2022
Château Rauzan-Gassies
Margaux AOP, 2ème Cru Classé
Château Rauzan-Gassies Margaux AOP, 2ème Cru Classé
2022 war für die Winzer in Saint-Émilion etwas herausfordernder als bei den Kollegen in den Médoc-Appellationen. Die wenigen Niederschläge versickerten schnell in den dicken Kiesschichten, sodass die Reben nur wenig Wasser aufnehmen konnten. Wie durch ein Wunder zählt 2022 dennoch zu den besten Jahrgängen in Saint-Émilion seit Langem. Das gilt auch für Château Rauzan-Gassies, das für seinen Grand Vin 94 Punkte vom Falstaff-Magazin erhielt!
Pretty sample of RG this year with lots of blackberry and blackcurrant character. Full and juicy with solid tannins. 94-95 Points James Suckling (jamessuckling.com)
Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Frische Pflaumen und schwarze Kirschen, zart nach Feigen und Orangenzesten. Saftig, etwas Nugat, aber auch florale Nuancen, stoffig, elegant und anhaftend, mineralisch im Nachhall, gute Länge, würziger Stil, hat Reifepotenzial. 94 Punkte Peter Moser (Falstaff.com)
Auszeichnungen
Steckbrief
- Artikelnummer 317317
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Jahrgang 2022
- Anbauregion Bordeaux
- Anbaugebiet Linkes Ufer
- Appellation Margaux
-
Rebsorten
Cabernet Sauvignon
Merlot - Trinktemperatur 18 °C
- Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
- Lagerpotential 2040
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Château Rauzan Gassies, Margaux - France
- Land Frankreich
- Flaschengröße 0,75 L
- Geschmack trocken
Diesen Artikel gibt es auch im Paket
Margaux
Die Appellation Margaux im berühmten Haut-Médoc in Bordeaux umfasst neben der Gemeinde Margaux diverse Nachbardörfer. Hier finden sich die meisten hochrangigen Châteaus - mehr als ein Drittel der in der Bordeaux-Klassifizierung von 1855 genannten Weingüter stehen hier. Die eleganten Rotweine, die auf den leichten und kiesigen Böden gedeihen, gelten als die feinsten und duftigsten, die das Médoc der Weinwelt offeriert. Die bestimmende Rebsorte ist hier Cabernet Sauvignon, doch Merlot stellt einen größeren Anteil als in den anderen Spitzenappellationen der Region.
Cabernet Sauvignon
Es ist die wahre Königin der Cépages Nobles, der edlen Rebsorten der Welt. Vom Bordelais aus hat sie ihren Siegeszug rund um den Planeten angetreten und ist überall präsent. Und auch wenn sie je nach Region und Boden eigene Ausprägungen entwickelt, ist doch immer ihr grundsätzlicher Charakter unverkennbar. Ihre Aromen von Cassis, grüner Paprika und – beim Ausbau im kleinen Holzfass – Zedernholz sind immer vorhanden. Die kleinschalige Beere hat besonders viele Kerne, deren Phenole und Tannine die Weine aus Cabernet Sauvignon so lagerfähig machen. Sie gilt auch deshalb als Rückgrat vieler großer Cuvées, ganz besonders der großen Bordeaux-Weine.