2017
Château Bellevue Mondotte
St. Emilion Grand Cru Classé

224,32
pro Flasche (0.75l), 299,09 €/L
Übersicht

Château Bellevue Mondotte St. Emilion Grand Cru Classé

Château Bellevue Mondotte, ein Juwel von Saint-Émilion, vereint auf nur 2 Hektar Grand Cru-Handwerkskunst. 90 % Merlot, ergänzt durch Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon, wachsen auf lehm-kalkhaltigen Böden. Der Wein beeindruckt mit intensiven Aromen von schwarzen Früchten, Schokolade und Gewürzen. Seine kraftvolle Struktur und das Alterungspotenzial machen ihn zu einem wahren Sammlerstück.
WEINSHOP DES JAHRES 2023
ausgezeichnet von »Falstaff«
SCHNELLE LIEFERUNG
3 - 5 Werktage (DE)
SICHER EINKAUFEN
zertifiziert von Trusted Shops
FINE WINE SORTIMENT
über 4.500 Premium-Weine

Auszeichnungen

Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
98/100 Punkte für den Jahrgang 2017

Steckbrief

  • Artikelnummer W25153
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Rotwein
  • Jahrgang 2017
  • Anbauregion Bordeaux
  • Anbaugebiet Rechtes Ufer
  • Appellation Saint Emilion
  • Qualitätsstufe Grand Cru
  • Rebsorten Cabernet Franc
    Cabernet Sauvignon
    Merlot
  • Trinktemperatur 16 °C
  • Alkoholgehalt 14,5 % Vol.
  • Lagerpotential 2027
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Château Bellevue Mondotte, -33330 Saint-Émilion
  • Land Frankreich
  • Flaschengröße 0,75 L
  • Geschmack trocken

Diesen Artikel gibt es auch im Paket

Die Region

Bordeaux

Ob die besten Weine Frankreichs nun aus Burgund oder Bordeaux kommen, darüber streiten sich Weinliebhaber seit jeher. Ohne Frage aber, steht das Bordelais wie keine zweite Region für französischen Wein. Die hier erzeugten Cuvées variieren in der Zusammensetzung von Château zu Château; das Geheimnis der exakten Mischung und Vinifikation wird von den Kellermeistern sorgsam gehütet. In Bordeaux wurde der Fassausbau in Barriques zur Perfektion gebracht und von hier in alle Welt exportiert. Und nur hier unterliegen die Weine verschiedenen Qualitäts-Klassifizierungen, unter anderem das berühmte Médoc-Classement, das im Jahr 1855 anlässlich der Weltausstellung in Paris eingeführt wurde und noch heute anerkannt wird.