2021
La Rogerie Villages Riesling
Alsace AOP
La Rogerie

34,90
pro Flasche (0.75l), 46,53 €/L
Übersicht

La Rogerie Villages Riesling Alsace AOP

2016 gründete das junge Winzerpaar François Petit und Justine Boxler das Champagnerhaus La Rogerie. Da Justine aus dem Elsass stammt, kann sie von dieser Appellation nicht lassen und präsentiert einen Riesling von Weinbergen aus den Dörfern Niedermorschwihr, Katzenthal und Turckheim. Er reift ein Jahr in alten Fässern aus der Champagner-Produktion. Ein klassischer Riesling mit Aromen von weißen Johannisbeeren und Zitrusfrüchten.
WEINSHOP DES JAHRES 2023
ausgezeichnet von »Falstaff«
SCHNELLE LIEFERUNG
3 - 5 Werktage (DE)
SICHER EINKAUFEN
zertifiziert von Trusted Shops
FINE WINE SORTIMENT
über 4.500 Premium-Weine

Auszeichnungen

Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
95/100 Punkte für den Jahrgang 2021

Steckbrief

  • Artikelnummer 965158
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Weißwein
  • Jahrgang 2021
  • Anbauregion Elsass
  • Appellation Alsace
  • Rebsorten 100% Riesling
  • Trinktemperatur 10 °C
  • Alkoholgehalt 13 % Vol.
  • Lagerpotential 2028
  • Verschluss unbekannt
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur GAEC Justine Boxler, 68230 Niedermorschwihr, France
  • Land Frankreich
  • Flaschengröße 0,75 L
  • Geschmack trocken

Diesen Artikel gibt es auch im Paket

Der Winzer

La Rogerie

Die Bewegung der kleinen exklusiven Champagner-Manufakturen ist ins Rollen gekommen und beglückt die Champagnerfreunde mit handgefertigten und sehr authentischen Champagnern jenseits des Mainstream. Und dazu zählt auch Champagne La Rogerie im berühmten Grand Cru-Ort Avize. Das kleine Champagnerreich, das mittlerweile für großes Aufsehen gesorgt hat, wird geleitet von Justine Boxler und Francois Petit-Boxler. Justines Familie erzeugt seit vielen Generationen Spitzenwein im Elsass. Francois stammt aus einer alteingesessenen Champagner-Familie. Den gemeinsamen Weg beschreiten sie erst seit 2015, dafür hat dieser für ordentlich Aufsehen gesorgt. Kein Wunder, die Konzentration auf nur wenige Hektar Weinberge sorgt eben für höchste Qualität und kompromisslose Qualitätskontrolle.

Die Rebsorte

Riesling

Der Riesling gilt als die Majestät unter den Weißweinsorten – und das völlig zu Recht, gehört sie doch zu den nobelsten, charaktervollsten und komplexesten Rebsorten. Kaum eine andere Sorte kann so viel Ausdruck entwickeln. Obwohl auch in Übersee ausgezeichnete Rieslinge mit eigener Stilistik erzeugt werden, ist doch das deutschsprachige Europa das Kernland für unglaublich frische und elegante Weine aus Riesling. Die Rebsorte zeigt mit feinen Graduierungen sehr deutlich, auf welchem Boden sie wuchs. Und sie ist immer brillant - ob trocken, halbtrocken oder süß ausgebaut, als Sekt genauso wie als Trockenbeerenauslese. Entscheidend ist der hohe Säuregehalt der Trauben, der die Süße wunderbar einbinden kann und ein Gegengewicht dazu schafft. Hinzu kommt die Fähigkeit des Rieslings, sich einer breiten Auswahl an Speisen bestens anpassen zu können. Riesling – das ist Faszination pur.