Kanonkop Kadette Rosé
Kanonkop Kadette Rosé Stellenbosch
Steckbrief
- Artikelnummer W30875
- Bezeichnung Wein
- Weinart Roséwein
- Jahrgang 2021
- Anbauregion Western Cape
- Anbaugebiet Stellenbosch
- Appellation Stellenbosch
- Rebsorten 100% Pinotage
- Trinktemperatur 8 °C
- Alkoholgehalt 14 % Vol.
- Lagerpotential 2024
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur "Weinland Ariane Abayan GmbH",20251,Hamburg,Deutschland
- Land Südafrika
- Flaschengröße 0,75 L
- Geschmack trocken
Diesen Artikel gibt es auch im Paket
Kanonkop
Zwei Kanonen recken ihren Lauf in den Himmel am Eingang des berühmten und legendären Weinguts, die dem vor mehr als 100 Jahren gegründeten Betrieb auch den Namen gaben. Der mag martialisch klingen, tatsächlich waren diese Kanonen aber nicht für kriegerische Auseinandersetzungen bestimmt. Die Böllerschüsse, die sie abfeuerten, waren Signale für die umliegenden Farmer und Winzer, wenn Schiffe auf ihren Routen von und nach Indien am Kap der Guten Hoffnung Halt machten und mit Proviant und Wein für die Weiterreise versorgt werden wollten. Als Kanonkop vier Generationen zuvor von Paul Sauer gegründet wurde, verfügte es bereits damals über einen kleinen älteren Rebbestand, der heute immerhin über 140 Jahre aufweist. So besitzt Kanonkop heute mit die ältesten Rebstöcke Südafrikas überhaupt. Der steile Aufstieg begann, als Weinmacher Beyers-Truter 1980 die Regie in Weinberg und Keller übernahm und das Weingut zu dem wohl berühmtesten Betrieb Südafrikas entwickelte. Heute genießt Beyers-Truter, seit über 10 Jahren im Ruhestand, einen vergleichbar legendären Ruf am Kap der Guten Hoffnung wie etwa Max Schubert von Penfolds in Australien. Berühmt geworden ist Kanonkop für seinen Pinotage, jener einzigartigen Rebsortenspezialität Südafrikas. Ehrfurchtsvoll wird Beyers-Truter daher auch »Mr. Pinotage« genannt. Dessen ungeachtet haben aber auch die anderen Weine, etwa der zu Ehren des Gründers Paul Sauer kreierte und nach ihm benannte Bordeaux-Blend fast uneinholbare Maßstäbe gesetzt. Bis heute zählt Kanonkop, nun unter der Regie von Abrie Breslaar, der weiterhin von Beyers-Truter beraten wird, zu den höchst dekorierten Weingüter am Kap der Guten Hoffnung, der Trophäenschrank platzt seit langem aus allen Nähten.
Stellenbosch
Ein atemberaubendes Bild öffnet sich dem Betrachter, wenn er westwärts Kapstadt in Richtung Stellenbosch verlässt. Gewaltige Felsmassive ragen schroff aus dem Boden, zu deren Füßen die sanft ausschwingenden grünen Flanken einen reizvollen Kontrast bilden. Ca. 60 Km entfernt erreicht man dann das hübsche und romantische Universitätsstädtchen Stellenbosch, dass der wunderschönen Weinbauregion zugleich seinen Namen verlieh. Man spürt sofort, dass hier das Leben vom Wein bestimmt wird, alles verläuft in geruhsameren Bahnen und weitaus gemächlicher, als in der knapp eine Stunde entfernten betriebsamen Metropole Kapstadt.
Die grünen Ausläufer des steil in die Höhe ragenden Gebirges bilden das Fundament für den Reichtum der Region, den zahllos und dennoch geometrisch streng aufgereihten Rebstöcken, hier wächst, was Südafrika seit vielen Jahren berühmt gemacht hat, der exzellente Wein.
Pinotage
Generell wird die Rebsorte Pinotage hauptsächlich in Südafrika angebaut. Entstanden ist die Rebe durch eine Kreuzung von Pinot Noir und Cinsault. Zunächst ist ihr Name »Pinotage« eine Verkürzung der ursprünglichen Kreuzung »Hermitage x Pinot«. Außerdem bevorzugt die Rotweinsorte warme und trockene Berglagen. Ebenfalls wird Pinotage auch in Neuseeland, Brasilien, Kanada, Israel und Kalifornien angebaut. Aus diesen ureigenen Trauben können wahrhaftig hochwertige Weine gewonnen werden, welche mit Geschmacknuancen von Mocca, Gewürzen und Vanille versehen sind. Daher überzeugen diese Weine, aufgrund ihrer dichten Struktur, ihrem intensiven Duft und ihrem hohen Wiedererkennungswert.