2022
Château Coutet
Barsac AOP, Premier Cru
Château Coutet Barsac AOP, Premier Cru
Nicht ohne Grund gilt der Coutet als ein Sauternes aus Barsac. Der 2022er-Jahrgang besticht mit den klassischen Noten von Trockenfrüchten und feinem, cremigem Mundgefühl - sehr elegant. Große Balance aus eingebundener Süße sowie angenehmer Frische dank spürbarer Säure und Frucht. Immer eine Empfehlung, wenn es um große Vielschichtigkeit und einen herausragenden Süßwein geht. Der Falstaff bewertet den Coutet mit 95 Punkten.
Tempting dried fruit here with spice and floral character. Full and creamy with attractive acidity and a textural finish. James Suckling 93-94 (jamessuckling.com)
Helles Goldgelb, silberfarbene Reflexe. Zart nach Stachelbeeren, Limetten und Blütenhonig, frisches Bukett. Saftig, elegant, weißer Pfirsich, integrierte Süße, angenehme Frische, gelbe Tropenfrucht im Abgang, bleibt gut haften, harmonisches Gesamtbild. falstaff 95 (falstaff.com)
Subtle and citrusy on the nose with a bitter-orange edge. Rich and full on the palate the botrytis evident on the finish, a bitter note providing persistence. Reserved but should develop further. (JL) 13.9% Jancis Robinson 17+ (jancisrobinson.com)
Auszeichnungen
Steckbrief
- Artikelnummer 645341
- Bezeichnung Wein
- Weinart Weißwein
- Jahrgang 2022
- Anbauregion Bordeaux
- Anbaugebiet Barsac
- Appellation Barsac
-
Rebsorten
Muscadelle
Sauvignon Blanc
Semillón - Trinktemperatur 10 °C
- Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
- Lagerpotential 2035
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Château Coutet, 33720 Barsac, France
- Land Frankreich
- Flaschengröße 0,75 L
- Geschmack trocken
Diesen Artikel gibt es auch im Paket
Bordeaux
Ob die besten Weine Frankreichs nun aus Burgund oder Bordeaux kommen, darüber streiten sich Weinliebhaber seit jeher. Ohne Frage aber, steht das Bordelais wie keine zweite Region für französischen Wein. Die hier erzeugten Cuvées variieren in der Zusammensetzung von Château zu Château; das Geheimnis der exakten Mischung und Vinifikation wird von den Kellermeistern sorgsam gehütet. In Bordeaux wurde der Fassausbau in Barriques zur Perfektion gebracht und von hier in alle Welt exportiert. Und nur hier unterliegen die Weine verschiedenen Qualitäts-Klassifizierungen, unter anderem das berühmte Médoc-Classement, das im Jahr 1855 anlässlich der Weltausstellung in Paris eingeführt wurde und noch heute anerkannt wird.
Sauvignon Blanc
Kaum eine Rebsorte hat einen so steilen internationalen Aufstieg genommen wie der Sauvignon Blanc. Die Sorte stammt aus Frankreich und wird seit Jahrhunderten im Südwesten und an der Loire angebaut. Ganz besonders hervorzuheben ist das Gebiet um Sancerre und Pouilly-Fumé. Da, wo die frischen Weine Aromen von Gras, Kräutern, Cassis, Stachelbeere und Limette und eine feine Mineralität durch die Böden aufweisen. Hier wie auch in Bordeaux werden sie teilweise im kleinen Holzfass zu beeindruckender Komplexität ausgebaut. Außerdem sind die Steiermark und Marlborough in Neuseeland als wichtigste Anbaugebiete zu nennen, die charaktervolle Weine aus der Sorte hervorbringen.