2017
Château du Glana
Saint-Julien AOP

27,90
pro Flasche (0.75l), 37,20 €/L
Übersicht

Château du Glana Saint-Julien AOP

Im Jahr 2017 musste man genau verkosten, welche Weine man kaufen wollte, der Jahrgang gilt als „uneinheitlich“. Die Güte der Weine ergab sich durch die Arbeit der Winzer im Weinberg, nur wer sich den Wetterkapriolen vorausschauend angepasst hatte, wurde mit guter Qualität belohnt. Der 2017er Château du Glana ist in diesem Jahr nicht zu unterschätzen. Hier wurde ordentliche Arbeit geleistet, der Wein hat durch die begonnene Reife nochmals gewonnen. Seine anfangs zupackenden Tannine sind mürbe geworden, die roten Früchte haben sich mit dem Duft von Waldboden, Kräutern und Trüffeln schön verwoben. Er hat gute Proportionen, das Finish ist feinwürzig und von mittlerer Länge. Ein Wein, über den man sich freut, wenn man ihn zu kräftiger Schmorbraten oder zu Gegrilltem genießt.
WEINSHOP DES JAHRES 2023
ausgezeichnet von »Falstaff«
SCHNELLE LIEFERUNG
3 - 5 Werktage (DE)
SICHER EINKAUFEN
zertifiziert von Trusted Shops
FINE WINE SORTIMENT
über 4.500 Premium-Weine

Auszeichnungen

Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
93/100 Punkte für den Jahrgang 2017

Steckbrief

  • Artikelnummer W36618
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Rotwein
  • Jahrgang 2017
  • Anbauregion Bordeaux
  • Appellation Bordeaux
  • Rebsorten Cabernet Sauvignon
    Merlot
  • Trinktemperatur 16 °C
  • Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
  • Lagerpotential 2027
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Château du Glana,33250,Saint-Julien-Beychevelle,Frankreich
  • Land Frankreich
  • Flaschengröße 0,75 L
  • Geschmack trocken

Diesen Artikel gibt es auch im Paket

Die Region

Bordeaux

Ob die besten Weine Frankreichs nun aus Burgund oder Bordeaux kommen, darüber streiten sich Weinliebhaber seit jeher. Ohne Frage aber, steht das Bordelais wie keine zweite Region für französischen Wein. Die hier erzeugten Cuvées variieren in der Zusammensetzung von Château zu Château; das Geheimnis der exakten Mischung und Vinifikation wird von den Kellermeistern sorgsam gehütet. In Bordeaux wurde der Fassausbau in Barriques zur Perfektion gebracht und von hier in alle Welt exportiert. Und nur hier unterliegen die Weine verschiedenen Qualitäts-Klassifizierungen, unter anderem das berühmte Médoc-Classement, das im Jahr 1855 anlässlich der Weltausstellung in Paris eingeführt wurde und noch heute anerkannt wird.