Domaine de la Pierre Gravée in Vouvray - Der neue Star an der Loire
Philippe Guyonnet ist mehr oder weniger als Quereinsteiger über den Weingenuss zu einem Hektar „Versuchsfläche“ in Mâconnais zum Weinmachen gekommen. Schließlich fand er dieses Kleinod in der Appellation Vouvray. Jacky Blot, ein enger Freund von Philippe, und selbst eine Legende an der Loire, verriet ihm, dass er sich unbedingt nach Parzellen in Vouvray und um die kleinen Seitentäler der Weiler umsehen solle. Die Besonderheit des Terroirs von Vouvray zeigt sich in der spezifischen Zusammensetzung seiner Böden, einer Mischung aus dem berühmten Tuffsteinfelsen als Träger der oberen Schichten mit unterschiedlicher Tiefe aus Lehm, dann Sand und Schluff. Um große Weine zu erzeugen, ist alles eine Frage des Gleichgewichts und der Anpassung an den Jahrgang: Je geringer die Tiefe des oberen Bodens und je näher die Reben am Tuffstein wurzeln, desto konzentrierter und straffer kann der Chenin Blanc sein; aber Vorsicht, in warmen und regenarmen Jahren sind die Reben auf diesen kargen Böden deutlich stärker gestresst, was zu einem starken Säureabfall führen kann. Daher ist es umso klüger, verschiedene Böden zu besitzen, um je nach klimatischen Bedingungen den bestmöglichen Verschnitt zu gewährleisten.
100% Chenin Blanc, 100% Terroir & 100% Fokus
Der Ertrag pro Hektar liegt bei 25 Hektoliter, die Trauben werden anschließend schonend über 4-5 Stunden sanft gepresst, um danach in Ruhe die Débourbage (natürliche Filtration durch Schwerkraft) zu vollziehen, um natürliche Trubstoffe absetzen zu lassen. Natürlich vorkommende Hefen und Mineralstoffe belässt er im Wein, um eine Spontanvergärung einzuleiten. Die Fässer (Barriques und Tonneaus) stammen aus der berühmten Tonnellerie de Mercurey, die ihre Dauben aus eigenen angrenzenden Wäldern herstellen um so die perfekte Balance an Dichte und Toasting bieten zu können.
Seine Weine sind super begehrt, Sternegastronomien reißen sich um sie. Wie zum Beispiel das L’Ochre in Paris unter Baptiste Renard. Oder Christophe Baquet mit seinem „Le Madère“ in Gordes im wunderschönen Luberon.
Seine Weine sind super begehrt, Sternegastronomien reißen sich um sie. Wie zum Beispiel das L’Ochre in Paris unter Baptiste Renard. Oder Christophe Baquet mit seinem „Le Madère“ in Gordes im wunderschönen Luberon.
Philippe ist ursprünglich Consultant und startete sein Herzensprojekt im Nebenerwerb. Schnell wurde ihm klar: Das Ding ufert aus und wird wirklich seriös. Auch bringe es die Familie zusammen. Seine Eltern und Frau arbeiten teilweise mit im Betrieb und es ist eine schöne Sache mit seinen liebsten umgeben zu sein für so ein Projekt.
Where the magic happens - Was passiert im Keller von Philippe?
Philippe lässt seine einzeln ausgebauten Weine alle in Barriques der berühmten Küferei „Tonnellerie de Mercurey“ grundsätzlich ein Jahr auf der Feinhefe ruhen, bevor er verschneidet und anschließend noch einmal ein Jahr Fassruhe anordnet, bevor die Weine auf den Markt kommen. Philippe hat derzeit zwei Weine für den Jahrgang 2022 produziert: „Inspirations“ & „Momentum“, 30 Monate Reifung sowie eine traditionelle Methode. Der „Clos du Petit Mont“, ein berühmter Clos de Vouvray, wird im Jahrgang 2024 erhältlich sein. Ab 2024 werden auch seine Weine biologisch zertifiziert sein.
Le Clos du Petit Mont ist eine 2h große Einzellage, umfriedet von einer alten Steinmauer deren Ursprünge bis weit ins 16. Jahrhundert zurückreichen soll. Es ist die älteste, und berühmteste verbriefte Einzellage, die damals das Feuerzeichen „La Marque du Feu“ bekam, und somit die Erlaubnis Wein überhaupt exportieren zu dürfen. Das Brandmahl wurde also auf die Fässer gebrannt, bevor sie über die Flüsse ihren Bestimmungen entgegen segelten. Der in Tuffstein gehauene Keller der Domaine de la Pierre Gravée, liegt direkt unter dem Clos de la Petite Mont und datiert vermutlich noch älter, da diese Höhlen schon relativ früh als Unterschlupf und Behausung der Menschen dienten. Nach und nach wurde weiter gegraben und erweitert. Die Keller fungieren außerdem als perfekte Kühlaggregate, mit Konstanten 10 Grad Celsius und gleichbeliebender Luftfeuchtigkeit.
Domaine de la Pierre Gravée - Ein Geschichtsträchtiger Platz
Kein Geringerer als Honoré de Balzac selbst, soll sich in diesem Anwesen aufgehalten haben während er seine berühmten Texte „Le Lys dans la Vallée“ aus der „Menschlichen Komödie“ schrieb.
Wir freuen uns außerordentlich Philippe bereits mit seinem ersten Jahrgang entdeckt zu haben und ihn nun exklusiv in Deutschland zu vertreiben. Bald wird der Grand Vin folgen.