2022
Château Canon
Saint-Emilion AOP, 1er Grand Cru Classé B
Château Canon Saint-Emilion AOP, 1er Grand Cru Classé B
Château Canon gehört seit 2011 der Familie Wertheimer, die Eigentümer von Chanel ist. Sie haben auch das Château Rauzan-Ségla in Margaux gekauft, welches sie auf den Zenit der Appellation gebracht haben. Beide Châteaux werden von Nicolas Audebert, dem Leiter des Weinguts, mit der gleichen Sorgfalt und Aufmerksamkeit behandelt. Innerhalb weniger Jahre wurde Canon zu einem der besten Crus von Saint-Émilion. Es stimmt, dass das Terroir direkt auf dem Kalksteinplateau, nur wenige hundert Meter vom Stadtzentrum von Saint-Émilion entfernt, außergewöhnlich ist. Die Weine sind frisch, ziseliert und weisen viel Spannung und Tiefe auf. Der 2022er ist aufgrund seiner Dichte und Frische außergewöhnlich. Für mich ist er zweifellos der beste Château Canon, der seit vielen Jahren produziert wurde. Die Assemblage besteht zu 75 % aus Merlot und zu 25 % aus Cabernet Franc. Er weist blumige Noten auf, Wiesenblumen und ein wenig Narzissen. Er ist vollgepackt mit roten Früchten, die ihn saftig und tiefgründig machen, zeigt Noten von Kirsche, aber auch Zitrusfrüchte mit deutlichen Grapefruitnoten. Der Wein ist süffig und die Tannine butterweich. Canon 2022 hat eine unglaubliche Konzentration und wirkt solide wie ein Stein. Ein großer Wein für die Ewigkeit! Pierre Enjalbert (Tesdorpf)
Endless on the palate with plenty of umami character. So Canon in its nature with plenty of fruit and fine tannins, yet almost weightless. The structure is all there. Electric. Long, long, long. 75% merlot and 25% cabernet franc. James Suckling 98-99 (jamessuckling.com)
From an estate that is delivering its greatest run of vintages since the superb Post War series that preceded the frosts of 1956, the 2022 Canon is a magical wine that will be worth every effort to track down. Wafting from the glass with aromas of dark berries, wild plums and cherries mingled with hints of bay leaf, spices and violets, it's full-bodied, layered and multidimensional, with huge levels of concentration, vibrant acids and beautifully refined tannins. Concluding with a long, saline finish, this pure, perfumed and ineffably complete Canon is built for the ages, even if its structural polish is such that it will be approachable at a surprisingly early age. William Kelley 99-100 (robertparker.com)
Tiefdunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Reife rote Kirschen, Nugat und Lakritze, feines Edelholz, etwas Cassis, sehr einladendes Bukett. Komplex, reife Herzkirschen, feine Süße, integrierte, tragende Tannine, mineralisch-salzig im Abgang, zeigt große Länge, gute Frische, sicheres Reifepotenzial. falstaff 98 (falstaff.com)
Auszeichnungen
Steckbrief
- Artikelnummer 385783
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Jahrgang 2022
- Anbauregion Bordeaux
- Anbaugebiet Rechtes Ufer
- Appellation Saint-Emilion
-
Rebsorten
Cabernet Franc
Merlot - Trinktemperatur 18 °C
- Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
- Lagerpotential 2040
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Château Canon, 33330 Saint-Emilion, France
- Land Frankreich
- Flaschengröße 0,75 L
- Geschmack trocken
Diesen Artikel gibt es auch im Paket
Château Canon
Die Geschichte des heute berühmten und hoch geschätzten Château geht zurück auf einen Weinberg, den Jean Biès im 18. Jahrhundert an der Kirche St.-Martin in St.-Émilion anlegte. Der 13 Hektar große Weingarten wurde von einer Mauer umschlossen, sodass es sich tatsächlich um das handelte, was in Frankreich zurecht den Namen »Clos« tragen darf. So begann die Geschichte von Château Canon als Clos-St.-Martin. 1760 wurde der Weingarten an Jacques Kanon verkauft, aber ob dieser für den heutigen Namen die Verantwortung trägt ,gilt als nicht gesichert. In der Folgezeit wurde die Rebfläche auf 21 Hektar vergrößert, wobei der ehemalige Clos-St.-Martin immer noch im Zentrum steht. Im Gegensatz zu vielen anderen Châteaux sind die Weinberge in unmittelbarer Nachbarschaft zu Château Magdelaine, Château Ausone oder Château Canon-La-Gaffelière bis heute zusammenhängend geblieben. In der Klassifikation von St.-Émilion wurde Château Canon als 1er Grand Cru Classé Kategorie B eingestuft. Im ausgehenden 20. Jahrhundert und dem beginnenden 21. Jahrhundert nahm die qualitative Entwicklung nochmals richtig Fahrt auf. Heute zählt Château Canon zu den besten Weinen in St.-Émilion und genießt unter Liebhabern geradezu Kultstatus.
Bordeaux
Ob die besten Weine Frankreichs nun aus Burgund oder Bordeaux kommen, darüber streiten sich Weinliebhaber seit jeher. Ohne Frage aber, steht das Bordelais wie keine zweite Region für französischen Wein. Die hier erzeugten Cuvées variieren in der Zusammensetzung von Château zu Château; das Geheimnis der exakten Mischung und Vinifikation wird von den Kellermeistern sorgsam gehütet. In Bordeaux wurde der Fassausbau in Barriques zur Perfektion gebracht und von hier in alle Welt exportiert. Und nur hier unterliegen die Weine verschiedenen Qualitäts-Klassifizierungen, unter anderem das berühmte Médoc-Classement, das im Jahr 1855 anlässlich der Weltausstellung in Paris eingeführt wurde und noch heute anerkannt wird.
Cabernet Franc
Nicht selten wird der Cabernet Franc als »kleiner Bruder« des Cabernet Sauvignon belächelt. Allerdings zu Unrecht. Zum einen vermuten Wissenschaftler, dass der berühmtere Cabernet Sauvignon ein Abkömmling des Cabernet Franc sei. Auch auf Rebsorten wie Merlot oder Carménère kann dieses zutreffen könnte. Dafür nimmt der Cabernet Franc eine wesentliche Rolle in vielen Top-Regionen der Welt ein. Nicht zuletzt im berühmten Bordeaux, wo er als Verschnittpartner in einer Cuvée wichtige Dienste verrichtet.