2020
Angélica Zapata Cabernet Franc
Mendoza
Catena Zapata
Angélica Zapata Cabernet Franc Mendoza
Auszeichnungen
Steckbrief
- Artikelnummer 880625
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Jahrgang 2020
- Anbauregion Mendoza
- Appellation Mendoza
- Rebsorten 100% Cabernet Franc
- Trinktemperatur 16 °C
- Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
- Lagerpotential 2034
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Catena Zapata Winery, Mendoza, Argentina / Hanseatisches Wein- und Sekt- Kontor Hawesko GmbH, Friesenweg 24, DE-22763 Hamburg
- Land Argentinien
- Flaschengröße 0,75 L
- Geschmack trocken
Diesen Artikel gibt es auch im Paket
Catena Zapata
Nicolas Catena gilt als der wichtigste Wein-Pionier Argentiniens, dessen Wirken etwa mit dem Robert Mondavis in Kalifornien verglichen werden kann. Mit jener Ikone der amerikanischen Weinszene hat er – völlig verdient – auch die Vielzahl an Auszeichnungen gemein. Und übrigens die Herkunft, denn auch Catenas Wurzeln fußen in Italien.
Ende des 19. Jahrhunderts wanderte die Familie nach Mendoza aus, im Gepäck Rebsorten wie den Malbec, der dank Nicolas Catenas Engagement die Grundlage für die Qualitätsrevolution des argentinischen Weinbaus stellen sollte.
Als die meisten Winzer ihre Weingärten noch in der Hochebene von Mendoza pflegten, zog es Nicolas Catena in die Berge hinauf, dort, wo es einerseits wesentlich kühler ist, andererseits die Trauben immer noch eine exzellente Reife erreichen. Er war der Erste, der Reben in ca. 1.500 Metern Höhe pflanzte und er sorgte für einen völlig neuen argentinischen Weinstil: elegant, konzentriert, komplex und doch mineralisch frisch. Diese Weine werden heute noch »alta« genannt, also »hoch«, was aber auch für die Qualität gilt. Mit Laura Catena steht heute übrigens auch hier – einzigartig für Argentinien – eine Frau an der Spitze eines Weinguts.
Mendoza
In Mendoza am Fuß der gewaltigen Anden liegt das heutige Zentrum des argentinischen Weinbaus. Die Weinberge wurden hier bis auf 1000 m Höhe angelegt und wegen der kühlen Luft, die von den Anden herunterfließt, finden die Reben im Verbund mit den kargen, trockenen Böden geradezu perfekte Bedingungen für die Ausreifung sehr aromatischer Trauben.
Cabernet Franc
Nicht selten wird der Cabernet Franc als »kleiner Bruder« des Cabernet Sauvignon belächelt. Allerdings zu Unrecht. Zum einen vermuten Wissenschaftler, dass der berühmtere Cabernet Sauvignon ein Abkömmling des Cabernet Franc sei. Auch auf Rebsorten wie Merlot oder Carménère kann dieses zutreffen könnte. Dafür nimmt der Cabernet Franc eine wesentliche Rolle in vielen Top-Regionen der Welt ein. Nicht zuletzt im berühmten Bordeaux, wo er als Verschnittpartner in einer Cuvée wichtige Dienste verrichtet.