bis zu 700 Meter über dem Meeresspiegel wachsen hier die Reben – und gerade diese Höhe ist es, die den Chianti-Weinen die Schwere nimmt und ihnen eine geschliffene Finesse verleiht. In der ungleich wärmeren Maremma in Meeresnähe entstehen dagegen volle, sehr fruchtige Rot- und auch Weißweine.
Merlot
Die alte Sorte Merlot wurde nach der Amsel (Merle) benannt, die Trauben dieser Rebsorte gern nascht. Seit Jahrhunderten gehört sie zu den wichtigsten Rebsorten des Bordelais. Von dort trat sie ihren Siegeszug um die ganze Welt an. Sie ist die in Frankreich am häufigsten angebaute Sorte und darüber hinaus sehr geschätzt im Norden Italiens und in Südamerika, wo sie übrigens lange mit der Carmenére verwechselt wurde. Der Merlot reift früh und bringt fruchtige, körperreiche Weine hervor. Mit dem Cabernet Sauvignon bildet er eine kongeniale Allianz – er bringt zusätzliche Frucht und mildert die teils harschen Gerbstoffe des jungen Cabernet deutlich ab.