Bordeaux Subskription 2024

Bordeaux Subskription 2024

Der Jahrgang 2024 ist perfekt für Weinfreunde, die die zarten, eleganten und leichteren Seiten der Weine des Bordelais zu schätzen wissen: Er vereint frische Fruchtaromen und feingliedrige Struktur – und das zu erfreulichen Konditionen. Die Preise liegen in den meisten Fällen noch deutlich unter dem Niveau des Jahrgangs 2023. Wir haben uns bei der Auswahl auf hohe Qualität und ein exzellentes Preis-Genuss-Verhältnis konzentriert. Da der Jahrgang ungleichmäßig ausfällt, haben wir sorgfältig ausgewählt und präsentieren Ihnen hier nur die Weine, von denen wir überzeugt sind. Wir freuen uns, Ihnen unser kleines und feines „Best of Bordeaux 2024“ vorzustellen!

Unsere Subskription im Überblick:


Duftige Finesse von der Rive Droite und delikate Frische aus dem Médoc

Bordeaux 2024: Wetter und Weine

In den vergangenen 10 Jahren gab es in Bordeaux sieben warme und drei kühle Jahrgänge. 2024 gehört zu letzteren, die mittlerweile seltener werden. Das Wetter 2024 machte deutlich: Bordeaux bleibt eine vom atlantischen Klima geprägte Weinregion. Verrieselung der Blüten, Spätfröste, punktuelle Starkregen, wechselnde Temperaturen – all das forderte hohe Aufmerksamkeit im Weinberg. Nur durch akribische Selektion – am Rebstock, während der Lese und im Keller – konnten herausragende Qualitäten erzeugt werden. Wer gut gearbeitet hatte, kann sich  über duftige Weine mit moderatem Alkohol, feinen Tanninen, stabiler Säure und lebendiger Frucht freuen, die ein hohes Niveau erreicht haben und sich im Kontext der letzten fünf Jahre bestens gelungen präsentieren.
Im Médoc, wo einige Weingüter von höheren Lagen und der Nähe zum Atlantik profitieren, zeigen die Weine beerige Fruchtaromen wie von schwarzen und roten Johannisbeeren, lebhafte Säure, feine Tannine und einen Alkoholgehalt, der an die eleganten Jahrgänge des letzten Jahrhunderts erinnert. Die 2024er der Rive Gauche sind eine vitale Reminiszenz an klassischen Claret.
An der Rive Droite, dem rechten Ufer der Gironde, zeigen sich die Weine im Duft verhaltener, mit Aromen von Sauerkirsche, Heidelbeere und kühlen floralen Noten. Hier zeigte sich, dass wer das Risiko einer späten Lese auf sich nahm und wer mit einem geringen Ertrag durch starke Selektion leben konnte, am besten dran war. Die Spitzen-Erzeuger in Saint-Émilion, Pomerol und den Côtes kelterten fruchtbetonte Weine, die jung schon viel Genus verschaffen.

Subskription 2024: eine kluge Investition

Die meisten Châteaux haben Preissenkungen angekündigt – und zwar unter dem Niveau von 2023, das seinerseits deutlich unter 2022 lag. 2024 bietet also eine seltene Gelegenheit, hochklassifizierte Weine zu bis vor zwei Jahren noch undenkbar günstigen Preisen zu erwerben, die sich wohl wieder an das Niveau von 2019 annähern werden. Unsere sorgfältig kuratierte Auswahl versammelt Weine, die ein fantastisches Verhältnis von Stil und Substanz zum Preis bieten. Die 2024er sind präzise in den Aromen und dank ihrer Lebhaftigkeit schön spannungsgeladen. Wir empfehlen: Kaufen Sie jetzt gezielt ein, aber zögern Sie nicht, denn die Highlights werden bei der Preisentwicklung bald ausverkauft sein.

Auch verfügbar – die Jahrgänge 2021–2024 im Vergleich


2021 - Bordeaux für Liebhaber von kühler Eleganz & Finesse

Nach einem regnerischen Frühjahr folgte ein versöhnlicher Sommer, der den Trauben die perfekte Gelegenheit gab, gut zu reifen. Die Weine sind kühl, präzise und fein ziseliert – ein Fest für Liebhaber des klassischen Stils!

Hier kommen Sie zu allen Bordeaux-Weinen des Jahrgangs 2021

2022 – Weine mit unbändiger Kraft und gleichzeitiger Harmonie: Ein Jahrhundertjahrgang

Ein heißes, trockenes Jahr, das faszinierende, ausgewogene, erstaunlich frische Weine hervorbrachte. 2024 steht für eine Kombination von Konzentration und Eleganz, wie man sie in dieser Qualität noch nie erlebt hat!

Hier kommen Sie zu unseren Highlights aus der Bordeaux-Arrivage 2022

2023 – Ungeschminkt & Authentisch: Hier erlebt man Terroir im Glas

Ein Jahr voller Extreme, in dem sich die Güte der Terroirs deutlich abzeichnete. Die Châteaux mit den besten Terroirs haben Charakterweine mit reifen, kräftigen Tanninen und lebhaften Aromen produziert. Hier gibt es viel zu entdecken! Und das Beste daran: Die Weine sind immer noch zu Subskriptionspreisen zu haben!

Hier kommen Sie zur Bordeaux-Subskription des Jahrgangs 2023

2024 – Ein heterogenes Jahr: Die Besten wurden belohnt

Wer Geduld, ein gutes Team und den Mut zur Selektion hatte, konnte das Beste aus dem Jahrgang rausholen: Die 2024er sind duftig und fein – und bieten die preislich attraktivste Gelegenheit mal einen Premier Grand Cru Classe sein eigen nennen zu dürfen. Ein Jahrgang, der aller Voraussicht nach schon früh extreme Freude bereitet und nicht für Dekaden im Keller verschwinden sollte. Wir haben mehr kuratiert als in den Jahren davor! Unsere Highlights finden Sie hier.

Highlights des Jahrgangs 2024

Unsere ganz persönlichen Highlights aus der Bordeaux Subskription 2024. Diese vier großen Weine haben uns tief beeindruckt und zählen für uns zur absoluten Speerspitze dieses Jahrgangs.

Top Value Bordeaux 2024

Unsere Auswahl mit dem besten Preis-Genuss-Verhältnis. Hier geht es nicht um Bewertungen oder Renomee. Diese acht Weine haben uns in Anbetracht des Preises am meisten beeindruckt. Sie sind Jahrgang für Jahrgang auf einem extrem hohen Niveau und die Lieblinge von unseren Kunden und unserem Team. Die Geheimtipps von Bordeaux-Expertin und Einkäuferin Carla Scheibler.

Tesdorpfs Investment-Empfehlungen

Vier Weine, vier mal eine sichere Bank! Robert Parker sagte einst: "In großen Jahrgängen sollte man die vermeintlich kleinen Weine kaufen. In kleinen Jahrgängen kann man sich auf die Premier Crus fokussieren." Dieses Jahr sollte man, insofern man investieren möchte, ins oberste Regal greifen. Unsere vier Top-Investment Empfehlungen aus dem Jahrgang 2024!


Subskription 2024 vom linken Ufer

Wer bei Bordeaux-Weinen vom linken Ufer oder der Rive gauche spricht, der meint das Gebiet links des Flusses Garonne und des Beckens der Gironde. Dort befindet sich nicht nur die Hauptstadt des Gebietes, Bordeaux, sondern dort gibt es auch die AOC-Bereiche Graves, Pessac-Léognan, Cerons und Sauternes mit Barsac sowie oberhalb von Bordeaux das Médoc mit Haut-Médoc, Saint-Estèphe, Pauillac, Saint-Julien, Listrac-Médoc, Moulis und Margaux. In diesem Gebiet werden gleichermaßen berühmte Rotweine, Weißweine und Süßweine erzeugt.


Subskription 2024 vom rechten Ufer

Unter Bordeaux-Aficionados ist „Rive droite“ ein Stehender Begriff für alle Appellationen am rechts des Flusses Dordogne und des Beckens der Gironde. Dort sind die Appellationen Blaye – Côtes de Bordeaux, Castillon – Côtes de Bordeaux, Côtes de Bourg, Francs – Côtes de Bordeaux, Fronsac, Lalande de Pomerol, Pomerol und Saint-Émilion. Die typische Cuvée des rechten Ufers ist Merlot mit kleineren Anteilen von Cabernet Franc und manchmal auch Cabernet Sauvignon oder Malbec.


Arrivage 2022Der Jahrgang 2022 hat sich bereits bei den Verkostungen der Primeur Wochen als beeindruckend gut präsentiert. Voller Antizipation haben wir auf das Eintreffen dieses vielversprechenden Jahrgangs gewartet und sind nun sehr glücklich, mit der Auslieferung beginnen zu können. Die Weinkritiker haben Punkte auf Rekordniveau vergeben, die Qualitäten werden als exzellent eingestuft. Sie haben also eine historische Gelegenheit, ganz große Weine zu kaufen.