2013
Champagne Salon "S" Blanc de Blancs Le Mesnil
Champagne AC, Geschenketui

Übersicht

Champagne Salon "S" Blanc de Blancs Le Mesnil Champagne AC, Geschenketui

Der Salon S gehört zu den erlesensten und begehrtesten Champagner der Welt. Er wird vom Hause Salon ausschließlich aus Chardonnay-Trauben der 19 Parzellen im Le Mesnil-sur-Oger hergestellt - und dies auch nur in herausragenden Jahrgängen. Hierzu zählt auch der Jahrgang 2013, der mit 97 Parker-Punkten bewertet wurde, James Suckling vergab die gleiche Punktzahl. Wir liefern diesen erlesenen Champagner im Geschenketui.
WEINSHOP DES JAHRES 2023
ausgezeichnet von »Falstaff«
SCHNELLE LIEFERUNG
3 - 5 Werktage (DE)
SICHER EINKAUFEN
zertifiziert von Trusted Shops
FINE WINE SORTIMENT
über 4.500 Premium-Weine

Auszeichnungen

Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
99/100 Punkte für den Jahrgang 2013
Auszeichnung von Robert Parker
Robert Parker
97/100 Punkte für den Jahrgang 2013
Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
100/100 Punkte für den Jahrgang 2012
Auszeichnung von Robert Parker
Robert Parker
98/100 Punkte für den Jahrgang 2012

Steckbrief

  • Artikelnummer 716530
  • Bezeichnung Champagner
  • Weinart Schaumwein
  • Jahrgang 2013
  • Anbauregion Champagne
  • Appellation Champagne
  • Rebsorten 100% Chardonnay
  • Trinktemperatur 8 °C
  • Alkoholgehalt 12 % Vol.
  • Lagerpotential 2035
  • Verschluss Sekt/Champagnerkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Champagne Salon, 51190 Le Mesnil-sur-Oger, France
  • Land Frankreich
  • Flaschengröße 0,75 L
  • Geschmack brut

Diesen Artikel gibt es auch im Paket

Der Winzer

Champagne Salon

Es gibt sie auch in der großen Champagne, die ganz kleinen Häuser, Boutique-Wineries, oder, wie hier, vielleicht auch einfach nur ein »Miniatur-Wunderland«. Der Name des Hauses ist daher Programm – ein Salon für großartige Champagner. 1911 gründete Aimé Salon ein kleines Champagnerhaus, aber eigentlich nur, um erstklassige Champagner für sich und seine Freunde zu kreieren. Der Erfolg war so groß und bahnbrechend, dass er 1921 den exklusiven Champagner-Salon in sehr bescheidenem Umfang auf kommerzielle Beine stellte. Seine Nachfahren habe daran bis heute nichts geändert, auch nicht an der grundsätzlichen Philosophie, nur einen einzigen Champagner zu erzeugen, der dafür alle Superlative aufweist, die einen großen Champagner vom Champagner unterscheiden. Salon wird nur aus einer einzigen Rebsorte erzeugt, dem Chardonnay, es ist also ein lupenreiner Blanc de Blancs, das schließt eine Produktion in größerem Umfang aber aus. Darüber hinaus kommt er stets als Jahrgangchampagner auf den Markt, und das heißt, er wird nur in wirklich erstklassigen Jahren hergestellt. Und die waren in den letzten 100 Jahren eher rar gestreut. Das ist absolut konsequent und verfolgt eine kompromisslose Qualitäts-Strategie, es heißt aber auch, dass in manchen Jahren kein Geld mit Champagner verdient wird. Aber das ist immer noch nicht alles! Die Trauben stammen ausschließlich aus dem grandiosen Cru »Clos de Mesnil«, wo Salon genau ein Hektar (!) sein Eigen nennen darf. Die Produktion ist also minimalistisch, in den betreffenden Jahren entstehen sage und schreibe gerade einmal 60.000 Flaschen (!), für das ohnehin schon mit reichlich Superlativen gesegnete Haus ein weiterer. Damit aber nicht genug: wenigstens 8 Jahre, häufig auch länger oder sogar viel länger, darf dieser elegant und zart schäumende Extrakt des Chardonnays auf der Hefe ruhen und reifen, bevor auch nur eine einzige dieser begehrten Flaschen in den Verkauf gelangt. Und dann kann er trotz der langen Reife im Keller von Salon noch ein derart stattliches Reife- und Alterungspotential vorweisen, da könnte selbst manch ein Spitzen-Bordeaux geradezu neidisch werden. Der jeweils aktuelle Jahrgang kommt durchaus gereift auf den Markt, begleitet seinen stolzen Besitzer aber über wenigstens 20 Jahre und entfaltet dann immer noch seine ganze Magie. Salon, das ist in der Welt der Champagner immer noch ein kleines Wunder, und es ist das Haus der absolut großen und unübertroffenen Spezialisten für reinsortigen Champagner.

Die Region

Champagne

Kaum eine Region ist so berühmt wie die Champagne – auch wenn viele, die sie kennen, ihre großartigen Weine vielleicht noch nie genossen haben. Champagner, das ist das großartige Zusammenwirken des kühlen nördlichen, kontinentalen Klimas, des dicken Kreidebodens, der drei Rebsorten Pinot Noir, Chardonnay und Pinot Meunier, und der ganz großen handwerklichen Kunst der Champagnererzeuger. Ein guter Champagner braucht mindestens drei Jahre von der Lese über die Gärung, die 2. Flaschengärung und die Reifung in den Kreidekellern von Reims, bis er Champagnerfreunde überall auf der Welt erfreuen darf.

Die Rebsorte

Chardonnay

Sie ist gleichzeitig eine der edelsten und vielseitigsten Rebsorten der Welt. Ursprünglich stammt sie aus dem französischen Burgund, wo einige der größten Chardonnay der Welt entstehen, doch auch in der Champagne ist sie die wichtigste, stilbildende Sorte. Doch auch im restlichen Europa und in Übersee – insbesondere Kalifornien – ist sie überaus präsent. Charakter und Geschmack werden maßgeblich vom Bodentyp, dem Klima und der Art des Ausbaus geprägt. Von mineralisch bis fruchtig, von trocken bis edelsüß, von jung und pur bis zum vollen, lagerfähigen, im Barrique ausgebauten Wein: stilistisch ist fast alles möglich.