Opus One
Opus One Napa Valley
Auszeichnungen (1)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2012
Autor: Tesdorpf
Erklärung Skala
99–100 Punkte: absolut außergewöhnlich, Weltklasse, Jahrhundertwein.
95–98 Punkte: überragend, außergewöhnlich, großer Wein.
90–94 Punkte: ganz hervorragend, exzellenter Gutswein, sehr charaktervoll.
85–89 Punkte: sehr guter Einstiegswein, Tendenz zu ausgezeichnet, sehr gelungen, sollte man kennenlernen.
Unter 85 Punkte: Weine, die wir mit weniger als 85 Punkten bewerten, finden keinen Eingang in das Sortiment.
Ausgezeichnet von
Tesdorpf
Der Name Carl Tesdorpf steht für »Fine Wine«, für die edlen Weine der Welt, wie kaum ein anderer. Das dokumentieren wir auch und gerade mit Bewertungen und Medaillen renommierter Weinjournalisten oder Fachpublikationen in unseren Aussendungen oder in unserem Webshop, um zu unterstreichen, auf welch hohem Niveau sich unsere Weinselektion bewegt. Das aber genügt uns nicht mehr. Wir haben festgestellt, dass manch eine Bewertung schwer nachvollziehbar ist oder am Wein vorbeigeht. Aus diesem Grund haben wir beschlossen:
WIR WERDEN UNSERE WEINE AUCH SELBST BEWERTEN.
Wir, das Experten- und Verkostungsteam des Hauses Tesdorpf, diskutieren leidenschaftlich, aber konstruktiv jeden Wein im Hinblick auf Herkunft, Stilistik, Rebsortentypizität und Charakteristik. Und daraus ergeben sich fundierte Bewertungen jedes einzelnen Weines. Warum also sollen Sie als Kunde des Hauses nicht davon profitieren, statt an Stelle sich nur auf Einschätzungen einzelner Kritiker verlassen zu müssen? Unsere Bewertungen spiegeln das Ergebnis unserer Expertenrunde wider. Bitte beachten Sie auch unsere untenstehenden Erläuterungen, dann wissen Sie dank unserer Bewertungen stets, was für einen Wein Sie hier genießen können.
Natürlich müssen Sie in Zukunft auf R. Parker & Co, nicht verzichten, aber Sie finden fortan an jedem Wein auch unsere Carl-Tesdorpf-Bewertung. Wir beurteilen unsere Weine nach dem bekannten und bewährten 100-Punkte-System. Wir freuen uns sehr Ihnen auf diesem Weg eine weitere Hilfe an die Hand geben zu können, den richtigen Wein zu finden.
Steckbrief
- Artikelnummer 228174
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Jahrgang 2012
- Anbauregion Kalifornien
- Anbaugebiet Napa Valley
- Appellation Napa Valley
-
Rebsorten
79% Cabernet Sauvignon
7% Cabernet Franc
6% Merlot
6% Petit Verdot
2% Malbec - Trinktemperatur 18 °C
- Alkoholgehalt 14,5 % Vol.
- Lagerpotential 2041
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Maison Ginestet S.A., 33360 Carignan de Bordeaux, France
- Land USA
- Flaschengröße 0,75 L
- Geschmack trocken
Diesen Artikel gibt es auch im Paket
Baron Philippe de Rothschild und Robert Mondavi
Wir schreiben das Jahr 1970 und erleben ein Treffen mit großen, legendären Folgen: Mit Baron Philippe de Rothschild (1902-1988) und Robert Mondavi (1913-2008) treffen auf Hawaii zwei der bedeutendsten Persönlichkeiten der internationalen Weinwelt aufeinander. Die besondere Freundschaft, die sich anlässlich dieses Treffens zwischen diesen besonderen Charakteren entwickelte, lieferte die Basis für ein wegweisendes und bahnbrechendes Joint Venture, das einem Paukenschlag gleichkam.
Napa Valley
Es gibt nur wenige Täler weltweit, die einen solchen Kultstatus genießen wie das Napa Valley im Norden Kaliforniens. In dem relativ kurzen Tal finden sich drei Klimazonen und über 30 verschiedenen Bodentypen, die den Weinen hier ihre ganz eigenen Akzente verleihen. Deshalb steht »Terroir«, anders als im Übrigen kalifornischen Weinbau, hier ganz vorn. Die Rebflächen befinden sich größtenteils im Talgrund, erst in den letzten 30 Jahren wurden zunehmend auch die Hänge mit Reben bestockt. Zu zwei Dritteln entsteht hier Rotwein mit klarem Fokus auf Cabernet Sauvignon, häufigste Weißweinsorte ist der Chardonnay.
Cabernet Sauvignon
Es ist die wahre Königin der Cépages Nobles, der edlen Rebsorten der Welt. Vom Bordelais aus hat sie ihren Siegeszug rund um den Planeten angetreten und ist überall präsent. Und auch wenn sie je nach Region und Boden eigene Ausprägungen entwickelt, ist doch immer ihr grundsätzlicher Charakter unverkennbar. Ihre Aromen von Cassis, grüner Paprika und – beim Ausbau im kleinen Holzfass – Zedernholz sind immer vorhanden. Die kleinschalige Beere hat besonders viele Kerne, deren Phenole und Tannine die Weine aus Cabernet Sauvignon so lagerfähig machen. Sie gilt auch deshalb als Rückgrat vieler großer Cuvées, ganz besonders der großen Bordeaux-Weine.