2017
Castello di Monsanto Chianti Classico Riserva
Chianti Classico DOCG Riserva

23,90
pro Flasche (0.75l), 31,87 €/L
Übersicht

Castello di Monsanto Chianti Classico Riserva Chianti Classico DOCG Riserva

Castello di Monsanto steht für klassische und zeitlos schöne Chianti Weine, um die schnelllebige Moden einen weiten Bogen schlagen. Die Riserva 2017 liefert wieder ein herausragendes Beispiel. In ein schönes dunkles Rubinrot gehüllt, entwickelt diese bezaubernde Riserva einen feingliedrigen und intensiven Duft nach dunklen Kirschen, frischen Pflaumen, frischem Marzipan und Minze. Sehr elegant und nachhaltig am Gaumen. Wunderschön.
WEINSHOP DES JAHRES 2023
ausgezeichnet von »Falstaff«
SCHNELLE LIEFERUNG
3 - 5 Werktage (DE)
SICHER EINKAUFEN
zertifiziert von Trusted Shops
FINE WINE SORTIMENT
über 4.500 Premium-Weine

Auszeichnungen

Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
93/100 Punkte für den Jahrgang 2018
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
95/100 Punkte für den Jahrgang 2018
Auszeichnung von Falstaff
Falstaff
93/100 Punkte für den Jahrgang 2018
Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
93/100 Punkte für den Jahrgang 2017
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
95/100 Punkte für den Jahrgang 2017
Auszeichnung von Robert Parker
Robert Parker
92/100 Punkte für den Jahrgang 2017

Steckbrief

  • Artikelnummer 499704
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Rotwein
  • Jahrgang 2017
  • Anbauregion Toskana
  • Anbaugebiet Chianti
  • Appellation Chianti Classico
  • Rebsorten 90% Sangiovese
    5% Canaiolo
    5% Colorino
  • Trinktemperatur 18 °C
  • Alkoholgehalt 14 % Vol.
  • Lagerpotential 2029
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Castello di Monsanto, 50021 Barberino Val D'Elsa (Fi), Italia
  • Land Italien
  • Flaschengröße 0,75 L
  • Geschmack trocken

Diesen Artikel gibt es auch im Paket

Der Winzer

Castello del Poggio

Castello del Poggio, der Name steht nicht nur für ein ganz ausgezeichnetes Weingut in Asti, er steht auch für ein großes Stück Piemonteser Geschichte. Stolz auf der Kuppel eines Hügels sitzend, sollte es im Besitz der Adelsfamilie Buneis wenigstens Teile der Region vor unliebsamen,räuberischen Besuch aus Nachbarsgemeinden schützen. Die Gründung des Castells geht sogar weit zurück bis zur Entstehungsgeschichte des Ordens der Tempelritter unter Bernand von Claivaux. Seit 1985 befindet sich das schöne Castell nun in neuen Händen und die haben hier einiges bewirkt. Neben der Renovierung der Weinberge sowie der historischen Weinkeller entschied man, sich nur auf ganu wenige, typische und sehr klassische Piemonteser Rebsorten zu beschränken und im Herzen dieses exklusiven Rebsortenspiegels steht der Barbera. Was Castello del Poggio daraus zu zaubern vermag, das setzt in besonderem Maß – der Masarèj beweist es – neue Maßstäbe. Und das Schöne daran, andere drehen in solchen Fällen schon einmal gehörig an der Preisschraube, Castello del Poggio nicht.

Die Region

Chianti

Der Chianti ist einer der traditionsreichsten Weine Italiens, der Name wird erstmals im 13. Jahrhundert erwähnt. Noch weitaus älter ist die Rebsorte, aus der er gekeltert wird, der Sangiovese. Diese Rebsorte wurde zumindest bereits von den Römern angebaut, die ihn als Sanguis Jovis, als »Blut des Jupiter« bezeichneten. Die ältesten und bedeutendsten Rebanlagen des Chianti stehen in der kühlen, relativ hoch gelegenen sowie sehr hügeligen Region Chianti Classico rund um die Ortschaften Greve, Radda oder Panzano. Hier kann der Sangiovese seine große Ausdruckskraft, seine superbe Eleganz, sowie seine verspielte Finesse und seine große Komplexität perfekt ausspielen.

Die Rebsorte

Sangiovese

Die wahrscheinlich bekannteste rote Rebsorte Italiens ist der Sangiovese, das Blut des Jupiters (Sangius Giove). Auch wenn die Römer der Sorte ihren dauerhaften Namen gaben, wurde sie doch schon zu Zeiten der Etrusker angebaut, was Traubenfunde belegen. Seit Jahrhunderten ist der Sangiovese die Hauptrebsorte der Toskana, wo sie nicht nur den Chianti prägte, sondern auch den Vino Nobile di Montepulciano als Brunello auch rund um den Ort Montalcino. Sangiovese reift langsam und spät, bringt dann aber farbintensive, alkohol-, säure- und tanninreiche Weine hervor, die ein erhebliches Alterungspotenzial haben.