Catena Zapata Chardonnay Adrianna White Bones
Dieser zutiefst beeindruckende Chardonnay stammt aus einer kleinen Parzelle des legendären und ca. 1.500 m hoch gelegenen Adrianna Vineyard, dessen Unterboden kalk- und fossilreich ist, was den Namen „White Bones“ erklärt. Die Sonneneinstrahlung ist hier recht intensiv, durch die Höhenlage sind zugleich mit 15 bis 20 Grad die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht extrem hoch. Aber genau die sind dafür verantwortlich, dass dieser Chardonnay neben seiner komplexen und sehr eleganten und tiefgründigen aromatischen Textur auch eine geradezu verblüffende Frische aufweist. Der Boden, reich an Mineralien, sorgt dabei neben der dichten Frucht auch für raffinierte und faszinierende Akzente. Der Duft ist rassig und feingliedrig und lässt Aromen von frischen Birnen, Äpfeln, Noten von hellen Blüten und Akazienhonig, raffiniert unterlegt von Anklängen an frische Haselnüsse und Gewürze wie weißem Pfeffer aus dem Glas steigen. Der Geschmack präsentiert sich lebhaft frisch, aber von ungewohnter Dichte und Konzentration mit einem perfekt integrierten Säurenerv und schier unglaublicher Länge. Das ist Chardonnay auf Grand Cru Niveau, nur würde der ein Mehrfaches kosten. Es wurden lediglich ca. 6.000 Flaschen gefüllt.
Auszeichnungen für diesen Wein (1)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2018
Autor: Tesdorpf
Erklärung Skala
99–100 Punkte: absolut außergewöhnlich, Weltklasse, Jahrhundertwein.
95–98 Punkte: überragend, außergewöhnlich, großer Wein.
90–94 Punkte: ganz hervorragend, exzellenter Gutswein, sehr charaktervoll.
85–89 Punkte: sehr guter Einstiegswein, Tendenz zu ausgezeichnet, sehr gelungen, sollte man kennenlernen.
Unter 85 Punkte: Weine, die wir mit weniger als 85 Punkten bewerten, finden keinen Eingang in das Sortiment.
Ausgezeichnet von
Tesdorpf
Der Name Carl Tesdorpf steht für »Fine Wine«, für die edlen Weine der Welt, wie kaum ein anderer. Das dokumentieren wir auch und gerade mit Bewertungen und Medaillen renommierter Weinjournalisten oder Fachpublikationen in unseren Aussendungen oder in unserem Webshop, um zu unterstreichen, auf welch hohem Niveau sich unsere Weinselektion bewegt. Das aber genügt uns nicht mehr. Wir haben festgestellt, dass manch eine Bewertung schwer nachvollziehbar ist oder am Wein vorbeigeht. Aus diesem Grund haben wir beschlossen:
WIR WERDEN UNSERE WEINE AUCH SELBST BEWERTEN.
Wir, das Experten- und Verkostungsteam des Hauses Tesdorpf, diskutieren leidenschaftlich, aber konstruktiv jeden Wein im Hinblick auf Herkunft, Stilistik, Rebsortentypizität und Charakteristik. Und daraus ergeben sich fundierte Bewertungen jedes einzelnen Weines. Warum also sollen Sie als Kunde des Hauses nicht davon profitieren, statt an Stelle sich nur auf Einschätzungen einzelner Kritiker verlassen zu müssen? Unsere Bewertungen spiegeln das Ergebnis unserer Expertenrunde wider. Bitte beachten Sie auch unsere untenstehenden Erläuterungen, dann wissen Sie dank unserer Bewertungen stets, was für einen Wein Sie hier genießen können.
Natürlich müssen Sie in Zukunft auf R. Parker & Co, nicht verzichten, aber Sie finden fortan an jedem Wein auch unsere Carl-Tesdorpf-Bewertung. Wir beurteilen unsere Weine nach dem bekannten und bewährten 100-Punkte-System. Wir freuen uns sehr Ihnen auf diesem Weg eine weitere Hilfe an die Hand geben zu können, den richtigen Wein zu finden.
Steckbrief
- Artikelnummer 837957
- Bezeichnung Wein
- Weinart Weißwein
- Jahrgang 2018
- Anbauregion Mendoza
- geografische Herkunft Mendoza
- Rebsorten 100% Chardonnay
- Trinktemperatur 12 °C
- Alkoholgehalt 12,5 % Vol.
- Restsüße 1,8 g/L
- Säuregehalt 8,3 g/L
- Lagerpotential 2035
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Anschrift Hersteller / Abfüller Catena Zapata B-73235 Argentina / Wine Dock GmbH, Friesenweg 4, Haus 14, DE-22763 Hamburg
- Land Argentinien
- Flaschengröße 0,75 L
- Geschmack trocken
Diesen Artikel gibt es auch im Paket
Subskription
Catena Zapata
Nicolas Catena gilt als der wichtigste Wein-Pionier Argentiniens, dessen Wirken etwa mit dem Robert Mondavis in Kalifornien verglichen werden kann. Mit jener Ikone der amerikanischen Weinszene hat er – völlig verdient – auch die Vielzahl an Auszeichnungen gemein. Und übrigens die Herkunft, denn auch Catenas Wurzeln fußen in Italien. Ende des 19. Jahrhunderts wanderte die Familie nach Mendoza aus, im Gepäck Rebsorten wie den Malbec, der dank Nicolas Catenas Engagement die Grundlage für die Qualitätsrevolution des argentinischen Weinbaus stellen sollte.
Als die meisten Winzer ihre Weingärten noch in der Hochebene von Mendoza pflegten, zog es Nicolas Catena in die Berge hinauf, dort, wo es einerseits wesentlich kühler ist, andererseits die Trauben immer noch eine exzellente Reife erreichen. Er war der Erste, der Reben in ca. 1.500 Metern Höhe pflanzte und er sorgte für einen völlig neuen argentinischen Weinstil: elegant, konzentriert, komplex und doch mineralisch frisch. Diese Weine werden heute noch »alta« genannt, also »hoch«, was aber auch für die Qualität gilt. Mit Laura Catena steht heute übrigens auch hier – einzigartig für Argentinien – eine Frau an der Spitze eines Weinguts.
Mendoza
In Mendoza am Fuß der gewaltigen Anden liegt das heutige Zentrum des argentinischen Weinbaus. Die Weinberge wurden hier bis auf 1000 m Höhe angelegt und wegen der kühlen Luft, die von den Anden herunterfließt, finden die Reben im Verbund mit den kargen, trockenen Böden geradezu perfekte Bedingungen für die Ausreifung sehr aromatischer Trauben.
Chardonnay
Sie ist gleichzeitig eine der edelsten und vielseitigsten Rebsorten der Welt. Ursprünglich stammt sie aus dem französischen Burgund, wo einige der größten Chardonnay der Welt entstehen, doch auch in der Champagne ist sie die wichtigste, stilbildende Sorte. Doch auch im restlichen Europa und in Übersee – insbesondere Kalifornien – ist sie überaus präsent. Charakter und Geschmack werden maßgeblich vom Bodentyp, dem Klima und der Art des Ausbaus geprägt. Von mineralisch bis fruchtig, von trocken bis edelsüß, von jung und pur bis zum vollen, lagerfähigen, im Barrique ausgebauten Wein: stilistisch ist fast alles möglich.