2018
Croft Chardonnay
Adelaide Hills, Australia
Henschke

49,90
pro Flasche (0.75l), 66,53 €/L
Übersicht

Croft Chardonnay Adelaide Hills, Australia

Der reinsortige Croft Chardonnay stammt aus dem Hause Henschke, einem der ältesten Weingüter Australiens. Seine Herkunft: ein 13 Hektar großer Weinberg in den Adelaide Hills. Sein Name: eine Ehrerweisung an den ehemaligen Nachbarn dieser exzellenten Einzellage, Frederick Croft. Sein Charakter: Grapefruit, Feige und weißer Pfirsich treffen auf Noten von Honig. Zitrusnoten und cremige Vanille im langen Abgang. Gesamteindruck: hervorragend!
WEINSHOP DES JAHRES 2023
ausgezeichnet von »Falstaff«
SCHNELLE LIEFERUNG
3 - 5 Werktage (DE)
SICHER EINKAUFEN
zertifiziert von Trusted Shops
FINE WINE SORTIMENT
über 4.500 Premium-Weine

Auszeichnungen

Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
94/100 Punkte für den Jahrgang 2018
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
93/100 Punkte für den Jahrgang 2018
Auszeichnung von Robert Parker
Robert Parker
92/100 Punkte für den Jahrgang 2018

Steckbrief

  • Artikelnummer 307581
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Weißwein
  • Jahrgang 2018
  • Anbauregion South Australia
  • Anbaugebiet Adelaide Hills
  • Appellation Adelaide Hills
  • Rebsorten 100% Chardonnay
  • Trinktemperatur 10 °C
  • Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
  • Lagerpotential 2032
  • Verschluss Drehverschluss
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Schlumberger Vertriebs GmbH, Buschstr. 20, D-53340 Meckenheim
  • Land Australien
  • Flaschengröße 0,75 L
  • Geschmack trocken

Diesen Artikel gibt es auch im Paket

Die Region

South Australia

Fast könnte man den Eindruck gewinnen, dieses Land hätte das „Easy going“ und das „Laissez faire“ zugleich erfunden. Dass in diesem das Leben bejahenden Umfeld auch der Wein eine große Rolle spielt, erscheint daher nur all zu logisch und konsequent.

Die Rebsorte

Chardonnay

Sie ist gleichzeitig eine der edelsten und vielseitigsten Rebsorten der Welt. Ursprünglich stammt sie aus dem französischen Burgund, wo einige der größten Chardonnay der Welt entstehen, doch auch in der Champagne ist sie die wichtigste, stilbildende Sorte. Doch auch im restlichen Europa und in Übersee – insbesondere Kalifornien – ist sie überaus präsent. Charakter und Geschmack werden maßgeblich vom Bodentyp, dem Klima und der Art des Ausbaus geprägt. Von mineralisch bis fruchtig, von trocken bis edelsüß, von jung und pur bis zum vollen, lagerfähigen, im Barrique ausgebauten Wein: stilistisch ist fast alles möglich.