2019
Levigne Chianti Classico Riserva
Chianti Classico Riserva DOCG
Istine
Levigne Chianti Classico Riserva Chianti Classico Riserva DOCG
Auszeichnungen
Steckbrief
- Artikelnummer 854789
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Jahrgang 2019
- Anbauregion Toskana
- Anbaugebiet Chianti
- Appellation Chianti Classico
- Qualitätsstufe Denominazione Di Origine Controllata E G
- Rebsorten 100% Sangiovese
- Bio Kennzeichnung Händler DE-ÖKO-006
- Bio Kennzeichnung Produkt IT-BIO-014
- Trinktemperatur 15 °C
- Alkoholgehalt 14 % Vol.
- Restsüße 0,5 g/L
- Säuregehalt 6 g/L
- Lagerpotential 2038
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Istine, 53017 Radda in Chianti (SI), Italia
- Land Italien
- Flaschengröße 0,75 L
- Geschmack trocken
Diesen Artikel gibt es auch im Paket
Istine
Tempus fugit, amor manet - die Zeit flieht, die Liebe bleibt! Heute führt Angela Fronti die Familientradition Istines fort. Als eines der ersten Weingüter im Chianti erhielt es 1984 die Auszeichnung DOCG. Da hatte Urgroßvater Bruno Fronti bereits 25 Jahre andere Weingüter beraten. 1982 schlug die Familie mit ihrem eigenen Gut im Chianti Wurzeln.
Chianti
Der Chianti ist einer der traditionsreichsten Weine Italiens, der Name wird erstmals im 13. Jahrhundert erwähnt. Noch weitaus älter ist die Rebsorte, aus der er gekeltert wird, der Sangiovese. Diese Rebsorte wurde zumindest bereits von den Römern angebaut, die ihn als Sanguis Jovis, als »Blut des Jupiter« bezeichneten. Die ältesten und bedeutendsten Rebanlagen des Chianti stehen in der kühlen, relativ hoch gelegenen sowie sehr hügeligen Region Chianti Classico rund um die Ortschaften Greve, Radda oder Panzano. Hier kann der Sangiovese seine große Ausdruckskraft, seine superbe Eleganz, sowie seine verspielte Finesse und seine große Komplexität perfekt ausspielen.
Sangiovese
Die wahrscheinlich bekannteste rote Rebsorte Italiens ist der Sangiovese, das Blut des Jupiters (Sangius Giove). Auch wenn die Römer der Sorte ihren dauerhaften Namen gaben, wurde sie doch schon zu Zeiten der Etrusker angebaut, was Traubenfunde belegen. Seit Jahrhunderten ist der Sangiovese die Hauptrebsorte der Toskana, wo sie nicht nur den Chianti prägte, sondern auch den Vino Nobile di Montepulciano als Brunello auch rund um den Ort Montalcino. Sangiovese reift langsam und spät, bringt dann aber farbintensive, alkohol-, säure- und tanninreiche Weine hervor, die ein erhebliches Alterungspotenzial haben.