2018
Les Tours de Laroque
Saint-Emilion AOP Grand Cru

22,90
pro Flasche (0.75l), 30,53 €/L

Les Tours de Laroque Saint-Emilion AOP Grand Cru

Weit ins Land der großen Weine blickt man vom felsigen Kalkplateau, auf dem das Château Laroque errichtet wurde. Saint-Émilions größtes Weingut ist nicht nur architektonisch eine imposante Erscheinung. Hier schrieb man die ersten Kapitel der Weingeschichte. Bis heute zeichnet sich die 61 Hektar große Domaine durch leuchtende Vertreter ihres Terroirs aus. Reife Schwarze Johannisbeere, Kirsche und Gewürznelke schmelzen zu einem Aroma feinster Pralinés. Feste Tannine führen zu einem mineralischen Finish.
WEINSHOP DES JAHRES 2022
ausgezeichnet von »DIE ZEIT«
SCHNELLE LIEFERUNG
2 - 4 Werktage (DE)
SICHER EINKAUFEN
zertifiziert von Trusted Shops
FINE WINE SORTIMENT
über 4.000 Premium-Weine

Auszeichnungen

Auszeichnung

92 / 100 Punkte

für den Jahrgang 2018

Tesdorpf

Erklärung Skala

99–100 Punkte: absolut außergewöhnlich, Weltklasse, Jahrhundertwein.

95–98 Punkte: überragend, außergewöhnlich, großer Wein.

90–94 Punkte: ganz hervorragend, exzellenter Gutswein, sehr charaktervoll.

85–89 Punkte: sehr guter Einstiegswein, Tendenz zu ausgezeichnet, sehr gelungen, sollte man kennenlernen.

Unter 85 Punkte: Weine, die wir mit weniger als 85 Punkten bewerten, finden keinen Eingang in das Sortiment.

Ausgezeichnet von

Tesdorpf

Der Name Tesdorpf steht für »Fine Wine«, für die edlen Weine der Welt, wie kaum ein anderer. Das dokumentieren wir auch und gerade mit Bewertungen und Medaillen renommierter Weinjournalisten oder Fachpublikationen in unseren Aussendungen oder in unserem Webshop, um zu unterstreichen, auf welch hohem Niveau sich unsere Weinselektion bewegt. Das aber genügt uns nicht mehr. Wir haben festgestellt, dass manch eine Bewertung schwer nachvollziehbar ist oder am Wein vorbeigeht. Aus diesem Grund haben wir beschlossen:

WIR WERDEN UNSERE WEINE AUCH SELBST BEWERTEN.

Wir, das Experten- und Verkostungsteam des Hauses Tesdorpf, diskutieren leidenschaftlich, aber konstruktiv jeden Wein im Hinblick auf Herkunft, Stilistik, Rebsortentypizität und Charakteristik. Und daraus ergeben sich fundierte Bewertungen jedes einzelnen Weines. Warum also sollen Sie als Kunde des Hauses nicht davon profitieren, statt an Stelle sich nur auf Einschätzungen einzelner Kritiker verlassen zu müssen? Unsere Bewertungen spiegeln das Ergebnis unserer Expertenrunde wider. Bitte beachten Sie auch unsere untenstehenden Erläuterungen, dann wissen Sie dank unserer Bewertungen stets, was für einen Wein Sie hier genießen können.

Natürlich müssen Sie in Zukunft auf R. Parker & Co, nicht verzichten, aber Sie finden fortan an jedem Wein auch unsere Tesdorpf-Bewertung. Wir beurteilen unsere Weine nach dem bekannten und bewährten 100-Punkte-System. Wir freuen uns sehr Ihnen auf diesem Weg eine weitere Hilfe an die Hand geben zu können, den richtigen Wein zu finden.

Steckbrief

  • Artikelnummer 824059
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Rotwein
  • Jahrgang 2018
  • Anbauregion Bordeaux
  • Anbaugebiet Rechtes Ufer
  • Appellation Saint-Emilion
  • Qualitätsstufe AOP - Appellation d´Origine Protégée
  • Rebsorten 96% Merlot
    4% Cabernet Franc
  • Trinktemperatur 18 °C
  • Alkoholgehalt 14,5 % Vol.
  • Restsüße 2,9 g/L
  • Säuregehalt 3,5 g/L
  • Lagerpotential 2028
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Château Laroque, 33410 Laroque, France
  • Land Frankreich
  • Flaschengröße 0,75 L
  • Geschmack trocken

Diesen Artikel gibt es auch im Paket

Der Winzer

Château Laroque

Château Laroque erinnert mit seiner Fassade ein wenig an Schloss Versailles, und tatsächlich verfügt es mit seinen 58 Hektar Rebfläche über den größten Weingutbesitz in Saint-Émilion. Durch seine Lage im Nordosten der Appellation liegt es etwas im Schatten der berühmten Weingüter, tatsächlich aber haben Geologen festgestellt, dass in vielen Parzellen Bodenformationen allererster Güte vorherrschen. So kommt auf einem großen Teil des Gebiets, das das Schloss umgibt, der Kalkstein des Plateaus nahe an die Oberfläche und bildet einen kastanienfarbenen Tonboden. Zudem befindet sich auch in östlicher Richtung eine Schicht aus rotem Ton. Seit David Siure das Weingut leitet (ab 2015), gehören jedenfalls die fast ausschließlich aus Merlot komponierten Weine zu den besten Saint-Émilion Grands Crus Classés.

Die Region

Saint-Emilion AOP

Die Appellation St. Emilion gehört zusammen mit dem angrenzenden Pomerol zu den bedeutendsten des Bordelais. Hier werden Jahr für Jahr einige der besten Weine der Welt erzeugt. Berühmt sind die als Grand Cru Classé eingestuften Weingüter, darunter die vier höchstklassifizierten Weine, die den Titel Premier Grand Cru Classé A tragen. Die Appellation liegt auf einem Kalksteinplateau um den Ort Saint-Emilion, auf dem vor allem aus Merlot feine, subtile Rotweine entstehen. In Randgebieten gibt es Bereiche mit Sand- und Kiesböden, auf denen der Cabernet-Anteil deutlich höher ist.

Die Rebsorte

Merlot

Die alte Sorte Merlot wurde nach der Amsel (Merle) benannt, die Trauben dieser Rebsorte gern nascht. Seit Jahrhunderten gehört sie zu den wichtigsten Rebsorten des Bordelais. Von dort trat sie ihren Siegeszug um die ganze Welt an. Sie ist die in Frankreich am häufigsten angebaute Sorte und darüber hinaus sehr geschätzt im Norden Italiens und in Südamerika, wo sie übrigens lange mit der Carmenére verwechselt wurde. Der Merlot reift früh und bringt fruchtige, körperreiche Weine hervor. Mit dem Cabernet Sauvignon bildet er eine kongeniale Allianz – er bringt zusätzliche Frucht und mildert die teils harschen Gerbstoffe des jungen Cabernet deutlich ab.