2008
Domaine A Cabernet Sauvignon
Tasmanien
Domaine A Cabernet Sauvignon Tasmanien
»Ätherisch kräuterwürzig, Milchschokolade, Menthol und Pfefferminzdragee, Schwarzkirsche und Holunder. Im Mund mit geschmolzener Anmutung und unmittelbar präsenter Extraktsüße, aber zugleich trotz aller Mürbe auch mit Spannung im feinkörnigen Gerbstoff, dazu kommt ein sehr feiner, elegant in den Bau integrierter Säurenerv. Zum Kauen dicht im Abklang, und bei alledem dennoch unforciert wirkend, und in eine saftige Frucht auflösend. 25 Jahre weiteres Potenzial. 97 Punkte.« Ulrich Sautter, Falstaff
Die Trauben der alten Reben werden vollständig von Hand gelesen. Sie werden in kleinen Chargen unter Anwendung traditioneller Techniken hergestellt, darunter die Gärung in offenen Bottichen, regelmäßiges Abstechen und manuelles Eintauchen mit verlängerter Zeit auf der Hefe. Die Weine reifen drei Jahre lang in 100% neuen Barriques aus französischer Eiche und ruhen weitere vier Jahre oder länger im Keller, bevor sie auf den Markt kommen.
Die Domaine A zählt längst zur Elite des australischen Weinbaus und die Weine sind international begehrte Sammlerobjekte.
Auszeichnungen
Steckbrief
- Artikelnummer 468705
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Jahrgang 2008
- Anbauregion South Australia
- Appellation Tasmanien
-
Rebsorten
90% Cabernet Sauvignon
4% Cabernet Franc
4% Merlot
2% Petit Verdot - Trinktemperatur 18 °C
- Alkoholgehalt 14 % Vol.
- Restsüße 1,1 g/L
- Säuregehalt 5,2 g/L
- Lagerpotential 2027
- Verschluss unbekannt
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Wine Dock GmbH, Friesenweg 4, Haus 14, DE-22763 Hamburg
- Land Australien
- Flaschengröße 0,75 L
- Geschmack trocken
Diesen Artikel gibt es auch im Paket
South Australia
Fast könnte man den Eindruck gewinnen, dieses Land hätte das „Easy going“ und das „Laissez faire“ zugleich erfunden. Dass in diesem das Leben bejahenden Umfeld auch der Wein eine große Rolle spielt, erscheint daher nur all zu logisch und konsequent.
Cabernet Sauvignon
Es ist die wahre Königin der Cépages Nobles, der edlen Rebsorten der Welt. Vom Bordelais aus hat sie ihren Siegeszug rund um den Planeten angetreten und ist überall präsent. Und auch wenn sie je nach Region und Boden eigene Ausprägungen entwickelt, ist doch immer ihr grundsätzlicher Charakter unverkennbar. Ihre Aromen von Cassis, grüner Paprika und – beim Ausbau im kleinen Holzfass – Zedernholz sind immer vorhanden. Die kleinschalige Beere hat besonders viele Kerne, deren Phenole und Tannine die Weine aus Cabernet Sauvignon so lagerfähig machen. Sie gilt auch deshalb als Rückgrat vieler großer Cuvées, ganz besonders der großen Bordeaux-Weine.