2021
Kanonkop Paul Sauer
WO Stellenbosch

69,90
pro Flasche (0.75l), € 93,20/L

Übersicht

Kanonkop Paul Sauer WO Stellenbosch

Unter den Spitzenerzeugern am Kap ist Kanonkop eine feste Größe und ein Klassiker, old school im besten Sinne des Wortes und eines der am höchsten ausgezeichneten Weingüter der Welt bei der angesehenen „International Wine und Spirits Competition“ in London. Einen großen Anteil daran hat sicherlich der „Paul Sauer“, benannt nach dem ersten Eigentümer des Estate und einer der ersten Rotweine in Südafrika, der als klassischer Bordeaux-Blend (genauer: Médoc) konzipiert war: Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Merlot, je nach Jahrgang in unterschiedlichen Anteilen, wobei der Cabernet Sauvignon mit um die 75% immer die Grundlage bildet. Nach der Lese und dem Abbeeren werden Beeren, die nicht perfekt sind, mit einer optischen Sortiermaschine ausgesondert. Die Maischegärung findet traditionell in offenen Gärbottichen statt, wobei die Maische – nach wie vor – von Hand mit schweren Holzstempeln untergetaucht wird. Hier trifft Moderne auf Tradition! Der junge Wein reift in 100% neuen Barriques aus französischer Eiche und wird erst 24 Monate nach der Füllung freigegeben. Auch wenn der „Paul Sauer“ bereits als junger Wein mit großem Genuss zu trinken ist, zeigt er nach etwa 10 Jahren seine wahre Größe.
WEINSHOP DES JAHRES 2023
ausgezeichnet von »Falstaff«
SCHNELLE LIEFERUNG
3 - 5 Werktage (DE)
SICHER EINKAUFEN
zertifiziert von Trusted Shops
FINE WINE SORTIMENT
über 4.500 Premium-Weine

Auszeichnungen

Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
96/100 Punkte für den Jahrgang 2021
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
95/100 Punkte für den Jahrgang 2021
Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
98/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Auszeichnung von Tim Atkin
Tim Atkin
97/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Robert Parker
94+/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
94/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
94/100 Punkte für den Jahrgang 2019
Auszeichnung von Tim Atkin
Tim Atkin
98/100 Punkte für den Jahrgang 2019
Robert Parker
93+/100 Punkte für den Jahrgang 2019
Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
98/100 Punkte für den Jahrgang 2018
Jancis Robinson
17,5+/20 Punkte für den Jahrgang 2018
Auszeichnung von Tim Atkin
Tim Atkin
96/100 Punkte für den Jahrgang 2018
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
93/100 Punkte für den Jahrgang 2018
Weinwisser
18,5/100 Punkte für den Jahrgang 2013

Steckbrief

  • Artikelnummer 744830
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Rotwein
  • Jahrgang 2021
  • Anbauregion Western Cape
  • Anbaugebiet Stellenbosch
  • Appellation Stellenbosch
  • Rebsorten Cabernet Franc
    Cabernet Sauvignon
    Merlot
  • Trinktemperatur 18 °C
  • Alkoholgehalt 14 % Vol.
  • Lagerpotential 2037
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Weinland Ariane Abayan GmbH, 20251 Hamburg, Deutschland
  • Land Südafrika
  • Flaschengröße 0,75 L
  • Geschmack trocken

Diesen Artikel gibt es auch im Paket

Der Winzer

Kanonkop

Zwei Kanonen recken ihren Lauf in den Himmel am Eingang des berühmten und legendären Weinguts, die dem vor mehr als 100 Jahren gegründeten Betrieb auch den Namen gaben. Der mag martialisch klingen, tatsächlich waren diese Kanonen aber nicht für kriegerische Auseinandersetzungen bestimmt. Die Böllerschüsse, die sie abfeuerten, waren Signale für die umliegenden Farmer und Winzer, wenn Schiffe auf ihren Routen von und nach Indien am Kap der Guten Hoffnung Halt machten und mit Proviant und Wein für die Weiterreise versorgt werden wollten. Als Kanonkop vier Generationen zuvor von Paul Sauer gegründet wurde, verfügte es bereits damals über einen kleinen älteren Rebbestand, der heute immerhin über 140 Jahre aufweist. So besitzt Kanonkop heute mit die ältesten Rebstöcke Südafrikas überhaupt. Der steile Aufstieg begann, als Weinmacher Beyers-Truter 1980 die Regie in Weinberg und Keller übernahm und das Weingut zu dem wohl berühmtesten Betrieb Südafrikas entwickelte. Heute genießt Beyers-Truter, seit über 10 Jahren im Ruhestand, einen vergleichbar legendären Ruf am Kap der Guten Hoffnung wie etwa Max Schubert von Penfolds in Australien. Berühmt geworden ist Kanonkop für seinen Pinotage, jener einzigartigen Rebsortenspezialität Südafrikas. Ehrfurchtsvoll wird Beyers-Truter daher auch »Mr. Pinotage« genannt. Dessen ungeachtet haben aber auch die anderen Weine, etwa der zu Ehren des Gründers Paul Sauer kreierte und nach ihm benannte Bordeaux-Blend fast uneinholbare Maßstäbe gesetzt. Bis heute zählt Kanonkop, nun unter der Regie von Abrie Breslaar, der weiterhin von Beyers-Truter beraten wird, zu den höchst dekorierten Weingüter am Kap der Guten Hoffnung, der Trophäenschrank platzt seit langem aus allen Nähten.

Die Region

W.O. Elim

Die Region am Westkap ist neben Elgin die kühlste Weinbauregion Südafrikas. Frische Winde vom Ozean lassen es zu, besonders feine, finessenreiche Weine zu erzeugen. Für die Winemaker gilt hier alljährlich die große Herausforderung, die Reben zu optimaler Reife zu bringen – in manchen Jahren ist es dafür tatsächlich einfach zu kühl. Gelingt dies aber, ist das Ergebnis bemerkenswert in seiner Frische, Lebendigkeit und Mineralität.

Die Rebsorte

Cabernet Sauvignon

Es ist die wahre Königin der Cépages Nobles, der edlen Rebsorten der Welt. Vom Bordelais aus hat sie ihren Siegeszug rund um den Planeten angetreten und ist überall präsent. Und auch wenn sie je nach Region und Boden eigene Ausprägungen entwickelt, ist doch immer ihr grundsätzlicher Charakter unverkennbar. Ihre Aromen von Cassis, grüner Paprika und – beim Ausbau im kleinen Holzfass – Zedernholz sind immer vorhanden. Die kleinschalige Beere hat besonders viele Kerne, deren Phenole und Tannine die Weine aus Cabernet Sauvignon so lagerfähig machen. Sie gilt auch deshalb als Rückgrat vieler großer Cuvées, ganz besonders der großen Bordeaux-Weine.