Lété-Vautrain Champagnerpaket
3 Fl. und Enoteca Champagnerglas
Lété-Vautrain Champagnerpaket 3 Fl. und Enoteca Champagnerglas
Lété-Vautrain Champagner-Paket
Exklusiv zum Jubiläum des Hauses Tesdorpf hat die Boutique Winery Lété-Vautrain diesen herausragenden Champagner kreiert. Und da wird nach dem ersten Schluck klar, warum diese Winzerchampagner für Furore sorgen. Ein makelloser Brut.
3 Flaschen Champagne Lété-Vautrain
2 Champagnergläser Zwiesel 1872 Enoteca
im Gesamtwert von € 178,60
Auszeichnungen
Steckbrief
- Artikelnummer 795755
- Bezeichnung Champagner
- Weinart Schaumwein
- Anbauregion Champagne
- Appellation Champagne
-
Rebsorten
50% Pinot Meunier
25% Chardonnay
25% Pinot Noir - Trinktemperatur 8 °C
- Alkoholgehalt 12,5 % Vol.
- Restsüße 12,1 g/L
- Säuregehalt 7,45 g/L
- Lagerpotential 2027
- Verschluss Sekt/Champagnerkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Lété-Vautrain, 02310 Charly-sur-Marne, France
- Land Frankreich
- Flaschengröße 0,75 L
- Geschmack brut
- Artikelnummer 795755
- Bezeichnung Enoteca Chamapgnerglas 2er Set
- Weinart Accessoires
- Verschluss unbekannt
- Land Deutschland
Lété-Vautrain
Die Champagner der kleinen Winzerbetriebe – sie standen lange, eigentlich zu lange, im Schatten der Großen und wurden wenig beachtet. Kenner suchten diese kleinen Häuser und erfreuten sich an den Klasse-Champagnern, die hier mit Liebe und Engagement erzeugt wurden, das Gros der Champagnerfreunde indes genoss die berühmten Marken. Keine schlechte Wahl, natürlich nicht, aber wer die Champagner dieser kleinen exklusiven Häuser ignoriert, dem entgeht ganz einfach etwas. Aber jetzt kommen diese Winzer-Champagner endlich auch zu uns z.B. jene von Lété-Vautrain. Das kleine, exklusive Haus wurde vor gut 50 Jahren gegründet und bewirtschaftet bis heute gerade einmal acht Hektar Rebfläche. Im Vergleich mit den meisten Champagnerhäusern ist das weniger als ein Tropfen auf den heißen Stein. Aber da bei Lété-Vautrain alles der Qualität untergeordnet wird, ist Expansion überhaupt kein Thema. Und diese kleine Rebfläche erlaubt eine rigorose und kompromisslose Kontrolle über jede einzelne Stufe der Erzeugung, vom Weinberg bis in die fertige Flasche.
Champagne
Kaum eine Region ist so berühmt wie die Champagne – auch wenn viele, die sie kennen, ihre großartigen Weine vielleicht noch nie genossen haben. Champagner, das ist das großartige Zusammenwirken des kühlen nördlichen, kontinentalen Klimas, des dicken Kreidebodens, der drei Rebsorten Pinot Noir, Chardonnay und Pinot Meunier, und der ganz großen handwerklichen Kunst der Champagnererzeuger. Ein guter Champagner braucht mindestens drei Jahre von der Lese über die Gärung, die 2. Flaschengärung und die Reifung in den Kreidekellern von Reims, bis er Champagnerfreunde überall auf der Welt erfreuen darf.