2020
Château Soutard
Saint-Emilion Grand Cru AOP

54,90
pro Flasche (0.75l), 73,20 €/L
Übersicht

Château Soutard Saint-Emilion Grand Cru AOP

Der 2020 Soutard markiert einen weiteren Meilenstein für das auferstandene Weingut und zeigt das Potenzial seiner erstklassigen, neu bepflanzten Terroirs. Mit Aromen von dunklen Beeren, reifen Pflaumen, Rosenblättern, Lorbeer und einem Hauch Orangenschale präsentiert er sich komplex und faszinierend. Am Gaumen entfaltet sich ein mittel- bis vollmundiger Wein mit beeindruckender Tiefe, geschliffenen Tanninen und einem langen, kreidweichem Abgang, der seine Eleganz und Struktur betont. Noten von dunkler Schokolade, Walnüssen und üppige Frucht verleihen dem Wein zusätzliche Vielschichtigkeit. Die runden Tannine und die bemerkenswerte Konzentration lassen bereits erahnen, dass dieser Jahrgang nur ein Vorgeschmack auf den künftigen Höhenflug des Gutes ist. Der Soutard 2020 wird ab 2026 trinkreif sein und ist die perfekte Wahl für Liebhaber eleganter Saint-Émilion-Weine – ideal zu Wildgerichten, geschmortem Fleisch oder gereiftem Käse. Ein Wein mit vielversprechender Zukunft, der bereits jetzt begeistert!
WEINSHOP DES JAHRES 2023
ausgezeichnet von »Falstaff«
SCHNELLE LIEFERUNG
3 - 5 Werktage (DE)
SICHER EINKAUFEN
zertifiziert von Trusted Shops
FINE WINE SORTIMENT
über 4.500 Premium-Weine

Steckbrief

  • Artikelnummer 353305
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Rotwein
  • Jahrgang 2020
  • Anbauregion Bordeaux
  • Anbaugebiet Rechtes Ufer
  • Appellation Saint-Emilion
  • Rebsorten 70% Merlot
    30% Cabernet Franc
  • Trinktemperatur 18 °C
  • Alkoholgehalt 13 % Vol.
  • Lagerpotential 2035
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Château Soutard, 33330, Saint-Émilion, Frankreich
  • Land Frankreich
  • Flaschengröße 0,75 L
  • Geschmack trocken

Diesen Artikel gibt es auch im Paket

Die Region

Bordeaux

Ob die besten Weine Frankreichs nun aus Burgund oder Bordeaux kommen, darüber streiten sich Weinliebhaber seit jeher. Ohne Frage aber, steht das Bordelais wie keine zweite Region für französischen Wein. Die hier erzeugten Cuvées variieren in der Zusammensetzung von Château zu Château; das Geheimnis der exakten Mischung und Vinifikation wird von den Kellermeistern sorgsam gehütet. In Bordeaux wurde der Fassausbau in Barriques zur Perfektion gebracht und von hier in alle Welt exportiert. Und nur hier unterliegen die Weine verschiedenen Qualitäts-Klassifizierungen, unter anderem das berühmte Médoc-Classement, das im Jahr 1855 anlässlich der Weltausstellung in Paris eingeführt wurde und noch heute anerkannt wird.

Die Rebsorte

Merlot

Die alte Sorte Merlot wurde nach der Amsel (Merle) benannt, die Trauben dieser Rebsorte gern nascht. Seit Jahrhunderten gehört sie zu den wichtigsten Rebsorten des Bordelais. Von dort trat sie ihren Siegeszug um die ganze Welt an. Sie ist die in Frankreich am häufigsten angebaute Sorte und darüber hinaus sehr geschätzt im Norden Italiens und in Südamerika, wo sie übrigens lange mit der Carmenére verwechselt wurde. Der Merlot reift früh und bringt fruchtige, körperreiche Weine hervor. Mit dem Cabernet Sauvignon bildet er eine kongeniale Allianz – er bringt zusätzliche Frucht und mildert die teils harschen Gerbstoffe des jungen Cabernet deutlich ab.