2022
Château Canon la Gaffelière
Saint-Emilion AOP Grand Cru Classé
Château Canon la Gaffelière Saint-Emilion AOP Grand Cru Classé
Wunderbares Aromenspiel von Johannisbeeren, Himbeeren und Pflaumen, umwoben von kräutrigen und floralen Noten. Voll am Gaumen und nahezu opulent, dabei sanft und mit edler Finesse. Château Canon La Gaffelière erfüllt mit dem 2022er-Jahrgang - einer Cuvée aus 50 % Merlot, 35 % Cabernet Franc und 15 % Cabernet Sauvignon - alle hochgesteckten Erwartungen. 97 - 98 Punkte vom Bordeaux-Experten James Suckling.
Redcurrants with dark chocolate and hints of fresh herbs like basil and thyme on the nose. Full-bodied with a beautiful center palate and a lovely fine tannin texture. Extremely long. Classy. 35% cabernet franc, 15% cabernet sauvignon and 50% merlot, From organically grown grapes. 97-98 Points James Suckling (jamessuckling.com)
A blend of 50% Merlot, 35% Cabernet Franc and 15% Cabernet Sauvignon, the 2022 Canon la Gaffelière exhibits aromas of raspberries and plums, complemented by notions of iris, rose petals, incense and burning embers. Medium to full-bodied, ample and fleshy, it's supple, suave and sophisticated, with a lively core of fruit, powdery tannins and a long, saline finish. 94-96 Points William Kelley (robertparker.com)
Tiefdunkles Rubingranat, violette Reflexe, dezente Randaufhellung. Zart tabakig, ein Hauch von Kräuterwürze, Nelken, schwarze Kirschen, kandierte Orangenzesten. Komplex, saftig, feine Extraktsüße, cremige Textur, seidige Tannine, bleibt sehr gut haften, balanciert und mit guter Frische ausgestattet, ein stoffiger Speisenwein mit sicherem Reifepotenzial. 96 Punkte Peter Moser (Falstaff.com)
Bright crimson hue. Lifted and aromatic with a wholesome expression of fruit. Juicy on the palate, the tannins smooth but persistent. Lots of energy. Lingers on the finish. Structured for ageing but already appealing. 17+ Points James Lawther (jancisrobinson.com)
Auszeichnungen
Steckbrief
- Artikelnummer 760561
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Jahrgang 2022
- Anbauregion Bordeaux
- Anbaugebiet Rechtes Ufer
- Appellation Saint-Emilion
-
Rebsorten
Cabernet Franc
Cabernet Sauvignon
Merlot - Bio Kennzeichnung Händler DE-ÖKO-006
- Bio Kennzeichnung Produkt FR-BIO-10
- Trinktemperatur 18 °C
- Alkoholgehalt 14 % Vol.
- Lagerpotential 2040
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Château Canon La Gaffelière, 33330 St.-Emilion, France
- Land Frankreich
- Flaschengröße 0,75 L
- Geschmack trocken
Diesen Artikel gibt es auch im Paket
Château Canon la Gaffelière
Wenn man sich als Deutscher in Bordeaux durchsetzen kann, dann hat man vieles erreicht, und vor allen Dingen mit großem Können und Sachverstand überzeugt. Stefan Graf Neipperg hat auf jeden Fall mit Château Canon La Gaffeliere ein gutes Händchen bewiesen. Als Student war er nach Bordeaux gekommen und hatte sich in Land, Leute, Châteaux und Weine restlos verliebt. Die Übernahme eines Château war da nur noch eine Frage der Zeit. Und mit dem Château Canon La Gaffeliere in St.-Emilion hat er ein Schloss mit bestem Terroir und daraus resultierend brillanter Perspektive übernommen. Seit den 80er Jahren hat er dieses Schmuckstück der Region immer weiter nach vorne entwickelt. Ein wichtiger Schritt war dabei 1997 die Verpflichtung von Stephan Derenoncourt, einem der besten önologischen Berater und Bordeaux-Experten. Und dieser Schritt hat sich gelohnt, denn 2012 wurde das Château endgültig in die hoch exklusive Liga der 1er Cru Classés aufgenommen. Darüber hinaus wurden die Weinberge in der Zwischenzeit auf schonenden biologischen Anbau umgestellt. Die Weine von Château Canon La Gaffeliere zählen seit Jahren zu den sehr gesuchten, nicht nur aus St.-Emilion, sondern dem gesamten Bordelais.
Bordeaux
Ob die besten Weine Frankreichs nun aus Burgund oder Bordeaux kommen, darüber streiten sich Weinliebhaber seit jeher. Ohne Frage aber, steht das Bordelais wie keine zweite Region für französischen Wein. Die hier erzeugten Cuvées variieren in der Zusammensetzung von Château zu Château; das Geheimnis der exakten Mischung und Vinifikation wird von den Kellermeistern sorgsam gehütet. In Bordeaux wurde der Fassausbau in Barriques zur Perfektion gebracht und von hier in alle Welt exportiert. Und nur hier unterliegen die Weine verschiedenen Qualitäts-Klassifizierungen, unter anderem das berühmte Médoc-Classement, das im Jahr 1855 anlässlich der Weltausstellung in Paris eingeführt wurde und noch heute anerkannt wird.
Cabernet Franc
Nicht selten wird der Cabernet Franc als »kleiner Bruder« des Cabernet Sauvignon belächelt. Allerdings zu Unrecht. Zum einen vermuten Wissenschaftler, dass der berühmtere Cabernet Sauvignon ein Abkömmling des Cabernet Franc sei. Auch auf Rebsorten wie Merlot oder Carménère kann dieses zutreffen könnte. Dafür nimmt der Cabernet Franc eine wesentliche Rolle in vielen Top-Regionen der Welt ein. Nicht zuletzt im berühmten Bordeaux, wo er als Verschnittpartner in einer Cuvée wichtige Dienste verrichtet.