2018
Château Carignan
Côtes de Bordeaux
Château Carignan Côtes de Bordeaux
Château Carignan gehört zu unseren Tipps von der Rive Droite, was hier produziert wird, sprengt regelmäßig die Erwartungen und geht weit über einen Alltagswein hinaus. Auf stattlichen 65 Hektar Weinbergen entsteht ein feiner, von Merlot dominierter Bordeaux, der im grandiosen Jahrgang 2018 tiefe Frucht zeigt und mit verblüffender Komplexität beeindruckt. Die verlockende Kombination von Rumrosinen und Ahornsirup trifft auf Noten von getrockneten Feigen und kandierten Früchten, etwas Rauch vom Holz und subtilen Gewürzaromen. Am Gaumen zeigt sich der 2018er Grand Vin harmonisch, rund und fein.
Auszeichnungen
Steckbrief
- Artikelnummer W56840
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Jahrgang 2018
- Anbauregion Bordeaux
- Anbaugebiet Entre Deux Mers
- Appellation côtes de Bordeaux
-
Rebsorten
Cabernet Franc
Cabernet Sauvignon
Merlot - Trinktemperatur 16 °C
- Alkoholgehalt 14,5 % Vol.
- Lagerpotential 2027
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Château Carignan, 33360 Carignan-de-Bordeaux, Frankreich
- Land Frankreich
- Flaschengröße 0,75 L
- Geschmack trocken
Diesen Artikel gibt es auch im Paket
Bordeaux
Ob die besten Weine Frankreichs nun aus Burgund oder Bordeaux kommen, darüber streiten sich Weinliebhaber seit jeher. Ohne Frage aber, steht das Bordelais wie keine zweite Region für französischen Wein. Die hier erzeugten Cuvées variieren in der Zusammensetzung von Château zu Château; das Geheimnis der exakten Mischung und Vinifikation wird von den Kellermeistern sorgsam gehütet. In Bordeaux wurde der Fassausbau in Barriques zur Perfektion gebracht und von hier in alle Welt exportiert. Und nur hier unterliegen die Weine verschiedenen Qualitäts-Klassifizierungen, unter anderem das berühmte Médoc-Classement, das im Jahr 1855 anlässlich der Weltausstellung in Paris eingeführt wurde und noch heute anerkannt wird.
Merlot
Die alte Sorte Merlot wurde nach der Amsel (Merle) benannt, die Trauben dieser Rebsorte gern nascht. Seit Jahrhunderten gehört sie zu den wichtigsten Rebsorten des Bordelais. Von dort trat sie ihren Siegeszug um die ganze Welt an. Sie ist die in Frankreich am häufigsten angebaute Sorte und darüber hinaus sehr geschätzt im Norden Italiens und in Südamerika, wo sie übrigens lange mit der Carmenére verwechselt wurde. Der Merlot reift früh und bringt fruchtige, körperreiche Weine hervor. Mit dem Cabernet Sauvignon bildet er eine kongeniale Allianz – er bringt zusätzliche Frucht und mildert die teils harschen Gerbstoffe des jungen Cabernet deutlich ab.