2020
Château Charmail
Haut-Médoc AOP

19,50
pro Flasche (0.75l), 26,00 €/L
Übersicht

Château Charmail Haut-Médoc AOP

Auch 2020 hat Charmail vieles anders gemacht als seine Nachbarn: In der Cuvée finden sich neben 36 Prozent Merlot und 32 Prozent Cabernet Sauvignon ein ungewöhnlich hoher Anteil von Cabernet Franc (16 Prozent) und Petit Verdot (16 Prozent), der Ausbau wird für ein Jahr in etwa zur Hälfte neuen 500-Liter-Fässern und Zementeiern von 1700 Litern stattfinden. Sehr kühles Rubinrot mit lila-blauen Reflexen, in der Nase Heidelbeere, Cassis, später auch Sauerkirsche. Sehr präzise am Gaumen, mit überraschender Länge und leicht trockenen Tanninen. Äußerst attraktiv.
WEINSHOP DES JAHRES 2023
ausgezeichnet von »Falstaff«
SCHNELLE LIEFERUNG
3 - 5 Werktage (DE)
SICHER EINKAUFEN
zertifiziert von Trusted Shops
FINE WINE SORTIMENT
über 4.500 Premium-Weine

Auszeichnungen

Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
93/100 Punkte für den Jahrgang 2023
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
92/100 Punkte für den Jahrgang 2023
Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
92/100 Punkte für den Jahrgang 2022
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
93/100 Punkte für den Jahrgang 2022
Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
90/100 Punkte für den Jahrgang 2021
Neal Martin
90-92/100 Punkte für den Jahrgang 2021
Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
91/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Bettane & Desseauve
92/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
91/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Jeff Leve
89-91/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Neal Martin
89/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Robert Parker
81-83/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Jancis Robinson
16/20 Punkte für den Jahrgang 2018
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
92/100 Punkte für den Jahrgang 2018
Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
90/100 Punkte für den Jahrgang 2011
Jancis Robinson
15,5/20 Punkte für den Jahrgang 2011
James Suckling
87/100 Punkte für den Jahrgang 2011
Robert Parker
86+/100 Punkte für den Jahrgang 2011

Steckbrief

  • Artikelnummer 579997
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Rotwein
  • Jahrgang 2020
  • Anbauregion Bordeaux
  • Anbaugebiet Linkes Ufer
  • Appellation Haut-Médoc
  • Rebsorten Cabernet Franc
    Cabernet Sauvignon
    Merlot
    Petit Verdot
  • Trinktemperatur 18 °C
  • Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
  • Lagerpotential 2036
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Château Charmail, 33180 Saint-Seurin-de-Cadurne, France
  • Land Frankreich
  • Flaschengröße 0,75 L
  • Geschmack trocken

Diesen Artikel gibt es auch im Paket

Der Winzer

Château Charmail

Château Charmail ist der Nachbar von SociandoMallet im nördlichen Zipfel des Haut-Médoc nahe der Gironde. Als Pionier der Kaltmazeration hat Charmail durch seine präzise Fruchtigkeit bereits in den Neunzigerjahren für Aufsehen gesorgt. 2020 wurde es als einer von 14 Cru Bourgeois Exceptionnel an die Spitze der „bürgerlichen“ Gewächse klassifiziert. Die zusammenhängende Rebfläche von 27,5 Hektar ist beinahe zur Hälfte mit Merlot bepflanzt, der Ausbau erfolgt etwa zu einem Drittel in neuem Holz

Die Region

Haut-Médoc

Das Haut-Médoc bildet den südlichen Teil des Médoc im französischen Bordelais. Die Region ist berühmt für ihre kargen Kalkböden, die von Kies oder Sand überzogen sind, denn diese haben exzellente Wasserspeicher- und Wasserabzugseigenschaften, sodass weder trockene noch nasse Zeiten den Wein stören. Aus der spät reifenden Cabernet-Sauvignon-Traube, die hier in ihrer Heimat Weine von imposanter Größe und Komplexität hervorbringt, entstehen hochfeine Bordeaux. Ergänzt wird Cabernet Sauvignon durch Merlot, Cabernet Franc und andere Reben der klassischen Bordeaux-Cuvée.

Über die Rebsorten

Cabernet Franc

Nicht selten wird der Cabernet Franc als »kleiner Bruder« des Cabernet Sauvignon belächelt. Allerdings zu Unrecht. Zum einen vermuten Wissenschaftler, dass der berühmtere Cabernet Sauvignon ein Abkömmling des Cabernet Franc sei. Auch auf Rebsorten wie Merlot oder Carménère kann dieses zutreffen könnte. Dafür nimmt der Cabernet Franc eine wesentliche Rolle in vielen Top-Regionen der Welt ein. Nicht zuletzt im berühmten Bordeaux, wo er als Verschnittpartner in einer Cuvée wichtige Dienste verrichtet.

Merlot

Die alte Sorte Merlot wurde nach der Amsel (Merle) benannt, die Trauben dieser Rebsorte gern nascht. Seit Jahrhunderten gehört sie zu den wichtigsten Rebsorten des Bordelais. Von dort trat sie ihren Siegeszug um die ganze Welt an. Sie ist die in Frankreich am häufigsten angebaute Sorte und darüber hinaus sehr geschätzt im Norden Italiens und in Südamerika, wo sie übrigens lange mit der Carmenére verwechselt wurde. Der Merlot reift früh und bringt fruchtige, körperreiche Weine hervor. Mit dem Cabernet Sauvignon bildet er eine kongeniale Allianz – er bringt zusätzliche Frucht und mildert die teils harschen Gerbstoffe des jungen Cabernet deutlich ab.