2023
Siefersheimer Heerkretz Riesling GG
Trocken, Rheinhessen
Weingut Wagner-Stempel

50,00
pro Flasche (0.75l), € 66,67/L

Übersicht

Siefersheimer Heerkretz Riesling GG Trocken, Rheinhessen

Die VDP Große Lage „Heerkretz“ zählt zu den höchstgelegenen Weinbergen in Rheinhessen und bildet die Brücke zur Nahe - und das auf vulkanischem Boden. Dabei ist die Exposition einzigartig. Recht zerklüftet verfügt sie sowohl über einige Kessellagen als auch über windoffene Hangteile. Das Große Gewächs ist ein eleganter und finessenreicher Riesling - und einer der kühlsten der Region. Nach selektiver Handlese wird der Most im Edelstahl und folgend in traditionellen deutschen Eichenhalbstückfässern ausgebaut.

In der Nase trifft die die intensive Mineralik der Vulkanböden, auf die regionstypische Frische und eine exotische Frucht. Die Balance, die am Gaumen deutlich zu spüren ist, ist bemerkenswert. Mangoaromen, Maracuja, Kräuternoten,von Minze und Zitronenmelisse und die salzige Mineralik münden in einem langanhaltenden Finish. Sehr charmant, mit zarter Cremigkeit.

WEINSHOP DES JAHRES 2023
ausgezeichnet von »Falstaff«
SCHNELLE LIEFERUNG
3 - 5 Werktage (DE)
SICHER EINKAUFEN
zertifiziert von Trusted Shops
FINE WINE SORTIMENT
über 4.500 Premium-Weine

Auszeichnungen

Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
93/100 Punkte für den Jahrgang 2018

Steckbrief

  • Artikelnummer W95889
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Weißwein
  • Jahrgang 2023
  • Anbauregion Rheinhessen
  • Appellation Rheinhessen
  • Rebsorten Riesling
  • Trinktemperatur 8 °C
  • Alkoholgehalt 13 % Vol.
  • Lagerpotential 2027
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Weingut Wagner-Stempel,55599,Siefersheim,Deutschland
  • Land Deutschland
  • Flaschengröße 0,75 L
  • Geschmack trocken

Diesen Artikel gibt es auch im Paket

Die Region

Rheinhessen

Die größte deutsche Weinbauregion hat in den letzten gut 20 Jahren einen bemerkenswerten Aufstieg erlebt. Lange Zeit galt sie als Herkunft für schlichte und preiswerte Weine und Grundweine zur Sektherstellung. Mit einer jungen, dynamischen und kompromisslos qualitätsorientierten Winzergeneration wurde die Wende eingeleitet. Dank Weingütern wie z.B. Keller oder Wittmann ist Rheinhessen auf vielen Verkostungen in der allerersten Reihe dabei. Außerdem eignet sich die Region mit ihrem moderat warmen und regenarmen Klima und den vielfältigen Bodenstrukturen für den Anbau von vielschichtigen Burgundern, ausdruckstarken Rieslingen und exquisiten Spätburgundern.