2022
Château L'Evangile
Pomerol AOP
Château L'Evangile Pomerol AOP
Unter den wachsamen Augen von Saskia de Rothschild vinifiziert Château L'Évangile diesen Vorzeige-Pomerol Parzelle für Parzelle in Zementfässern. Danach reift er über 18 Monate in Fässern mit 70 % Neuholzanteil. Merlot dominiert mit 82 % und verschmilzt mit Anteilen von Cabernet Franc und einem Hauch Cabernet Sauvignon zu wunderbar aromatischer Komplexität. Samtig in der Textur, enorme Tiefe, klar und strukturiert. 95 - 97 Parker-Punkte!
Bewertungen
96-97p James Suckling
Fresh, wonderfully refined and gorgeously polished and long, with very fine tannins. Medium to full body. Crunchy fruit and chocolate, hazelnut and spice. Exciting to see how this tensioned beauty will evolve. Wonderful clarity.
(jamessuckling.com)95-97p William Kelley
Given the young average age of this estate's vineyards, its well-draining soils and the extreme vintage, I was a little apprehensive; but the technical team evidently took the conditions in their stride, harvesting the east-facing side of the vines (which sees the hottest afternoon sun) four days earlier. The resulting 2022 L'Evangile is beautiful, offering up aromas of raspberries, vine smoke, black truffles, violets and gravely soil. Medium to full-bodied, supple and velvety, it's seamless and polished, with a bright core of fruit and powdery tannins that temper 2022's inherent sweetness of fruit to sophisticated effect. At this early stage, it appears that the estate's progress with regards to élevage continues too, as Evangile's creamy oak signature is much released, allowing the fruit—and this superb terroir—to take center stage. It's a blend of 82% Merlot, 17.5% Cabernet Franc and 0.5% Cabernet Sauvignon.
(robertparker.com)
Auszeichnungen
Steckbrief
- Artikelnummer 362170
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Jahrgang 2022
- Anbauregion Bordeaux
- Anbaugebiet Rechtes Ufer
- Appellation Pomerol
-
Rebsorten
Cabernet Franc
Merlot - Trinktemperatur 18 °C
- Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
- Lagerpotential 2050
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Château L'Evangile, 33500 Pomerol, France
- Land Frankreich
- Flaschengröße 0,75 L
- Geschmack trocken
Diesen Artikel gibt es auch im Paket
Château l'Evangile
Pomerol gehört neben Gemeinden wie Margaux oder Pauillac zu den wohl berühmtesten, aber auch besten Herkünften der Welt für absolute Spitzenrotweine. Am rechten Ufer etwas fernab von Bordeaux gelegen, geht es hier aber wesentlich beschaulicher zu als etwa im mondäneren Pauillac. Die Châteaus verstecken sich beinahe hinter ihren Weinbergen. Viele davon sind eher hübsche Landhäuser, auf die die klassische Vorstellung eines Schlosses kaum in Einklang zu bringen ist. Die Besitztümer sind klein, bei den meisten Châteaus handelt es sich viel eher um Boutique- Wineries. Auch der Boden ist hier anders als am linken Ufer, der hat es dafür aber so richtig in sich. Am bedeutendsten sind jene Ecken im kleinen Pomerol, die von einem Lehmboden beherrscht werden.
Pomerol
Die Region Pomerol ist mit ihren knapp 900 Hektar sehr klein und hochexklusiv, die Weine sind so heiß begehrt, wie rar und kostbar. Dass die unvergleichlich samtigen, lange lagerfähigen Rotweine hier so besonders gut gelingen, liegt an der einzigartigen Beschaffenheit des Bodens. Der Sand-Kiesbogen hat Zwischenschichten aus Lehm und eine Unterschicht aus eisenhaltigem Eisenortstein, der als »Crasse de fer« (Eisenschlacke) oder »Machefer« bezeichnet wird. Der hohe Eisenanteil ist geradezu eine Bedingung für die Erzeugung erstklassiger Merlots. Die kostbaren Rotweine lagern zudem oft über zwei Jahre in Barriques. Die Spitzenweine der Region – maßgeblich der Familie Moueix – gehören zu den besten, die in Bordeaux produziert werden.
Cabernet Franc
Nicht selten wird der Cabernet Franc als »kleiner Bruder« des Cabernet Sauvignon belächelt. Allerdings zu Unrecht. Zum einen vermuten Wissenschaftler, dass der berühmtere Cabernet Sauvignon ein Abkömmling des Cabernet Franc sei. Auch auf Rebsorten wie Merlot oder Carménère kann dieses zutreffen könnte. Dafür nimmt der Cabernet Franc eine wesentliche Rolle in vielen Top-Regionen der Welt ein. Nicht zuletzt im berühmten Bordeaux, wo er als Verschnittpartner in einer Cuvée wichtige Dienste verrichtet.