2020
Les Terrasses Velles Vinyes
Priorat DOCa
Alvaro Palacios

29,90
pro Flasche (0.75l), 39,87 €/L

Les Terrasses Velles Vinyes Priorat DOCa

Nachdem der Winzer Álvaro Palacios Ende der 1990er-Jahre das Potenzial des vernachlässigten Weinbaugebiets Priorat im Nordosten Spaniens erkannt hatte, sicherte er sich hier die besten, terrassenförmig angelegten Weinberge mit uraltem Rebbestand. Sie sind die Namensgeber der exzellenten roten Cuvée "Les Terrasses". Rote und schwarze Kirsche, Anklänge von Waldbeeren. Perfekt eingebundenes Tannin, dezente Säure. Betörend!
WEINSHOP DES JAHRES 2022
ausgezeichnet von »DIE ZEIT«
SCHNELLE LIEFERUNG
2 - 4 Werktage (DE)
SICHER EINKAUFEN
zertifiziert von Trusted Shops
FINE WINE SORTIMENT
über 4.000 Premium-Weine

Auszeichnungen

Auszeichnung

94 / 100 Punkte

für den Jahrgang 2020

Tesdorpf

Erklärung Skala

99–100 Punkte: absolut außergewöhnlich, Weltklasse, Jahrhundertwein.

95–98 Punkte: überragend, außergewöhnlich, großer Wein.

90–94 Punkte: ganz hervorragend, exzellenter Gutswein, sehr charaktervoll.

85–89 Punkte: sehr guter Einstiegswein, Tendenz zu ausgezeichnet, sehr gelungen, sollte man kennenlernen.

Unter 85 Punkte: Weine, die wir mit weniger als 85 Punkten bewerten, finden keinen Eingang in das Sortiment.

Ausgezeichnet von

Tesdorpf

Der Name Tesdorpf steht für »Fine Wine«, für die edlen Weine der Welt, wie kaum ein anderer. Das dokumentieren wir auch und gerade mit Bewertungen und Medaillen renommierter Weinjournalisten oder Fachpublikationen in unseren Aussendungen oder in unserem Webshop, um zu unterstreichen, auf welch hohem Niveau sich unsere Weinselektion bewegt. Das aber genügt uns nicht mehr. Wir haben festgestellt, dass manch eine Bewertung schwer nachvollziehbar ist oder am Wein vorbeigeht. Aus diesem Grund haben wir beschlossen:

WIR WERDEN UNSERE WEINE AUCH SELBST BEWERTEN.

Wir, das Experten- und Verkostungsteam des Hauses Tesdorpf, diskutieren leidenschaftlich, aber konstruktiv jeden Wein im Hinblick auf Herkunft, Stilistik, Rebsortentypizität und Charakteristik. Und daraus ergeben sich fundierte Bewertungen jedes einzelnen Weines. Warum also sollen Sie als Kunde des Hauses nicht davon profitieren, statt an Stelle sich nur auf Einschätzungen einzelner Kritiker verlassen zu müssen? Unsere Bewertungen spiegeln das Ergebnis unserer Expertenrunde wider. Bitte beachten Sie auch unsere untenstehenden Erläuterungen, dann wissen Sie dank unserer Bewertungen stets, was für einen Wein Sie hier genießen können.

Natürlich müssen Sie in Zukunft auf R. Parker & Co, nicht verzichten, aber Sie finden fortan an jedem Wein auch unsere Tesdorpf-Bewertung. Wir beurteilen unsere Weine nach dem bekannten und bewährten 100-Punkte-System. Wir freuen uns sehr Ihnen auf diesem Weg eine weitere Hilfe an die Hand geben zu können, den richtigen Wein zu finden.

Auszeichnung

94 / 100 Punkte

für den Jahrgang 2019

Tesdorpf

Erklärung Skala

99–100 Punkte: absolut außergewöhnlich, Weltklasse, Jahrhundertwein.

95–98 Punkte: überragend, außergewöhnlich, großer Wein.

90–94 Punkte: ganz hervorragend, exzellenter Gutswein, sehr charaktervoll.

85–89 Punkte: sehr guter Einstiegswein, Tendenz zu ausgezeichnet, sehr gelungen, sollte man kennenlernen.

Unter 85 Punkte: Weine, die wir mit weniger als 85 Punkten bewerten, finden keinen Eingang in das Sortiment.

Ausgezeichnet von

Tesdorpf

Der Name Tesdorpf steht für »Fine Wine«, für die edlen Weine der Welt, wie kaum ein anderer. Das dokumentieren wir auch und gerade mit Bewertungen und Medaillen renommierter Weinjournalisten oder Fachpublikationen in unseren Aussendungen oder in unserem Webshop, um zu unterstreichen, auf welch hohem Niveau sich unsere Weinselektion bewegt. Das aber genügt uns nicht mehr. Wir haben festgestellt, dass manch eine Bewertung schwer nachvollziehbar ist oder am Wein vorbeigeht. Aus diesem Grund haben wir beschlossen:

WIR WERDEN UNSERE WEINE AUCH SELBST BEWERTEN.

Wir, das Experten- und Verkostungsteam des Hauses Tesdorpf, diskutieren leidenschaftlich, aber konstruktiv jeden Wein im Hinblick auf Herkunft, Stilistik, Rebsortentypizität und Charakteristik. Und daraus ergeben sich fundierte Bewertungen jedes einzelnen Weines. Warum also sollen Sie als Kunde des Hauses nicht davon profitieren, statt an Stelle sich nur auf Einschätzungen einzelner Kritiker verlassen zu müssen? Unsere Bewertungen spiegeln das Ergebnis unserer Expertenrunde wider. Bitte beachten Sie auch unsere untenstehenden Erläuterungen, dann wissen Sie dank unserer Bewertungen stets, was für einen Wein Sie hier genießen können.

Natürlich müssen Sie in Zukunft auf R. Parker & Co, nicht verzichten, aber Sie finden fortan an jedem Wein auch unsere Tesdorpf-Bewertung. Wir beurteilen unsere Weine nach dem bekannten und bewährten 100-Punkte-System. Wir freuen uns sehr Ihnen auf diesem Weg eine weitere Hilfe an die Hand geben zu können, den richtigen Wein zu finden.

Steckbrief

  • Artikelnummer 896783
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Rotwein
  • Jahrgang 2020
  • Anbauregion Tarragona
  • Appellation Priorat
  • Rebsorten 72% Garnacha
    28% Carinena
  • Trinktemperatur 16 °C
  • Alkoholgehalt 14,5 % Vol.
  • Restsüße 0,4 g/L
  • Säuregehalt 5,4 g/L
  • Lagerpotential 2030
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Alvaro Palacios S.L. RE 7431T, NRS 30.05934/T, Lote 60019 43737 Gratallops Spain
  • Land Spanien
  • Flaschengröße 0,75 L
  • Geschmack trocken

Diesen Artikel gibt es auch im Paket

Der Winzer

Alvaro Palacios

Álvaro Palacios wurde 1964 in Alfaro in der Rioja Oriental geboren, wo seine Familie die Bodega Palacios Remondo besitzt. Álvaro hat in Bordeaux Önologie studiert, entschied sich allerdings nicht für eine Rückkehr in die Rioja, als er in den 1980ern das Priorat mit seinen oft uralten Terrassenweinbergen auf schwarzem Llicorella-Schiefer für sich entdeckte. Unter seiner maßgeblichen Mitwirkung begann die Wiedergeburt dieses fast vergessenen Landstrichs und Álvaros Aufstieg zu einem der größten Winzer Spaniens. Bereits 1993 übernahm er einen Weinberg namens L’Ermita – Terroir für Spitzenwein. Álvaro produziert den L’Ermita noch immer, er gehört zu den Ikonen des spanischen Weinbaus. Die Weine baut er zumeist im großen Holz aus, weshalb sie neben der Intensität und dem Körper von Spitzenweinen immer auch mit Frische und Mineralität punkten.

Die Rebsorte

Garnacha

Die roten Garnacha-Trauben stammen ursprünglich aus Spanien. Heute werden sie außerdem in Frankreich, Italien, Griechenland und Übersee angebaut. Sie gehört zu den häufigst angebauten Rebsorten weltweit, mit einer geschätzten Anbaufläche von 250.000 Hektar.  Außerdem gedeiht die Granacha-Traube westlich vom Mittelmeer. Sie ist extremen Wetterschwankungen ausgesetzt, daher ist diese unempfindlich gegenüber Hitze und Trockenheit. Es können viele verschiedene Rotweine gekeltert werden, da die Rebsorte ein großes Spektrum aufweist. Elemente feiner Kräuter, Pflaumen, Feigen und schwarzer Johannisbeeren verfeinern die Geschmacksnuancen am Gaumen.