2024
Hamilton Russell Pinot Noir
Hemel-en-Aarde Valley
Hamilton Russell

49,90
pro Flasche (0.75l), € 66,53/L

Übersicht

Hamilton Russell Pinot Noir Hemel-en-Aarde Valley

Die Hamilton Russel Winery feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Die Pinot Noirs und Chardonnays, die hier in der Walker Bay produziert werden, gehören zu den besten Burgunderweinen der südlichen Hemisphäre. Der 2024 Hamilton Russell Chardonnay aus dem malerischen Hemel-en-Aarde Valley ist ein beeindruckendes Beispiel für die einzigartige Verbindung von südafrikanischem Terroir und burgundischer Philosophie. Die Familie Hamilton Russell, Pioniere und Visionäre des Burgunderanbaus am Kap, hat sich dem Grundsatz verschrieben, dass Herkunft und Lage den wahren Charakter eines Weines prägen. Genau diese Überzeugung spiegelt sich in jeder Facette dieses Chardonnays wider, der während neun Monaten in neuen und gebrauchten Barriques der französischen Tonnellerie Francois Frères ausgebaut wurde. Obwohl sich das Weingut beim Ausbau an den großen Burgundern orientiert, hat Hamilton Russell einen unverkennbar eigenen Stil entwickelt: Er zelebriert die Kraft und Finesse der südafrikanischen Böden und bringt dabei eine bemerkenswerte Eleganz hervor, die man in dieser Form nur selten findet. Im Glas leuchtet der Chardonnay in einem hellen Goldton, der seine Fülle und Lebendigkeit erahnen lässt. In der Nase entfaltet sich ein fein nuanciertes Aromenspiel von Apfel, Birne und Lemon Curd, unterstützt von dezent rauchigen Noten, die an frisch getoastetes Brioche erinnern. Ein subtiler Hauch von Zimt und Vanille zeugt vom gekonnten Einsatz des Holzes. Am Gaumen präsentiert sich der 2024er vielschichtig: Einerseits geprägt von einer belebenden, salzigen Mineralität, andererseits sinnlich und harmonisch in der Textur. Es ist diese Kombination aus Tiefe und Trinkfreude, die Liebhaber und Kenner an den Chardonnays von Hamilton Russell so schätzen. Die intensive Frucht, gepaart mit einer präzisen, feinen Säure, mündet in einen langen Nachhall, der die charakteristische Balance aus Kraft und Geschmeidigkeit ausstrahlt. So setzt dieser Chardonnay konsequent fort, wofür das Weingut seit Jahrzehnten steht: terroirbetonte Weine von Weltklasse, die mit jedem Jahrgang aufs Neue beweisen, wie überragend das Potenzial Südafrikas für feine Burgundersorten ist.

WEINSHOP DES JAHRES 2023
ausgezeichnet von »Falstaff«
SCHNELLE LIEFERUNG
3 - 5 Werktage (DE)
SICHER EINKAUFEN
zertifiziert von Trusted Shops
FINE WINE SORTIMENT
über 4.500 Premium-Weine

Auszeichnungen

Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
96/100 Punkte für den Jahrgang 2024
Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
96/100 Punkte für den Jahrgang 2022
Auszeichnung von Tim Atkin
Tim Atkin
94/100 Punkte für den Jahrgang 2022
Jancis Robinson
16,5/20 Punkte für den Jahrgang 2022
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
92/100 Punkte für den Jahrgang 2022
Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
95/100 Punkte für den Jahrgang 2021
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
93/100 Punkte für den Jahrgang 2021
Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
95/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Auszeichnung von Tim Atkin
Tim Atkin
96/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Robert Parker
92+/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
95/100 Punkte für den Jahrgang 2019
Auszeichnung von Tim Atkin
Tim Atkin
93/100 Punkte für den Jahrgang 2018
Auszeichnung von Tim Atkin
Tim Atkin
95/100 Punkte für den Jahrgang 2017
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
93/100 Punkte für den Jahrgang 2017
Auszeichnung von The Wine Spectator
The Wine Spectator
93/100 Punkte für den Jahrgang 2017
Auszeichnung von Falstaff
Falstaff
93/100 Punkte für den Jahrgang 2017
Wine Magazine
93/100 Punkte für den Jahrgang 2017

Steckbrief

  • Artikelnummer 815673
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Rotwein
  • Jahrgang 2024
  • Anbauregion Western Cape
  • Appellation Hemel-en-Aarde Valley
  • Rebsorten 100% Pinot Noir
  • Trinktemperatur 18 °C
  • Alkoholgehalt 13 % Vol.
  • Restsüße 2,1 g/L
  • Säuregehalt 5,47 g/L
  • Lagerpotential 2037
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Hamilton Russel Vineyards, Hemel-en-Aarde Valley, R320, Hermanus, 7200 / Grand Cru Select Distributionsgesellschaft mbH, 53227, Bonn, Deutschland
  • Land Südafrika
  • Flaschengröße 0,75 L
  • Geschmack trocken
  • Ø Nährwerte pro 100g
  • Brennwert 0 kJ / 0 kcal
  • Fett 0 g
    davon gesättigte Fettsäuren: 0 g
  • Kohlenhydrate 0 g
    davon Zucker: 0 g
  • Eiweiß 0 g
  • Salz 0 g
  • Zutaten Trauben, Konservierungsmittel: SULFITE

Diesen Artikel gibt es auch im Paket

Der Winzer

Hamilton Russell Vineyards

Hamilton Russell Vineyards leistete Pionierarbeit beim Weinbau im maritimen Hemel-en-Aarde Valley. Das Gebiet hinter dem alten Fischerdorf Hermanus liegt nah am Atlantik und zählt zu den südlichsten Anbaugebieten Afrikas. Das Weingut erzeugt terroirgeprägte Pinot Noirs und Chardonnays. Diese zählen zu den besten der Neuen Welt und weisen eine erstaunliche Ähnlichkeit mit ihren Pendants aus Frankreich auf.

Die Region

Western Cape

Das Western Cape umfasst die Provinz rund um Kapstadt entlang der südafrikanischen Küste. Sie gehört mit dem Tafelberg in ihrer Mitte zu den schönsten Weinregionen der Welt. Es war der holländische Arzt und Kaufmann Jan van Riebeeck, der im Jahre 1652 Kapstadt gründete und auch die ersten Rebstöcke pflanzte. Schnell wurde klar, dass Kapstadt klimatisch gesehen ein ausgesprochen attraktiver Standort war. Der erste bedeutende Wein war der süße Vin de Constance. Heute glänzt die Kapregion mit exzellenten Weinen klassischer französischer Rebsorten wie Chenin Blanc, Cabernet Franc oder Syrah, begehrt ist jedoch ebenso die heimische Züchtung Pinotage.

Die Rebsorte

Pinot Noir

Die aus dem Burgund stammende Sorte ist fraglos eine der besten Rebsorten der Welt, eine »Cépage noble«. Weltweit wird die Sorte als Pinot Noir angebaut, in Italien heißt sie Pinot Nero und in Deutschland Spätburgunder. Pinot Noir bringt körperreiche, helle Rotweine mit einem harmonischen Säure- und Tannin-Gerüst hervor. Fruchtige Beerenaromen und Bittermandelnoten sind typisch. Die Sorte bringt das Terroir ihres Weinberges in ganz besonderer Weise zum Ausdruck, vor allem im Burgund, wo aus ihr einige der besten Weine der Welt entstehen. In der Champagne ist sie neben Pinot Meunier und Chardonnay die dritte wichtige Rebsorte großer Champagner.