2019
Kastanienbusch Riesling Auslese
Pfalz 0,375 L
Weingut Ökonomierat Rebholz

25,90
pro Flasche (0.375l), 69,07 €/L
Übersicht

Kastanienbusch Riesling Auslese Pfalz 0,375 L

Der Kastanienbusch ist ohne Frage eine der besten Lagen der Pfalz und überzeugt hier mit einer grandiosen Auslese. Eine Riesling-Essenz mit faszinierendem Spiel zwischen Frucht und Mineralität und einer betörenden und verführerischen, weil unaufdringlichen Fruchtsüße. Eine großartige Auslese, für Sammler ein »Must-have«.
WEINSHOP DES JAHRES 2023
ausgezeichnet von »Falstaff«
SCHNELLE LIEFERUNG
3 - 5 Werktage (DE)
SICHER EINKAUFEN
zertifiziert von Trusted Shops
FINE WINE SORTIMENT
über 4.500 Premium-Weine

Auszeichnungen

Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
94/100 Punkte für den Jahrgang 2019
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
97/100 Punkte für den Jahrgang 2019

Steckbrief

  • Artikelnummer 407392
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Weißwein
  • Jahrgang 2019
  • Anbauregion Pfalz
  • Appellation Pfalz
  • Rebsorten 100% Riesling
  • Bio Kennzeichnung Händler DE-ÖKO-006
  • Bio Kennzeichnung Produkt DE-ÖKO-003
  • Trinktemperatur 9 °C
  • Alkoholgehalt 7,5 % Vol.
  • Lagerpotential 2050
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Weingut Ökonomierat Rebholz, D - 76833 Siebeldingen
  • Land Deutschland
  • Flaschengröße 0,375 L
  • Geschmack süß

Diesen Artikel gibt es auch im Paket

Der Winzer

Ökonomierat Rebholz

Wenn ein Name die südliche Pfalz in Sachen Weinbau überstrahlt, dann ist es jener der Familie Rebholz. Seit über 60 Jahren steht dieser Name für ausgefallene und hochwertige Weine, erzeugt aus erstklassigem Terroir und einem kompromisslosen Qualitätsstreben. Seit den 90ern führt Hansjörg Rebholz gemeinsam mit seiner Frau Birgit den Betrieb. Unter ihrer Regie hat er den Durchbruch an die Spitze in Deutschland endgültig vollzogen. Viel geändert haben sie gegenüber ihren Vorfahren nicht, bis auf die konsequente Umstellung auf biodynamischen Weinbau ab 2005. Ihre zu höchster Qualität verpfl ichtete Arbeit wurde 2002 vom Gault Millau mit dem renommierten Titel »Winzer des Jahres« geadelt, 2013 folgte der Falstaff mit ebensolcher Ehrung. Und die Rieslinge bezeichnete die FAZ als eine »Apotheose«. Wow.

Die Region

Pfalz

Aus der Pfalz, dem zweitgrößten Weinbaugebiet Deutschlands, kommen Rieslinge, Spätburgunder und Weißburgunder, die auf nationaler wie internationaler Bühne überzeugen. Außerdem entstehen in dieser Region wahrhaftig großartige Qualitäts- und Prädikatsweine, die als »Pfalzweine« bezeichnet werden. Das Entdecken der Weine der jungen Winzergeneration lohnt sich. Denn was diese schon jetzt präsentieren, lässt ahnen, dass sich hier neben den großen Weinen der renommierten Güter noch viele Schätze werden heben lassen. Und warum auch nicht, kann die Pfalz auf mehr als 2.500 Jahre Weinbauhistorie zurückblicken. Sie verfügt über extrem vielfältige Bodenformationen und ein für unsere Breiten sonniges, doch nicht zu heißes Klima?

Die Rebsorte

Riesling

Der Riesling gilt als die Majestät unter den Weißweinsorten – und das völlig zu Recht, gehört sie doch zu den nobelsten, charaktervollsten und komplexesten Rebsorten. Kaum eine andere Sorte kann so viel Ausdruck entwickeln. Obwohl auch in Übersee ausgezeichnete Rieslinge mit eigener Stilistik erzeugt werden, ist doch das deutschsprachige Europa das Kernland für unglaublich frische und elegante Weine aus Riesling. Die Rebsorte zeigt mit feinen Graduierungen sehr deutlich, auf welchem Boden sie wuchs. Und sie ist immer brillant - ob trocken, halbtrocken oder süß ausgebaut, als Sekt genauso wie als Trockenbeerenauslese. Entscheidend ist der hohe Säuregehalt der Trauben, der die Süße wunderbar einbinden kann und ein Gegengewicht dazu schafft. Hinzu kommt die Fähigkeit des Rieslings, sich einer breiten Auswahl an Speisen bestens anpassen zu können. Riesling – das ist Faszination pur.