2012
Château Cos Labory
Saint-Estèphe AOP, 5ème Cru Classé
Château Cos Labory Saint-Estèphe AOP, 5ème Cru Classé
Auszeichnungen
Steckbrief
- Artikelnummer 318572
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Jahrgang 2012
- Anbauregion Bordeaux
- Anbaugebiet Linkes Ufer
- Appellation Saint-Estèphe
-
Rebsorten
58% Cabernet Sauvignon
36% Merlot
6% Petit Verdot - Trinktemperatur 18 °C
- Alkoholgehalt 14 % Vol.
- Lagerpotential 2042
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Château Cos Labory, Saint-Estèphe - France
- Land Frankreich
- Flaschengröße 0,75 L
- Geschmack trocken
Diesen Artikel gibt es auch im Paket
Château Cos Labory
Château Cos Labory weist in verschiedener Hinsicht Besonderheiten auf. Nicht nur, weil es mit seinen gerade einmal 18 Hektar zu den kleinen Weingütern in Bordeaux zählt. Noch bedeutsamer ist, dass diese 18 Hektar im Zuge der französischen Revolution vom begnadeten Terroir des legendären Château Cos d´Estournel abgezweigt wurden. Das Wort »Cos« stammt übrigens ab von »Caux«, was in der Gascogne Hügel bedeutete. Und das bemerkenswerte, kleine Château Cos Labory steht tatsächlich auf einem jener hervorragenden Kieshügel, die von Château Lafite-Rothschild bis hin zu Château Cos d´Estournel reicht und eindringlich unter Beweis gestellt hat, welch überragende Weine hier wachsen.
Bordeaux
Ob die besten Weine Frankreichs nun aus Burgund oder Bordeaux kommen, darüber streiten sich Weinliebhaber seit jeher. Ohne Frage aber, steht das Bordelais wie keine zweite Region für französischen Wein. Die hier erzeugten Cuvées variieren in der Zusammensetzung von Château zu Château; das Geheimnis der exakten Mischung und Vinifikation wird von den Kellermeistern sorgsam gehütet. In Bordeaux wurde der Fassausbau in Barriques zur Perfektion gebracht und von hier in alle Welt exportiert. Und nur hier unterliegen die Weine verschiedenen Qualitäts-Klassifizierungen, unter anderem das berühmte Médoc-Classement, das im Jahr 1855 anlässlich der Weltausstellung in Paris eingeführt wurde und noch heute anerkannt wird.