2018
Comte von Neipperg Cuvée Spéciale
Saint-Emilion Grand Cru AOP, 12er Holzkiste
Vignobles Comtes von Neipperg
Comte von Neipperg Cuvée Spéciale Saint-Emilion Grand Cru AOP, 12er Holzkiste
Eine edle Holzkiste mit gleich zwölf Flaschen dieses schönen »Vin de Plaisir«, wie ihn der berühmte Stephan Graf Neipperg nennt. Und in der Tat, der 2018er macht da keine Ausnahme und bereitet großes Vergnügen. Kein Wunder, denn Chateau Peyreau verdient sich Jahrgang für Jahrgang die stets nur für jedes Jahr vergebene Auszeichnung »Grand Cru«. Und er liefert ein exzellentes Preis/Leistungsverhältnis, denn der Preis signalisiert »Alltags-Bordeaux«, in Wirklichkeit hat er aber viel mehr zu bieten.
Steckbrief
- Artikelnummer 690304
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Jahrgang 2018
- Anbauregion Bordeaux
- Anbaugebiet Rechtes Ufer
- Appellation Saint-Emilion
-
Rebsorten
Cabernet Franc
Cabernet Sauvignon
Merlot - Trinktemperatur 18 °C
- Alkoholgehalt 14 % Vol.
- Lagerpotential 2031
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Vignobles Comtes von Neipperg, Château Canon La Gaffeliere, BP 34, 33330 Saint-Emilion, Frankreich
- Land Frankreich
- Flaschengröße 0,75 L
- Geschmack trocken
Diesen Artikel gibt es auch im Paket
Bordeaux
Ob die besten Weine Frankreichs nun aus Burgund oder Bordeaux kommen, darüber streiten sich Weinliebhaber seit jeher. Ohne Frage aber, steht das Bordelais wie keine zweite Region für französischen Wein. Die hier erzeugten Cuvées variieren in der Zusammensetzung von Château zu Château; das Geheimnis der exakten Mischung und Vinifikation wird von den Kellermeistern sorgsam gehütet. In Bordeaux wurde der Fassausbau in Barriques zur Perfektion gebracht und von hier in alle Welt exportiert. Und nur hier unterliegen die Weine verschiedenen Qualitäts-Klassifizierungen, unter anderem das berühmte Médoc-Classement, das im Jahr 1855 anlässlich der Weltausstellung in Paris eingeführt wurde und noch heute anerkannt wird.
Cabernet Franc
Nicht selten wird der Cabernet Franc als »kleiner Bruder« des Cabernet Sauvignon belächelt. Allerdings zu Unrecht. Zum einen vermuten Wissenschaftler, dass der berühmtere Cabernet Sauvignon ein Abkömmling des Cabernet Franc sei. Auch auf Rebsorten wie Merlot oder Carménère kann dieses zutreffen könnte. Dafür nimmt der Cabernet Franc eine wesentliche Rolle in vielen Top-Regionen der Welt ein. Nicht zuletzt im berühmten Bordeaux, wo er als Verschnittpartner in einer Cuvée wichtige Dienste verrichtet.