2019
Ried Pfaffenberg Riesling Alte Reben
Kremstal DAC Reserve
Weingut Salomon
Ried Pfaffenberg Riesling Alte Reben Kremstal DAC Reserve
Auszeichnungen
Steckbrief
- Artikelnummer 986647
- Bezeichnung Wein
- Weinart Weißwein
- Jahrgang 2019
- Anbauregion Niederösterreich
- Anbaugebiet Kremstal
- Appellation Kremstal
- Qualitätsstufe Qualitätswein
- Rebsorten 100% Riesling
- Trinktemperatur 9 °C
- Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
- Restsüße 2,4 g/L
- Säuregehalt 7,1 g/L
- Lagerpotential 2030
- Verschluss Drehverschluss
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Dr. Salomon Wein GmbH, 3500 Stein, Österreich
- Land Österreich
- Flaschengröße 0,75 L
- Geschmack trocken
Diesen Artikel gibt es auch im Paket
Weingut Salomon Undhof
Ein altes Wortspiel besagt, die schöne Weinstadt Krems habe 3 Stadtteile, Krems, Und, Stein. Gesprochen kommt man nur auf zwei Stadteile, tatsächlich gibt es aber auch das Viertel Und, das hat dem Weingut der Familie Salomon in Stein den Namen verliehen. Und es ist ein Weingut mit großer Geschichte. In 8. Generation betreibt die Familie Weinbau in den steilen Terrassen des Kremstal und gehört mit ihrer Geschichte von nunmehr 225 Jahren zu den ältesten den Weinbau betreibenden Familien Österreichs. Im Kremstal gehört die Familie seit vielen Jahrzehnten zu den Qualitätsmotoren. Immerhin wurden hier bereits in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts die ersten Gutsabfüllungen auf den Markt gebracht. Schaut man in den Fachpublikationen über österreichischen Wein, findet man den Namen Salomon stets ganz vorne. Die Weine zählen oft genug zu den Abräumern auf Vergleichsverkostungen und Wettbewerben. Die Familie ist trotz der Erfolge auf dem Boden geblieben und bewirtschaftet ihre knapp 30 Hektar akribisch und kompromisslos qualitätsorientiert, wozu auch der Verzicht auf Chemie im Weinberg zählt. Einfach der Natur freie Hand zu gewähren lautet hier die Devise und genau das schmeckt man eben auch in den Weinen, die neben ihrer Rebsortentypizität auch stets das Terroir gekonnt zum Vorschein bringen. Die Parzellen der Familie liegen in den besten Lagen des Kremstal, etwa der Kögl oder der Pfaffenberg und sind größtenteils mit Grünem Veltliner und Riesling bestockt. Dieses fabelhafte, respektvolle Zusammenspiel von Mensch und Natur hat das New Yorker Magazin »Wine & Spirit« dazu veranlasst den Undhof Salomon unter die besten 100 Weingüter der Welt zu listen.
Niederösterreich
Die Urgesteinsböden, gegen Osten abgelöst von Schiefer, Kalk und Löß-Lehm- Böden und Schotterböden bilden ein allerbestes Fundament für Österreichs Paradesorte, den Grünen Veltliner. Aber auch andere Sorten wie Riesling oder Weißburgunder haben in dem Wechselklima, das einerseits von warmen Strömungen aus der ungarischen Tiefebene, andererseits von Kaltluftströmungen aus dem Norden bestimmt ist, eine ideale Heimstatt gefunden. Die Region ist ein „Who is Who“ großer österreichischer Weißweinwinzer.
Riesling
Der Riesling gilt als die Majestät unter den Weißweinsorten – und das völlig zu Recht, gehört sie doch zu den nobelsten, charaktervollsten und komplexesten Rebsorten. Kaum eine andere Sorte kann so viel Ausdruck entwickeln. Obwohl auch in Übersee ausgezeichnete Rieslinge mit eigener Stilistik erzeugt werden, ist doch das deutschsprachige Europa das Kernland für unglaublich frische und elegante Weine aus Riesling. Die Rebsorte zeigt mit feinen Graduierungen sehr deutlich, auf welchem Boden sie wuchs. Und sie ist immer brillant - ob trocken, halbtrocken oder süß ausgebaut, als Sekt genauso wie als Trockenbeerenauslese. Entscheidend ist der hohe Säuregehalt der Trauben, der die Süße wunderbar einbinden kann und ein Gegengewicht dazu schafft. Hinzu kommt die Fähigkeit des Rieslings, sich einer breiten Auswahl an Speisen bestens anpassen zu können. Riesling – das ist Faszination pur.