Willkommenspaket Murrieta
3 Fl. und Enoteca Rotwein Glas Rioja

201,60
pro Stück (2.25l), 89,60 €/L
Übersicht

Willkommenspaket Murrieta 3 Fl. und Enoteca Rotwein Glas Rioja

Die Bodegas Marqués de Murrieta liegt bei Logroño in der Rioja, der Wiege der spanischen Weinkultur. Murrieta repräsentiert die klassische, Weinkultur der Rioja: Die kostbare Gran Reserva des Guts lagerte zwei Jahre in Barricas. Sie schmeckt fein und elegant, hat seidige Tannine und schön ausgeprägte Fruchtaromen, die von den Aromen der Reifung im Fass und auf der Flasche perfekt ergänzt werden. In den Rioja Rotweingläsern der Serie Enoteca wird sie zu einem zu einem aufregenden Genuss, denn der breite Kelch, der sich verjüngende Duftkamin und die Dünnwandigkeit der Gläser sorgen für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis, das die würzigen Weinaromen besonders unterstricht.

Auszeichnungen

Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
96/100 Punkte für den Jahrgang 2014
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
95/100 Punkte für den Jahrgang 2014
Auszeichnung von Robert Parker
Robert Parker
94/100 Punkte für den Jahrgang 2014

Steckbrief

3 x Marqués de Murrieta Rioja Gran Reserva Rioja DOCa 2014
  • Artikelnummer 393258
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Rotwein
  • Jahrgang 2014
  • Anbauregion Rioja
  • Appellation Rioja
  • Rebsorten 84% Tempranillo
    9% Graciano
    5% Mazuelo
    2% Garnacha
  • Trinktemperatur 18 °C
  • Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
  • Restsüße 1,5 g/L
  • Säuregehalt 5,45 g/L
  • Lagerpotential 2035
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Marques de Murrieta S.A. - Logrono - España
  • Land Spanien
  • Flaschengröße 0,75 L
  • Geschmack trocken
1 x Zwiesel Grand Cru Rotweinglas Enoteca Handmade, 2er Set
  • Artikelnummer 393258
  • Bezeichnung Enoteca Rotweinglas 2er Set
  • Weinart Accessoires
  • Rebsorten Tempranillo
  • Verschluss unbekannt
  • Land Deutschland

Auch einzeln erhältlich

Marqués de Murrieta Rioja Gran Reserva Rioja DOCa 2014
Klassische Reserva aus legendärem Rioja-Haus, die aus einer Selektion der besten Trauben vinifiziert wurde, allesamt aus der berühmten Finca Ygay. Das Bouquet offenbart alle Nuancen eines eleganten, von Tempranillo geprägten Weines. Da werden reife Knupperkirschen, Pflaumen und Espresso zitiert und auch ein Hauch Walnuss ist dabei. Auf der Zunge entpuppt sich eine Finesse, wie sie nur eine klassische Reserva aus der Rioja haben kann, unterstützt von einem delikaten Weinsäurespiel und samtigen Tanninen. Ein Marqués de Murrieta-Wein ohne Kompromisse.
Zwiesel Grand Cru Rotweinglas Enoteca Handmade, 2er Set
Ein exzellenter Rotwein gehört in die richtigen Gläser, in jene nämlich, die das Bouquet elegant zum Ausdruck bringen und den Geschmack unterstützen, wie etwa bei diesem edlen Rotweinglas der Glasmanufaktur Schott-Zwiesel »Enoteca 1872« in klassisch zeitlosem Design, das sehr hohe Ansprüche erfüllt. Die Premium-Serie »Enoteca« wird selbstverständlich in purer Handarbeit hergestellt, sie genießt daher unter Kennern und Fachleuten einen extrem hohen Stellenwert.
Der Winzer

Marqués de Murrieta

Die Bodega Marqués de Murrieta zählt zu den herausragendsten Weingütern der Rioja und der iberischen Halbinsel. 1852 gegründet, befindet sich das Haus seit 1983 in Besitz der Grafen von Creixell und wird heute in zweiter Generation von Vicente Dalmau Cebrián-Sagarriga geführt. In Zusammenarbeit mit María Vargas, einer der besten Önologinnen Spaniens, entstehen auf dem imposanten Gut nahe Logroño in der Rioja Alta Weine von Weltruf. Allen voran der legendäre Castillo Ygay und der im Bordeaux-Stil vinifizierte Dalmau. Aber auch die Reserva begeistert Weinliebhaber in aller Welt, und der weiße Capellanía genießt das Prädikat eines der originellsten Barrique-Weine der Region.

Die Region

Rioja

Die malerische Schönheit der Rioja täuscht darüber hinweg, dass dem kargen Boden am Fuße der Pyrenäen der wohl berühmteste Wein Spaniens regelrecht abgerungen werden muss. Das Klima ist eher rau und kontinental, die Winter sind kalt und frostig, im Sommer macht sich hingegen der kühle und manchmal feuchte Einfluss des Atlantiks bemerkbar. Das Besondere an Rioja-Rotweinen – vornehmlich aus Tempranillo mit kleinen Anteilen Garnacha, Mazuelo oder Graziano erzeugt – ist die lange Lagerung. Die Bodegas lassen ihre Weine je nach Qualitätsstufe unterschiedlich lange in kleinen Eichenfässchen und der Flasche reifen: von der Crianza bis zur Gran Reserva.

Die Rebsorte

Tempranillo

Der Tempranillo ist die wichtigste Rebsorte Spaniens und heißt übersetzte »die kleine Frühe«, was darauf zurückzuführen ist, dass die Sorte früh reift. Die blauschwarze, hartschalige Beere erzeugt dunkle, teilweise sogar tintige Weine. Der Duft ist unverkennbar intensiv nach Himbeeren und Waldbeeren, Kirsche und Pflaume. Vor allem in der Rioja und Ribera del Duero wird Tempranillo lange im Holzfass ausgebaut, so dass ausgesprochen langlebige Weine entstehen. Obwohl die Rebsorte nicht allzu viel Säure besitzt, sind die Weine oft frisch, lebendig und saftig mit in der Jugend präsenten Tanninen, die durch die Fasslagerung samtig weich werden.