2020
David & Nadia Grenache Noir
WO Swartland
David & Nadia Grenache Noir WO Swartland
Auszeichnungen
Steckbrief
- Artikelnummer 377565
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Jahrgang 2020
- Anbauregion Western Cape
- Anbaugebiet Swartland
- Appellation Swartland
- Rebsorten 100% Grenache
- Trinktemperatur 16 °C
- Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
- Restsüße 2,2 g/L
- Säuregehalt 4,8 g/L
- Lagerpotential 2032
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Hanseatisches Wein- und Sekt Kontor HAWESKO GmbH, Friesenweg 4, D-22763 Hamburg
- Land Südafrika
- Flaschengröße 0,75 L
- Geschmack trocken
Diesen Artikel gibt es auch im Paket
David & Nadia
David & Nadia erzeugen hier Wein seit nicht einmal 10 Jahren. Als Startkapital gab es Rebstöcke in einem stattlichen Alter, die ohne Bewässerung in Buschweinerziehung gehalten werden. Die bringen so geringe Erträge, dass von manchen Weinen nicht einmal 1.000 Flaschen gefüllt werden können. Aber was die beiden hier hervorbringen, hat national wie international bereits mächtig für Furore gesorgt, mit weitreichenden Folgen. Tim Atkin, Weinexperte und Südafrika-Kenner, veröffentlicht regelmäßig eine Klassifikation südafrikanischer Weine, und da stehen David und Nadia unter den ersten Gewächsen, neben Ikonen wie Kanonkoop und Boekenhoutskloof.
Western Cape
Das Western Cape umfasst die Provinz rund um Kapstadt entlang der südafrikanischen Küste. Sie gehört mit dem Tafelberg in ihrer Mitte zu den schönsten Weinregionen der Welt. Es war der holländische Arzt und Kaufmann Jan van Riebeeck, der im Jahre 1652 Kapstadt gründete und auch die ersten Rebstöcke pflanzte. Schnell wurde klar, dass Kapstadt klimatisch gesehen ein ausgesprochen attraktiver Standort war. Der erste bedeutende Wein war der süße Vin de Constance. Heute glänzt die Kapregion mit exzellenten Weinen klassischer französischer Rebsorten wie Chenin Blanc, Cabernet Franc oder Syrah, begehrt ist jedoch ebenso die heimische Züchtung Pinotage.
Grenache
Der Grenache, oder auch Grenache Noir, zählt heute zu den meist angebauten Rebsorten der Welt. Sie ist extrem stark in Südfrankreich vertreten, von der südlichen Rhône über die Provence, über das gesamte Languedoc hinweg bis weit in den Westen, dem Roussillon. Noch stärker vertreten ist sie in Spanien, wo sie in vielen Weinbaugebieten, nicht zuletzt der berühmten und traditionsreichen Region Rioja, als Garnacha bekannt ist. Auch in Australien und mittlerweile auch in Südafrika und Kalifornien spielt sie keine unwesentliche Rolle. Vermutlich hat die Rebsorte vom damaligen Königreich Aragon seinen Weg in die südeuropäischen Regionen angetreten und ist dann in die Neue Welt weitergezogen