2021
Höllberg Riesling
Trocken, Rheinhessen
Tomislav Marković

36,00
pro Flasche (0.75l), 48,00 €/L
Übersicht

Höllberg Riesling Trocken, Rheinhessen

Dieser Riesling aus der renommierten Siefersheimer Lage „Höllberg“ verdient sich sicher einen festen Platz in Tomislav Markovics Portfolio. es ist eine nach Südosten ausgerichtete Kuppe und besteht hauptsächlich aus Vulkangestein mit etwas Lehm im Oberboden. zahlreiche Trockenmauern und eine an Heidelandschaft erinnernde Vegetation durchziehen die wärmste seiner drei Lagen. Die Frucht bringt hier etwas mehr Reife und Volumen, doch mit unheimlich viel Druck und Länge ein großartiger Wein.
WEINSHOP DES JAHRES 2023
ausgezeichnet von »Falstaff«
SCHNELLE LIEFERUNG
3 - 5 Werktage (DE)
SICHER EINKAUFEN
zertifiziert von Trusted Shops
FINE WINE SORTIMENT
über 4.500 Premium-Weine

Auszeichnungen

Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
96/100 Punkte für den Jahrgang 2021

Steckbrief

  • Artikelnummer 492692
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Weißwein
  • Jahrgang 2021
  • Anbauregion Rheinhessen
  • Appellation Rheinhessen
  • Rebsorten 100% Riesling
  • Trinktemperatur 8 °C
  • Alkoholgehalt 12 % Vol.
  • Lagerpotential 2034
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Tomislav Marković, Kupfertorplatz 1, D - 79206 Breisach
  • Land Deutschland
  • Flaschengröße 0,75 L
  • Geschmack trocken

Diesen Artikel gibt es auch im Paket

Der Winzer

Markovic

Tomislav Markovic, auch bekannt als Monsieur Markovic, ist ein sogenannter Négociant Éleveur - also ein Flying Winemaker. Einer der bekanntesten Vertreter dieser Berufsklasse ist Michelle Rollande. In Deutschland ist dieses Konzept noch eine Seltenheit, doch genauer betrachtet ergibt dieser Ansatz durchaus Sinn. Denn unterhält man sich etwas länger mit dem überaus charmanten badischen Winzer, wird schnell klar, dass ihm die Freiheit und Flexibilität in der Weinbereitung wichtig sind und er keinen Dogmen folgt.

Die Region

Rheinhessen

Die größte deutsche Weinbauregion hat in den letzten gut 20 Jahren einen bemerkenswerten Aufstieg erlebt. Lange Zeit galt sie als Herkunft für schlichte und preiswerte Weine und Grundweine zur Sektherstellung. Mit einer jungen, dynamischen und kompromisslos qualitätsorientierten Winzergeneration wurde die Wende eingeleitet. Dank Weingütern wie z.B. Keller oder Wittmann ist Rheinhessen auf vielen Verkostungen in der allerersten Reihe dabei. Außerdem eignet sich die Region mit ihrem moderat warmen und regenarmen Klima und den vielfältigen Bodenstrukturen für den Anbau von vielschichtigen Burgundern, ausdruckstarken Rieslingen und exquisiten Spätburgundern.

Die Rebsorte

Riesling

Der Riesling gilt als die Majestät unter den Weißweinsorten – und das völlig zu Recht, gehört sie doch zu den nobelsten, charaktervollsten und komplexesten Rebsorten. Kaum eine andere Sorte kann so viel Ausdruck entwickeln. Obwohl auch in Übersee ausgezeichnete Rieslinge mit eigener Stilistik erzeugt werden, ist doch das deutschsprachige Europa das Kernland für unglaublich frische und elegante Weine aus Riesling. Die Rebsorte zeigt mit feinen Graduierungen sehr deutlich, auf welchem Boden sie wuchs. Und sie ist immer brillant - ob trocken, halbtrocken oder süß ausgebaut, als Sekt genauso wie als Trockenbeerenauslese. Entscheidend ist der hohe Säuregehalt der Trauben, der die Süße wunderbar einbinden kann und ein Gegengewicht dazu schafft. Hinzu kommt die Fähigkeit des Rieslings, sich einer breiten Auswahl an Speisen bestens anpassen zu können. Riesling – das ist Faszination pur.