2016
CVNE Corona Rioja Gran Reserva
Rioja DOCa
Companía Vinícola del Norte de España
CVNE Corona Rioja Gran Reserva Rioja DOCa
Der Corona Gran Reserva der Compañía Vinícola del Norte d´España ist ein Phänomen der Weißweinwelt, eine spanische Rarität. Als halbtrockener(!) Spitzen-Weißwein der Rioja ist er einzigartig. Der 2016er duftet nach reifen gelben Früchten, nach getrockneten Aprikosen und Rosinen, nach Vanille und weißer Schokolade. Er ist konzentriert und fein, der Alkohol ist perfekt eingebunden. Als Gegengewicht zu seiner Fülle hat er eine harmonische Säure, die ihn lange trägt und die ihm eine angenehme Frische verschafft. Ein großer Wein, der schwer Vergleichbar mit den trockenen weißen Riojas ist, aber auf jeden Fall einen Geschmacksgipfel der Region darstellt.
Erstmals produziert wurde er Ende des 19. Jahrhunderts, als süße Weißweine aus Sauternes, Rheingau und Mosel oder Jerez und Porto Hochkonjunktur hatten. Damals stellten sie sogar die Preise der roten Crus aus Bordeaux und Burgunder in den Schatten. Auch in der Rioja produzierte CVNE einen solchen Wein, der der zur Königin der weißen Riojas werden sollte.
Der Wein wird aus spät gelesenen Viura-Trauben gekeltert, die in der Lage La Salceda im Alleinbesitz der Compañía angebaut werden. Die zwei Hektar große Parzelle befindet sich in dem Dorf Villalba de Rioja, das am Fuße der Gembres-Berge in der Sierra de Cantabria liegt. Dort kommt es in manchen Jahren zu Abendnebel, der bis in die Morgenstunden anhält und ideale Bedingungen für die Entwicklung von Botrytis Cinerea schafft.
Die Kalk- und Lehmböden des Weinbergs speichern genug Wasser für ein langsames Wachstum und eine optimale Reifung der Trauben. Die nachhaltig gepflegten Reben produzieren so süße Trauben, dass sie während der ganzen Reifeperiode mit Netzen vor Vögeln geschützt werden.
Alle Trauben werden von Hand in 20-kg-Kisten gelesen und sanft gepresst. Der Most wird dann direkt in Eichenfässer umgefüllt, wo die Gärung bei einer kontrollierten Temperatur von 22-24ºC beginnt. Gegen Ende der Gärung wird der Prozess durch Kaltstabilisierung gestoppt, wobei etwa 30 g/l Restzucker verbleiben. Auf diese Weise entsteht ein ausgewogener Wein, bei dem der erworbene Alkohol, der Restzucker und die natürliche Säure der Trauben in Einklang sind.
Dieser Wein reift anschließend sechs Jahre lang in Eichenfässern zur Gran Reserva, wobei er seine charakteristischen, komplexen Aromen erhält.
Auszeichnungen
Steckbrief
- Artikelnummer 824798
- Bezeichnung Wein
- Weinart Weißwein
- Jahrgang 2016
- Anbauregion Rioja
- Appellation Rioja
- Qualitätsstufe Reserva ES
- Rebsorten 100% Viura
- Trinktemperatur 10 °C
- Alkoholgehalt 14 % Vol.
- Restsüße 28 g/L
- Säuregehalt 7,1 g/L
- Lagerpotential 2051
- Verschluss Zork
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Embotelloado por CVNE Haro - España R.E. N° 44LO, Produced in Spain
- Land Spanien
- Flaschengröße 0,75 L
- Geschmack lieblich
Diesen Artikel gibt es auch im Paket
CVNE
Die Compañía Vinícola del Norte d´España, wie der Name korrekt ausgesprochen und von Einheimischen wie Rioja-Fans liebevoll abgekürzt wird, wurde 1879 in Haro gegründet und zählt zu den Pionieren des Weinbaus in der Rioja. Die traditionsreiche Bodega hat als Bastion der Tradition der Rioja Geschichte geschrieben, die Weine werden bis heute geliebt und geschätzt für ihren klassischen und authentischen Charakter. Flirts mit schnelllebigen Moden waren und sind Sache der CVNE nicht. Dennoch hat man sich natürlich Neuerungen gegenüber nicht verschlossen. Der historische Weinkeller etwa, der Anfang vor über 100 Jahren errichtet wurde, orientierte sich an Konstruktionsprinzipien von Gustav Eiffel. Die Weine der Bodega sind berühmt für ihren klaren und typischen Stil, da wird nichts getunt, da kommt lupenreiner, rassiger Rioja in das Glas.
Rioja
Die malerische Schönheit der Rioja täuscht darüber hinweg, dass dem kargen Boden am Fuße der Pyrenäen der wohl berühmteste Wein Spaniens regelrecht abgerungen werden muss. Das Klima ist eher rau und kontinental, die Winter sind kalt und frostig, im Sommer macht sich hingegen der kühle und manchmal feuchte Einfluss des Atlantiks bemerkbar. Das Besondere an Rioja-Rotweinen – vornehmlich aus Tempranillo mit kleinen Anteilen Garnacha, Mazuelo oder Graziano erzeugt – ist die lange Lagerung. Die Bodegas lassen ihre Weine je nach Qualitätsstufe unterschiedlich lange in kleinen Eichenfässchen und der Flasche reifen: von der Crianza bis zur Gran Reserva.
Viura
Hierbei handelt es sich um die am häufigsten verwendete Weißwein-Rebsorte in Nordspanien. Sie wird vor allem für die Produktion von Cava in Katalonien verwendet. In Rioja ist diese Rebsorte auch unter dem Namen Viura bekannt.