2022
Heerkretz Spätburgunder GG
Trocken, Rheinhessen
Weingut Wagner-Stempel

50,00
pro Flasche (0.75l), € 66,67/L

Übersicht

Heerkretz Spätburgunder GG Trocken, Rheinhessen

Das VDP Weingut Wagner-Stempel liegt im äußersten Westen Rheinhessens. Die Böden hier sind vulkanisch geprägt. Hier entsteht auf Rhyolith und Melaphyrgestein der Heerkretz Spätburgunder GG in der gleichnamigen VDP Große Lage. Das Große Gewächs wird 18 Monate in gebrauchten Barriques ausgebaut und zeigt eine seidige, kräftige Tanninstruktur mit vollem Körper.

Im Duft komplex und ausdrucksstarker mit Noten von Himbeeren und Schwarzkirsche, würzigen Aromen von Piment und Tabak sowie balsamische Noten von Vanille und Eichenholz.
Die lebendige Säure wird begleitet von einer seidigen, dennoch kräftigen Tanninstruktur.

WEINSHOP DES JAHRES 2023
ausgezeichnet von »Falstaff«
SCHNELLE LIEFERUNG
3 - 5 Werktage (DE)
SICHER EINKAUFEN
zertifiziert von Trusted Shops
FINE WINE SORTIMENT
über 4.500 Premium-Weine

Steckbrief

  • Artikelnummer W21440
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Rotwein
  • Jahrgang 2022
  • Anbauregion Rheinhessen
  • Appellation Rheinhessen
  • Rebsorten Spätburgunder
  • Bio Kennzeichnung Händler DE-ÖKO-006
  • Bio Kennzeichnung Produkt DE-ÖKO-022
  • Trinktemperatur 16 °C
  • Alkoholgehalt 13 % Vol.
  • Lagerpotential 2027
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Weingut Wagner-Stempel,55599,Siefersheim,Deutschland
  • Land Deutschland
  • Flaschengröße 0,75 L
  • Geschmack trocken

Diesen Artikel gibt es auch im Paket

Die Region

Rheinhessen

Die größte deutsche Weinbauregion hat in den letzten gut 20 Jahren einen bemerkenswerten Aufstieg erlebt. Lange Zeit galt sie als Herkunft für schlichte und preiswerte Weine und Grundweine zur Sektherstellung. Mit einer jungen, dynamischen und kompromisslos qualitätsorientierten Winzergeneration wurde die Wende eingeleitet. Dank Weingütern wie z.B. Keller oder Wittmann ist Rheinhessen auf vielen Verkostungen in der allerersten Reihe dabei. Außerdem eignet sich die Region mit ihrem moderat warmen und regenarmen Klima und den vielfältigen Bodenstrukturen für den Anbau von vielschichtigen Burgundern, ausdruckstarken Rieslingen und exquisiten Spätburgundern.