2019
Nahesteiner Weissburgunder
Trocken, Nahe
Schlossgut Diel
Nahesteiner Weissburgunder Trocken, Nahe
Auszeichnungen
Auszeichnung
für den Jahrgang 2019
Tesdorpf
Erklärung Skala
99–100 Punkte: absolut außergewöhnlich, Weltklasse, Jahrhundertwein.
95–98 Punkte: überragend, außergewöhnlich, großer Wein.
90–94 Punkte: ganz hervorragend, exzellenter Gutswein, sehr charaktervoll.
85–89 Punkte: sehr guter Einstiegswein, Tendenz zu ausgezeichnet, sehr gelungen, sollte man kennenlernen.
Unter 85 Punkte: Weine, die wir mit weniger als 85 Punkten bewerten, finden keinen Eingang in das Sortiment.
Ausgezeichnet von
Tesdorpf
Der Name Tesdorpf steht für »Fine Wine«, für die edlen Weine der Welt, wie kaum ein anderer. Das dokumentieren wir auch und gerade mit Bewertungen und Medaillen renommierter Weinjournalisten oder Fachpublikationen in unseren Aussendungen oder in unserem Webshop, um zu unterstreichen, auf welch hohem Niveau sich unsere Weinselektion bewegt. Das aber genügt uns nicht mehr. Wir haben festgestellt, dass manch eine Bewertung schwer nachvollziehbar ist oder am Wein vorbeigeht. Aus diesem Grund haben wir beschlossen:
WIR WERDEN UNSERE WEINE AUCH SELBST BEWERTEN.
Wir, das Experten- und Verkostungsteam des Hauses Tesdorpf, diskutieren leidenschaftlich, aber konstruktiv jeden Wein im Hinblick auf Herkunft, Stilistik, Rebsortentypizität und Charakteristik. Und daraus ergeben sich fundierte Bewertungen jedes einzelnen Weines. Warum also sollen Sie als Kunde des Hauses nicht davon profitieren, statt an Stelle sich nur auf Einschätzungen einzelner Kritiker verlassen zu müssen? Unsere Bewertungen spiegeln das Ergebnis unserer Expertenrunde wider. Bitte beachten Sie auch unsere untenstehenden Erläuterungen, dann wissen Sie dank unserer Bewertungen stets, was für einen Wein Sie hier genießen können.
Natürlich müssen Sie in Zukunft auf R. Parker & Co, nicht verzichten, aber Sie finden fortan an jedem Wein auch unsere Tesdorpf-Bewertung. Wir beurteilen unsere Weine nach dem bekannten und bewährten 100-Punkte-System. Wir freuen uns sehr Ihnen auf diesem Weg eine weitere Hilfe an die Hand geben zu können, den richtigen Wein zu finden.
Steckbrief
- Artikelnummer 607702
- Bezeichnung Wein
- Weinart Weißwein
- Jahrgang 2019
- Anbauregion Nahe
- Appellation Nahe
- Rebsorten 100% Weißburgunder
- Trinktemperatur 9 °C
- Alkoholgehalt 12,5 % Vol.
- Lagerpotential 2025
- Verschluss Drehverschluss
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Schlossgut Diel KG, D - 55452 Burg Layen
- Land Deutschland
- Flaschengröße 0,75 L
- Geschmack trocken
Diesen Artikel gibt es auch im Paket
Schlossgut Diel
Es ist ein Segen: Die Nahe bietet mit 180 Bodentypen ohnehin eine enorme Vielfalt. Und das Schlossgut Diel verfügt mit den Großen Lagen Pittermännchen, Goldloch und Burgberg über traumhafte Voraussetzungen. Doch nach wie vor gilt: Es gibt keine Lagenautomatik – man muss mit diesem Segen auch umgehen können. Vater Armin Diel führte das Gut bereits zur Spitze seines Gebietes. Tochter Caroline hat es in den deutschen Olymp gehievt: »Die Vielfalt ist einfach atemberaubend. Diel kann schlichtweg alles«, schwärmte Weinkritiker Stephan Reinhardt in der FAZ, die Caroline Diel 2019 zur Winzerin des Jahres kürte. Den Beweis, dass sie nicht nur erhabene Rieslinge in die Flasche bringt, sondern auch die Burgunder-Sorten virtuos beherrscht, erbringt Caroline Diel mit dem »Fass 9«.
Nahe
Auch wenn die Region klein und nicht so prominent wie die Nachbarn Rheingau und Rheinhessen ist: Im Tal der Nahe und ihrer Nebenflüsse entstehen einige der feinsten Weine deutscher Provenienz. Die Spitzenwinzer konzentrieren sich vor allem auf terroirbetonte Rieslinge. Diese zählen ohne Frage zu den besten der Welt. Im Kühlen Klima des Flusses entstehen leichte, frische Weine, die auch und gerade trocken ausgebaut großes Lagerpotenzial bieten. Eine Besonderheit dieser Weinanbau-Region ist vor allem der hohe Anteil von Mineralien der Böden, dadurch können wahre Schätze geborgen werden. Mithilfe der verschiedenen Bodenarten innerhalb des Weingebietes, können unterschiedlichste Geschmacksnuancen innerhalb einer Rebsorte gewonnen werden.
Weißburgunder
Eine sehr beliebte Weißweinsorte, die vor allem in Mitteleuropa weit verbreitet ist. Ihr Ursprung liegt, wie der Name schon vermuten lässt, in Burgund, wo die Sorte erstmals als Mutation des Grauen Burgunder zu Beginn der 19. Jahrhunderts aufgefunden wurde. Weil der Weiße Burgunder recht körperreich ausfallen kann, wurde er frühre häufig mit dem Chardonnay verwechselt, mit dem er allerdings keine Gemeinsamkeiten aufweist. In Deutschland wird der Weiße Burgunder bevorzugt in den wärmeren Regionen wie Baden oder der Pfalz angebaut, wo er einerseits trockene, vollfruchtige Weine erbringt, andererseits aber wegen seines recht vollen Körpers auch für den Ausbau im kleinen, neuen Eichenfässchen sehr geschätzt wird.