2012
Viña Tondonia Tinto Rioja Reserva
Rioja DOCa
López de Heredia
Viña Tondonia Tinto Rioja Reserva Rioja DOCa
Sich nur das Beste herauspicken. Das Weingut López de Heredia aus der Rioja folgt genau dieser Devise. Für eine lange Fassreife ist die Assemblage maßgebend, um ein möglichst perfektes Ergebnis zu erhalten. In tiefem Granatrot mit leicht aufgehelltem Rand präsentiert sich diese herausragende Reserva. Die Duftnoten von roten und schwarzen Johannisbeeren, reifen Kirschen, Zigarrenkiste, Vanille, Rosenblüten und Tabak verleihen ihm einen expressiven charismatischen Charakter. Die angenehm süßen und kraftvollen Aromen von roten und dunklen Beeren, Veilchenpastillen und Pfeifentabak bestechen durch ihre Deutlichkeit und Intensität. Im langen, lebhaften Finish begeistern florale Rosen- und Vanillenoten, umrahmt von sanften, perfekt ausbalancierten Tanninen.
PRESSE
95/100 Luis Gutiérrez (robertparker.com)
"The 2012 Viña Tondonia Reserva comes from a very dry year, with 25% less rain than the average (at the time), resulting in lower yields of very healthy grapes that delivered wines with nice balance between alcohol and polyphenols, making it very apt for the aging in barrel. It had a slightly longer élevage in barrel, six years. The wine is aromatic with a developed profile, spicy and tertiary (forest floor, a touch of brick dust and iodine), complex and nuanced. The palate is full and round, with polished tannins and a long, dry finish. It has a textbook Tondonia nose and profile. 250,000 bottles produced."
Auszeichnungen
Steckbrief
- Artikelnummer 683721
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Jahrgang 2012
- Anbauregion Rioja
- Appellation Rioja
- Qualitätsstufe Reserva ES
-
Rebsorten
70% Tempranillo
20% Garnacha
5% Graciano
5% Mazuelo - Trinktemperatur 18 °C
- Alkoholgehalt 13 % Vol.
- Restsüße 0,7 g/L
- Säuregehalt 6,5 g/L
- Lagerpotential 2036
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur R. López de Heredia Viña Tondonia S.A., 26200 Haro, La Rioja (Spain)
- Land Spanien
- Flaschengröße 0,75 L
- Geschmack trocken
Diesen Artikel gibt es auch im Paket
López de Heredia
Wenn es eine »Benchmark« für klassischen, zeitlosen Rioja gibt, dann heißt sie Lopez de Heredia. Das Familienweingut zählt in Spanien zu den Legenden der Rioja. Nicht nur wegen der außergewöhnlichen Weine, sondern auch, weil Lopez de Heredia vor knapp 150 Jahren als erster in dem wunderschönen Städtchen Haro im Herzen der Rioja eine Bodega errichten ließ, die heute zu den drei ältesten Wineries der Region zählt. Zu sehr hatte er, der Weinbau in Bordeaux studierte, sich in die Landschaft und die Weine der Rioja verliebt. Über Generationen wurde die erlernte Perfektion des Weinmachens weitergereicht. Und auch geblieben ist die Liebe zu den Naturstoffen und der natürlichen Weinbereitung, in der Bodega findet man ausschließlich Holzfässer. Und darin schlummern echte und unglaublich authentische Rioja-Weine.
Rioja
Die malerische Schönheit der Rioja täuscht darüber hinweg, dass dem kargen Boden am Fuße der Pyrenäen der wohl berühmteste Wein Spaniens regelrecht abgerungen werden muss. Das Klima ist eher rau und kontinental, die Winter sind kalt und frostig, im Sommer macht sich hingegen der kühle und manchmal feuchte Einfluss des Atlantiks bemerkbar. Das Besondere an Rioja-Rotweinen – vornehmlich aus Tempranillo mit kleinen Anteilen Garnacha, Mazuelo oder Graziano erzeugt – ist die lange Lagerung. Die Bodegas lassen ihre Weine je nach Qualitätsstufe unterschiedlich lange in kleinen Eichenfässchen und der Flasche reifen: von der Crianza bis zur Gran Reserva.
Tempranillo
Der Tempranillo ist die wichtigste Rebsorte Spaniens und heißt übersetzte »die kleine Frühe«, was darauf zurückzuführen ist, dass die Sorte früh reift. Die blauschwarze, hartschalige Beere erzeugt dunkle, teilweise sogar tintige Weine. Der Duft ist unverkennbar intensiv nach Himbeeren und Waldbeeren, Kirsche und Pflaume. Vor allem in der Rioja und Ribera del Duero wird Tempranillo lange im Holzfass ausgebaut, so dass ausgesprochen langlebige Weine entstehen. Obwohl die Rebsorte nicht allzu viel Säure besitzt, sind die Weine oft frisch, lebendig und saftig mit in der Jugend präsenten Tanninen, die durch die Fasslagerung samtig weich werden.