2023
Château Pontet-Canet
Pauillac AOP, 5ème Cru Classé
Château Pontet-Canet Pauillac AOP, 5ème Cru Classé
In diesem Jahrgang verzeichnet das Château die längste Leseperiode, die es in der Geschichte des Châteaus je gab. Der früh gelesene Merlot verleiht dem Wein eine Frische und ein feines Parfum, der spät gelesene Cabernet Sauvignon stattet die Cuvée mit fein-ziselierten, fast kreidigen Tanninen aus. Die Nase, geprägt von einer eleganten Floralität, mit Veilchen und Fliedernoten, und dunkler Frucht von Cassis und Sauerkirschen, ist unheimlich charmant. Im Auftakt frisch und eher schlank, mit einer schönen Fülle am mittleren Gaumen. Der Jahrgang 2023 ist der Erste, welcher im neuen, Kellergebäude mit bester technischer Ausstattung entsteht. Außerdem wird dies der erste Jahrgang sein, der in einer Leichtglasflasche mit rund 300 Gramm weniger Gewicht auf den Markt kommt. Pontet Canet steht für nachhaltigen Fortschritt in Bordeaux - und für einen sensationellen Qualitätssprung.
PRESSE
97-98 Punkte James Suckling
A very structured Pontet-Canet that expands in the mouth with a gorgeous combination of beautifully ripe fruit and intense tannins. Very structured for the vintage. Full-bodied with excellent presence and length. So much raw pencil shavings to the blackcurrants. Graphite and tar. Fresh and vivid. They picked cabernet at the right time at the end of September. 52% cabernet sauvignon, 39% merlot, 6% cabernet franc and 3% petit verdot.96-98 Punkte Robert Parker's Wine Advocate (William Kelley)
With the 2023 vintage, this estate has crafted a wine of unprecedented aromatic intensity and precision that marks a significant evolution. Revealing an elegant, fresh bouquet of mulberries and cassis mingled with notions of violets, gentian and menthol, the 2023 Pontet-Canet is medium to full-bodied, seamless and multidimensional, with a pure and precise core of fruit that's framed by ultra-refined tannins and a powerful but controlled profile, concluding with long, mineral, licorice-inflected finish. It's the result of more daring harvest decisions than in previous years: By picking the Merlot earlier to highlight fresh, fruity notes rather than baked, sun-kissed flavors and simultaneously delaying the Cabernet Sauvignon harvest until after September 28 to refine tannins, the 2023 Pontet-Canet marks a significant evolution at this renowned estate. At this early stage, its élevage appears to be more discreet, too. This wine, which I'd be delighted to own, is a blend of 52% Cabernet Sauvignon, 39% Merlot, 6% Cabernet Franc and 3% Petit Verdot, matured in 50% new oak barrels, 35% amphorae and 15% once-used barrels.97 Punkte Falstaff (Peter Moser)
Tiefdunkles Rubongranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randufhellung. Reifes Cassis, Brombeerkonfit, etwas Nugat, feine Kräuterwürze ist unterlegt. Komplex, saftig, reife schwarze Herzkirschen, reife Tannine, feine Extraktsüße, frisch und lange anhaftend, rotbeerige Nuancen, straff, sicheres Reifepotenzial.93-95 Punkte Vinous (Neal Martin)
The 2023 Pontet Canet, which underwent a 34 day harvest (see producer profile for detailed info), has a very pure bouquet with dark cherries, blackcurrant and touches of vanilla, cohering over the course of ten minutes in the glass. The palate is medium-bodied, with very supple tannins matched by a keen line of acidity. There is plenty of creaminess on the mid-palate, fine grip and a pinch of black pepper toward the finish. Moderate in length, there’s lovely linearity here and an underlying salinity that becomes evident with continued aeration. Very fine.
Auszeichnungen
Steckbrief
- Artikelnummer 843920
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Jahrgang 2023
- Anbauregion Bordeaux
- Anbaugebiet Linkes Ufer
- Appellation Pauillac
-
Rebsorten
Cabernet Franc
Cabernet Sauvignon
Merlot - Bio Kennzeichnung Händler DE-ÖKO-006
- Bio Kennzeichnung Produkt FR-BIO-01
- Trinktemperatur 18 °C
- Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
- Lagerpotential 2041
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Château Pontet-Canet, Pauillac, France
- Land Frankreich
- Flaschengröße 0,75 L
- Geschmack trocken
Diesen Artikel gibt es auch im Paket
Château Pontet-Canet
Château Pontet-Canet zählt zu den klassifizierten Grand Cru Classés und ist einfach ein riesiges Phänomen. Das 1975 von Guy Tesseron erworbene Château schaffte, dank stetiger Qualitätsverbesserung, den Aufstieg zu einem der Spitzenhäuser im Pauillac. Heute wird das Château von Alfred Tesseron und seiner Nichte Melanie, die auch die Umstellung auf eine biodynamische Arbeitsweise vorantrieb, geführt. Seit einigen Jahren entdecken immer mehr Liebhaber dieses Château und machen es zum Kult-Objekt. Kritiker bescheinigen den Weinen ein absolutes 1. Gewächs-Niveau, und das sagt eigentlich schon alles…
Pauillac
Pauillac ist der Name einer kleinen, 5.000 Einwohner zählenden Stadt im Nordwesten von Bordeaux. Die Ortsappellation ist berühmt für ihren einzigartigen Boden, auf dem die Rebstöcke einiger der berühmtesten Weingüter der Welt stehen. Dazu gehören die Premier Cru Classé Güter Latour, Lafite-Rothschild und Mouton-Rothschild. Im Pauillac entstehen die kräftigsten Grand Crus des gesamten Bordelais, die zunächst wuchtig erscheinen, wenn die Tannine durch die Reife geschliffen sind allerdings eine kaum zu überbietende Finesse aufweisen können. Geprägt werden die Weine durch einen hohen Anteil Cabernet Sauvignon, der ihnen Kraft und Substanz verleiht und sie ausgesprochen lange lagerfähig macht.
Cabernet Sauvignon
Es ist die wahre Königin der Cépages Nobles, der edlen Rebsorten der Welt. Vom Bordelais aus hat sie ihren Siegeszug rund um den Planeten angetreten und ist überall präsent. Und auch wenn sie je nach Region und Boden eigene Ausprägungen entwickelt, ist doch immer ihr grundsätzlicher Charakter unverkennbar. Ihre Aromen von Cassis, grüner Paprika und – beim Ausbau im kleinen Holzfass – Zedernholz sind immer vorhanden. Die kleinschalige Beere hat besonders viele Kerne, deren Phenole und Tannine die Weine aus Cabernet Sauvignon so lagerfähig machen. Sie gilt auch deshalb als Rückgrat vieler großer Cuvées, ganz besonders der großen Bordeaux-Weine.
Merlot
Die alte Sorte Merlot wurde nach der Amsel (Merle) benannt, die Trauben dieser Rebsorte gern nascht. Seit Jahrhunderten gehört sie zu den wichtigsten Rebsorten des Bordelais. Von dort trat sie ihren Siegeszug um die ganze Welt an. Sie ist die in Frankreich am häufigsten angebaute Sorte und darüber hinaus sehr geschätzt im Norden Italiens und in Südamerika, wo sie übrigens lange mit der Carmenére verwechselt wurde. Der Merlot reift früh und bringt fruchtige, körperreiche Weine hervor. Mit dem Cabernet Sauvignon bildet er eine kongeniale Allianz – er bringt zusätzliche Frucht und mildert die teils harschen Gerbstoffe des jungen Cabernet deutlich ab.