2020
Masseto
Toscana IGT, Einzelholzkiste
Masseto Toscana IGT, Einzelholzkiste
Das Jahr 2020 wird in die Geschichte des Weinguts eingehen, nicht nur aufgrund des heißen Sommers, sondern auch mit einer Weltpremiere. Denn hier tritt Masseto erstmals als Cuvée auf: Cabernet Franc ist Partner des immer noch dominanten Merlot, eine meisterhafte Assemblage wie man sie in Saint-Émilion oder Pomerol erwarten würde. Der 2020er ist perfekt strukturiert, hat eine lebhafte, intensive Frucht und feinste Tannine. Der Cabernet Franc Anteil ist klar spürbar und gibt dem Wein eine Feinheit wie wir sie selten erleben. Dieser Jahrgang ist groß und wird noch größer – geben Sie dem Wein noch ein paar Jahre, um diesen Supertuscan in Vollendung zu erleben. Zusammenfassend kann man nur sagen: ein Kultwein, der sich selbst überholt und der abermals zu den besten Weinen Italiens zählt.
PRESSE
99 Points James Suckling (Juni, 2023)
» Intense aromas of ripe herbs, plums, green coffee beans, and hazelnuts. Turns to crushed berries and orange peel. Full-bodied with superb concentration and fine, velvety tannins that run the length of the wine. It's big but agile and gorgeous. Merlot. What a wine! Best after 2030. «
98 PunkteAntonio Galloni (März 2023)
» The 2020 Masseto is superb. Bright and vibrant in the glass, the 2020 offers up an exciting mix of dark-toned fruit, mocha, spice, leather, tobacco, cedar and a kiss of French oak. Lively acids and Franc aromatics lend vibrancy throughout. The Franc is so evident today. This is exceptionally polished and sophisticated, albeit a touch slender relative to most years. In 2020, Masseto is more finesse than power. «
96+ PointsMonica Larner, Robert Parker’s The Wine Advocate (Mai 2023)
» The 2020 Masseto now sees new DNA with a touch of Cabernet Franc added to this celebrated Merlot-based icon wine. This is a vintage of enormous richness and density, and everything about the wine is taken up a notch or two (including the bottle glass weight and the 15% alcohol content). But Axel Heinz and his team are well prepared for the hot vintages like 2020, and changes to farming and canopy management ensure even ripening. This wine is always hard to analyze in its youth. It needs many more years to soften and flesh out. Give it time. «
Auszeichnungen
Steckbrief
- Artikelnummer 906281
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Jahrgang 2020
- Anbauregion Toskana
- Appellation Toscana
-
Rebsorten
85% Merlot
15% Cabernet Franc - Trinktemperatur 18 °C
- Alkoholgehalt 13 % Vol.
- Lagerpotential 2050
- Verschluss unbekannt
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Ornellaia e Masseto Società Agricola S.r.l. 57022 Castagneto Carducci , Italy
- Land Italien
- Flaschengröße 0,75 L
- Geschmack trocken
Diesen Artikel gibt es auch im Paket
Toskana
Eine Landschaft wie gemalt: Weinberge, Olivenhaine, Pinienwälder, ein unglaubliches Farbspiel und immer wieder prachtvolle historische Bauten. Die Toskana ist der Inbegriff einer Weinkulturlandschaft. Auf den einzigartigen Hügelketten wurde schon vor weit über 2000 Jahren von den Etruskern Wein angebaut. Die wichtigste Kernregion ist das weltberühmte Chianti Classico. Bis zu 700 Meter über dem Meeresspiegel wachsen hier die Reben – und gerade diese Höhe ist es, die den Chianti-Weinen die Schwere nimmt und ihnen eine geschliffene Finesse verleiht. In der ungleich wärmeren Maremma in Meeresnähe entstehen dagegen volle, sehr fruchtige Rot- und auch Weißweine.
Merlot
Die alte Sorte Merlot wurde nach der Amsel (Merle) benannt, die Trauben dieser Rebsorte gern nascht. Seit Jahrhunderten gehört sie zu den wichtigsten Rebsorten des Bordelais. Von dort trat sie ihren Siegeszug um die ganze Welt an. Sie ist die in Frankreich am häufigsten angebaute Sorte und darüber hinaus sehr geschätzt im Norden Italiens und in Südamerika, wo sie übrigens lange mit der Carmenére verwechselt wurde. Der Merlot reift früh und bringt fruchtige, körperreiche Weine hervor. Mit dem Cabernet Sauvignon bildet er eine kongeniale Allianz – er bringt zusätzliche Frucht und mildert die teils harschen Gerbstoffe des jungen Cabernet deutlich ab.