2019
Le Clos du Serres Les Maros
Terrasses du Larzac AOP
Le Clos du Serres Les Maros Terrasses du Larzac AOP
Auszeichnungen
Steckbrief
- Artikelnummer 770772
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Jahrgang 2019
- Anbauregion Languedoc-Roussillon
- Anbaugebiet Languedoc
- Appellation Terrasses du Larzac
-
Rebsorten
60% Grenache
15% Cinsault
15% Mourvedre
10% Carignan - Bio Kennzeichnung Händler DE-ÖKO-006
- Bio Kennzeichnung Produkt FR-BIO-01
- Trinktemperatur 16 °C
- Alkoholgehalt 14 % Vol.
- Lagerpotential 2027
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Les Clos du Serres - Beatrice et Sebastien Fillon, Route du Viala, Chemin des Condamines, 34700 Saint-Jean-de-la-Blaquière, France
- Land Frankreich
- Flaschengröße 0,75 L
- Geschmack trocken
Diesen Artikel gibt es auch im Paket
Domaine Le Clos Du Serres
Eine spannende und faszinierende Entwicklung hat in den letzten 30 Jahren das Languedoc durchlaufen. Einst belächelt als Herkunft für Supermarktweine, hat eine neue Generation von Winzern bewiesen, dass im Languedoc ein enormes Potenzial schlummert, das genutzt werden will. Und genau das tun diese Winzer und überraschen die Weinwelt mit absolut faszinierenden Weinen jenseits von Bordeaux oder Burgund. Einer dieser neuen Erzeuger ist »Le Clos du Serres«, gegründet 1998 und doch schon ein Star in der Region. 14 Parzellen in den »Terrasses du Larzac«, gerade einmal 12 Hektar, werden bewirtschaftet. Das ermöglicht eine maximale Kontrolle der Weinberge und des Geschehens im Keller. Und da kann man in einem Punkt ganz sicher sein: Von dieser Domäne wird man noch viel hören – nur Gutes, versteht sich.
Languedoc-Roussillon
Nur wenige Landschaften bieten der Rebe eine so perfekte Heimat wie das Languedoc. Die herrliche Region, die eine reichhaltige Topographie für die unterschiedlichsten Rebsorten bietet, ist eine der schönsten Kulturlandschaften Europas. Seit Anfang der 1990er Jahre genießt das Languedoc wieder großes Interesse bei Weinkennern überall auf der Welt. Denn es wurde vermehrt auf Qualität gesetzt, die Rebflächen und Erträge reduziert. In dem mediterranen und regenarmen Klima mit trockenen und heißen Sommern wächst auf z.T. recht unterschiedlichen Böden eine beträchtliche Vielfalt hochinteressanter Weine, die den Winzern ein enormes Potential beschert.
Grenache
Der Grenache, oder auch Grenache Noir, zählt heute zu den meist angebauten Rebsorten der Welt. Sie ist extrem stark in Südfrankreich vertreten, von der südlichen Rhône über die Provence, über das gesamte Languedoc hinweg bis weit in den Westen, dem Roussillon. Noch stärker vertreten ist sie in Spanien, wo sie in vielen Weinbaugebieten, nicht zuletzt der berühmten und traditionsreichen Region Rioja, als Garnacha bekannt ist. Auch in Australien und mittlerweile auch in Südafrika und Kalifornien spielt sie keine unwesentliche Rolle. Vermutlich hat die Rebsorte vom damaligen Königreich Aragon seinen Weg in die südeuropäischen Regionen angetreten und ist dann in die Neue Welt weitergezogen