2021
Quintarelli Primofiore
Rosso Veneto IGT
Quintarelli Primofiore Rosso Veneto IGT
Auszeichnungen
Steckbrief
- Artikelnummer 627841
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Jahrgang 2021
- Anbauregion Venetien
- Appellation Veneto
- Qualitätsstufe Indicazione Geografica Tipica
-
Rebsorten
Cabernet Franc
Cabernet Sauvignon
Corvina
Corvinone - Trinktemperatur 16 °C
- Alkoholgehalt 14 % Vol.
- Lagerpotential 2028
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Azienda Agricola Quintarelli - 37024 Negrar - Italia
- Land Italien
- Flaschengröße 0,75 L
- Geschmack trocken
Diesen Artikel gibt es auch im Paket
Quintarelli
Irgendwo bestens versteckt in den anmutigen Hügeln zwischen Verona und dem Gardasee liegt das Weingut einer der größten Legenden der italienischen Weinwelt. Kaum ein Schild verweist darauf, man muss es förmlich suchen wie die sprichwörtliche Stecknadel im Heuhaufen. Weine mit dem Signum Quintarelli müssen sich hinter berühmten Namen wie Sassicaia oder Ornellaia nicht verstecken, ja, manche Fachleute weisen den Weinen von Quintarelli sogar eine größere Bedeutung zu als jenen sagenhaften Granden aus der Toskana. Dass Rotweine aus Venetien international wieder höchste Reputation genießen, dass der Valpolicella sein Image als bloßer Touristenwein abstreifen konnte, ganz sicher ist in diesem Punkt ganz viel Quintarelli zu verdanken. Dabei haben viele, die diesen Namen ehrfurchtsvoll nennen bestenfalls vielleicht einmal eine Flasche aus der Ferne gesehen, der Genuss dieser Essenzen, wie sie hier entstehen bleibt wegen homöopathischer Mengen leider nur sehr wenigen vorbehalten. Es ist eine Boutique-Winery, die sich trotzdem den Luxus leistet, Weine wie den längst legendären Amarone nur in wirklich erstklassigen Jahren zu erzeugen. Die wenigen Flaschen werden dann rigoros limitiert zugeteilt. Wohl dem, der hat…
Venetien
Die Region Venetien liegt westlich vom Gardasee im romantischen Hügelland rund um Verona. Weinbau wird hier seit vielen hundert Jahren betrieben. Einer der Gründe ist die berühmte Lagunenstadt Venedig: Sie war im Mittelalter ein bedeutender Umschlagplatz für Waren aller Art – darunter im besonderen Maß der Wein. Das Hinterland Venedigs lieferte auch den Wein für die in Venedig residierenden Dogen. Klimatisch wird Venetien einerseits von der Adria mit mediterranem Klima versorgt, andererseits liefern die nahe gelegenen Alpen Kaltluftströme. Aus diesem Wechselspiel entstehen Bedingungen, die frischen, fruchtigen Weißweinen sehr zugute kommen.
Cabernet Sauvignon
Es ist die wahre Königin der Cépages Nobles, der edlen Rebsorten der Welt. Vom Bordelais aus hat sie ihren Siegeszug rund um den Planeten angetreten und ist überall präsent. Und auch wenn sie je nach Region und Boden eigene Ausprägungen entwickelt, ist doch immer ihr grundsätzlicher Charakter unverkennbar. Ihre Aromen von Cassis, grüner Paprika und – beim Ausbau im kleinen Holzfass – Zedernholz sind immer vorhanden. Die kleinschalige Beere hat besonders viele Kerne, deren Phenole und Tannine die Weine aus Cabernet Sauvignon so lagerfähig machen. Sie gilt auch deshalb als Rückgrat vieler großer Cuvées, ganz besonders der großen Bordeaux-Weine.