2018
Torbreck Old Vines GSM
Barossa Valley

24,90
pro Flasche (0.75l), 33,20 €/L
Übersicht

Torbreck Old Vines GSM Barossa Valley

Ein Schotte, der ein Weingut in Australien gründet und dort Weine im französischen Rhône-Stil produziert - dabei kann es sich nur um Torbreck handeln! Laut Robert Parker eines der Top 100 Weingüter der Welt. Torbrecks Old Vines GSM ist eine Cuvée aus den Rebsorten Grenache, Mourvèdre und Syrah. Im Mund viel Struktur sowie eine schöne, seidige Textur mit einer intensiven Aromenpalette: dunkle Früchte, Gewürze, Vanille.
WEINSHOP DES JAHRES 2023
ausgezeichnet von »Falstaff«
SCHNELLE LIEFERUNG
3 - 5 Werktage (DE)
SICHER EINKAUFEN
zertifiziert von Trusted Shops
FINE WINE SORTIMENT
über 4.500 Premium-Weine

Auszeichnungen

Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
94/100 Punkte für den Jahrgang 2017

Steckbrief

  • Artikelnummer 863865
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Rotwein
  • Jahrgang 2018
  • Anbauregion South Australia
  • Anbaugebiet Barossa Valley
  • Appellation Barossa Valley
  • Rebsorten 65% Grenache
    19% Shiraz
    16% Mataro
  • Trinktemperatur 16 °C
  • Alkoholgehalt 14,5 % Vol.
  • Lagerpotential 2027
  • Verschluss Drehverschluss
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Weinkontor Freund GmbH, Nienkamp 17, 33829 Borgholzhausen, Deutschland
  • Land Australien
  • Flaschengröße 0,75 L
  • Geschmack trocken

Diesen Artikel gibt es auch im Paket

Die Region

Barossa Valley

Zu den großen Pionieren des australischen Weinbaus gehört ganz ohne Zweifel Penfolds, die ihren Sitz im schönen Barossa Valley, dem bekanntesten Weinbaugebiet in Australien, haben.

Die Rebsorte

Grenache

Der Grenache, oder auch Grenache Noir, zählt heute zu den meist angebauten Rebsorten der Welt. Sie ist extrem stark in Südfrankreich vertreten, von der südlichen Rhône über die Provence, über das gesamte Languedoc hinweg bis weit in den Westen, dem Roussillon. Noch stärker vertreten ist sie in Spanien, wo sie in vielen Weinbaugebieten, nicht zuletzt der berühmten und traditionsreichen Region Rioja, als Garnacha bekannt ist. Auch in Australien und mittlerweile auch in Südafrika und Kalifornien spielt sie keine unwesentliche Rolle. Vermutlich hat die Rebsorte vom damaligen Königreich Aragon seinen Weg in die südeuropäischen Regionen angetreten und ist dann in die Neue Welt weitergezogen